Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Die ELEMENT Insurance AG ist insolvent: Was heißt das für Verbraucher?
Seit dem 20. Dezember 2024 ist ELEMENT Insurance offiziell insolvent. Am 8. Januar 2025 hat das Amtsgericht in Berlin-Charlottenburg nun das vorläufige Insolvenzverfahren eingeleitet. Was hat das für Konsequenzen für Versicherte? Mehr dazu lesen Sie hier!
Neuer Glücksspielstaatsvertrag 2021: Diese Änderungen gab es
Das Wichtigste zum Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) 2021 Welches Ziel verfolgt der GlüStV? Zum 1. Januar 2008 trat in Deutschland der ursprüngliche Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Seitdem gab es zwei Änderung. Die letzte zum 30. Juni 2021. Mit dieser wurden konkrete Vorgaben für das Angebot von Online-Glücksspielen wie Sportwetten oder virtuellen Automatenspielen geschaffen. Im Fokus sollen vor allem […]
Wann zahlt interwetten verlorenes Geld zurück?
Das Wichtigste zur Frage: Kann man von interwetten sein Geld zurückfordern? Ist das Glücksspiel von interwetten in Deutschland legal? Zur Mitte des Jahres 2021 trat in Deutschland einer neuer Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Durch diesen wurden die Rahmenbedingungen für die Lizensierung von Anbieter geschaffen, die im Bereich des Online-Glücksspiels tätig sind. Unternehmen wie die Interwetten Gaming […]
Casino ohne Lizenz: Wie Sie legale und illegale Casinos erkennen
Das Wichtigste zur Casino-Lizenz Online-Casino ohne deutsche Lizenz: Ist das legal? Das Wichtigste vorweg: Egal ob online oder nicht, Casinos ohne deutsche Lizenz betreiben in Deutschland kein legales Gewerbe. Wer unerlaubt ein solches (Online-)Casino betreibt, der macht sich gemäß § 284 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar. Auch rückwirkend greift zudem der am 1. Juli 2021 in neuer […]
Glücksspielrecht: So funktioniert es in Deutschland
Das Wichtigste zum Glücksspielrecht Das Glücksspielrecht in Deutschland Glücksspiel kann Freude, aber auch Probleme bereiten. Vor allem für Spielsucht, Betrug und Jugendgefährdung besteht in Casino und Co. ein großes Risiko. Unter anderem aus diesem Grund gibt es in Deutschland rechtliche Vorgaben zum Glücksspiel. Die genauen Regelungen sind eigentlich Sache der einzelnen Bundesländer. Diese haben sich […]
Pfändung im EU-Ausland aus einem deutschen Vollstreckungstitel
Das Wichtigste zur Pfändung im Ausland Kann im Ausland vollstreckt werden? Sitzt ein Schuldner im Ausland und zahlt trotz Mahnungen nicht, so stellt sich die Frage, ob sich die Geldforderung auch mithilfe einer Pfändung im Ausland durchsetzen lässt. Innerhalb der Europäischem Union (EU) stehen dem Gläubiger folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Vollstreckung in den EU-Mitgliedsstaaten (EU-VO […]
Nach NetBet-Wetten Ihr Geld zurück bekommen – So geht’s!
FAQ: Von NetBet Geld zurück Besitzt NetBet eine deutsche Lizenz? NetBet ist ein Anbieter für Casino- und Sportwetten im Internet. Gegründet wurde das Unternehmen 2001. Seitdem ist der Wettanbieter von der Malta Gaming Authority lizenziert. In Deutschland machte das Unternehmen 2014 durch das Sponsoring des Premier-League-Klubs West Bromwich auf sich aufmerksam. NetBet erfreut sich in […]
Bekommen Sie von Sunmaker Ihr Geld zurück?
Das Wichtigste zum Thema „Gibt es von Sunmaker Geld zurück?“ Rechtsgrundlage – Muss sunmaker.de Geld zurück an Sie zahlen? Laut dem neuen Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) dürfen Glücksspielanbieter erst seit dem 1. Juli 2021 Lizenzen in Deutschland erwerben. Der in Malta ansässige Betreiber von sunmaker.de – PlayCherry Ltd. – besitzt hierzulande seit dem 28. April 2022 eine […]
Darlehen vom Jobcenter, um Schulden zu bezahlen
Das Wichtigste über Darlehen vom Jobcenter für Schulden Darlehen vom Jobcenter für Mietschulden – Voraussetzungen Vor allem bei Menschen, die Bürgergeld oder Grundsicherung im Alter bzw. bei Erwerbsminderung beziehen, ist ein Darlehen für Mietschulden möglich. Sie erhalten ein Darlehen vom Jobcenter für Ihre Schulden beim Vermieter nur unter folgenden Voraussetzungen: Droht der Energieversorger mit einer […]
Pfändungsfreibetrag bei der Privatinsolvenz: Höhe des unpfändbaren Betrags
Das Wichtigste zum Pfändungsfreibetrag bei der Privatinsolvenz Privatinsolvenz: Der Pfändungsfreibetrag sichert das Minimum an Lebensbedarf Die Pfändungsfreigrenze stellt bei der Lohnpfändung den Betrag des Einkommens dar, der das Existenzminimum eines Menschen sichert. Dieser Pfändungsschutz bezweckt, dass während der Zwangsvollstreckung der Schuldner ein Leben führen kann, das der Würde des Menschen entspricht. Auf die sozialen Sicherungssysteme […]