Das Wichtigste zur Verjährung von Schulden
Gemäß § 195 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) tritt bei Schulden eine Verjährung gewöhnlich nach drei Jahren ein.
Die Verjährungsfrist beginnt erst mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger davon Kenntnis erlangen musste.
Ja. Liegt z. B. eine titulierte Forderung vor, beträgt die Verjährungsfrist 30 Jahre. Auch Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen Körperverletzung oder Gesundheitsschädigung beruhen, verjähren erst nach 30 Jahren.
Inhalt
Wann verjähren Schulden?

Eine Forderung von einem Gläubiger kann einen Schuldner schnell in finanzielle Bedrängnis bringen. So mancher Betroffener fragt sich in einem solchen Moment, wie er der Zahlung entgehen kann.
In einer solchen Situation mögen Schuldner vielleicht daran denken, dass gesetzliche Verjährungsfristen von Schulden ihre Rettung sein können. Ist bei Schulden die Verjährung abgelaufen, kann ein Anspruch eines Gläubigers schließlich nicht mehr eingefordert werden, oder? Die Verjährung würde dann dabei helfen, Schulden abzubauen.
Die regelmäßige Verjährungsfrist von Schulden ist § 195 BGB zu entnehmen. Sie wird auf drei Jahre festgelegt und gilt etwa für die folgenden Forderungen aus
- Lohn- und Gehaltsansprüchen,
- Kaufverträgen,
- der Lieferung von Waren oder
- Handwerks- und anderen Dienstleistungen.
Wann beginnt die Verjährungsfrist?
Wichtig zu beachten ist hierbei aber, wann diese Verjährungsfrist genau beginnt. Wurde eine Forderung etwa zum 3. März 2017 fällig, bedeutet dies nicht, dass bei den Schulden die Verjährung am 3. März 2020 eintritt. Vielmehr besagt § 199 Abs. 1 BGB Folgendes:
„Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt, soweit nicht ein anderer Verjährungsbeginn bestimmt ist, mit dem Schluss des Jahres, in dem
1. der Anspruch entstanden ist und
2.der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste.“
In unserem Beispiel beginnt die Verjährungsfrist also erst am 31. Dezember 2017 und die Forderung ist erst am 1. Januar 2021 verjährt.
Auch wenn bei Ihren Schulden die Verjährung eingetreten ist, bedeutet das noch nicht, dass Forderungen der Gläubiger nicht mehr bestehen. Vielmehr können sie Ansprüche nicht mehr einfordern. Der Schuldner muss in einem solchen Fall schriftlich darauf hinweisen, dass die Verjährungsfrist bereits abgelaufen ist. Sind Sie unsicher, ob die Forderungen Ihrer Gläubiger bereits verjährt sind? Im Rahmen einer unverbindlichen Erstberatung auf www.schuldenanalyse-kostenlos.de ** können Fragen dieser Art geklärt werden.
Besondere Arten von Schulden und ihre Verjährung

Im Folgenden möchten wir uns nun mit einigen speziellen Formen von Schulden und ihrer Verjährung beschäftigen, zu denen viele Schuldner Fragen haben.
- Mietschulden: Welche Verjährung wird angesetzt?
Wann verjähren Mietschulden? Hier gelten die gleichen Regelungen, die wir auch schon weiter oben genannt haben. Haben Mieter also Schulden, tritt die Verjährung nach drei Jahren ein. - Welches Gesetz greift bei Schulden bei der Krankenkasse?
Wann bei Schulden bei der Krankenkasse die Verjährung eintritt, ist § 25 Abs. 1 des Vierten Sozialgesetzbuches zu entnehmen. Laut diesem verjähren Ansprüche auf Beiträge in vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem sie fällig geworden sind. Wurden Beiträge vorsätzlich vorenthalten, tritt die Verjährung der Beiträge erst nach 30 Jahren ein. - Wann verjähren Schulden bei Inkasso-Maßnahmen?
Auch wenn ein Inkassounternehmen mit der Eintreibung von Schulden beauftragt wird, gilt die dreijährige gesetzliche Verjährungsfrist. Sollte allerdings ein Vollstreckungsbescheid vorliegen, verlängert sich die Frist auf 30 Jahre. - Wie ist die Verjährung von Steuerschulden geregelt?
Wann verjähren Steuerschulden? Bei dieser Art von Schulden tritt die Verjährung gemäß § 228 der Abgabenordnung (AO) nach fünf Jahren ein.
Informative Ratgeber rund um den Abbau von Schulden:
Verjährung von Schulden mit Titel: Die Frist wird stark verlängert
Schuldner sollten sich jedoch nicht zu früh freuen: Die Verjährungsfrist für Schulden kann nämlich verlängert werden. Erwirkt der Gläubiger einen gerichtlichen Mahnbescheid, setzt bei den betreffenden Schulden die Verjährung erst sechs Monate später ein.
Zu einer noch viel bedeutenderen Verlängerung der Verjährungsfrist kommt es, wenn der Gläubiger einen Schuldtitel vorweisen kann. Dies ist eine offizielle Bestätigung der schuldrechtlichen Verpflichtung des Schuldners dem Gläubiger gegenüber. Hierzu zählen etwa ein Vollstreckungsbescheid, ein gerichtliches Urteil oder eine notarielle Urkunde.
Liegt ein Schuldtitel vor, verlängert sich die Verjährung laut § 197 BGB auf 30 Jahre. Gläubiger können dann also noch viel länger ihre Forderungen geltend machen. Befinden Sie sich selbst in finanziellen Schwierigkeiten und suchen einen Weg aus den Schulden? Beim Online-Schuldencheck ** erhalten Sie eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung.
Hallo und guten Tag!
Ich habe einen Brief von einem Rechtsanwalt bekommen, der im Auftrag der deutschen P. AG Schulden aus einer Kontoüberziehung Mangels Kontodeckung einfordert. Die Hauptforderung ist vom 29.12.2003. Bestehst die Möglichkeit, das dieses Schulden längst verjährt sind?
Freundliche Grüße
Hallo Ch.,
wie Sie dem obigen Text entnehmen können, gilt eine dreijährige Verjährungsfrist, die mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist, beginnt. Sollte die Bank jedoch titelsichernde Maßnahmen vorgenommen haben – etwa einen Vollstreckungsbescheid oder einen gerichtlichen Titel erwirkt haben – dann verlängert sich die Frist auf 30 Jahre. Gleiches gilt, wenn Sie ein Schuldanerkenntnis zur Vermeidung eines Feststellungsurteils abgegeben haben.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Woher weiss man, ob die Bank einen entsprechenden Vollstreckungsbescheid oder einen gerichtlichen Titel erwirkt hat???
Hallo M.P.,
Sie werden darüber informiert. Der Bescheid muss Ihnen nachweislich zugegangen sein.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
Habe nach 12 Jahre einen Brief Von der Bank bekommen mit einenVollstreckungsbescheid vom 3.9.2002. Es sind Schuld von meinen ersten Ehemann und ich habe die Vollstreckung nie bekommen und lebe jetzt in Italien.
Was könnte ich jetzt machen?
Vielen Dank
Hallo Carmen,
wir dürfen an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten. Ein Anwalt kann Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag!
Ich habe eine Rechnung per Email vom K. bekommen. Es handelt sich um eine Rechnung von 2013 von A1. Ich habe keine Rechnungen bekommen und diese Rechnung kommt sehr überraschend, da ich nicht mal weiss wie so ein Betrag zustande gekommen ist. Ist das mit den 3 Jahren verjährt?
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard
Hallo Gerhard,
die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Liegt eine titulierte Forderung vor, verlängert sich die Frist auf 30 Jahre.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo. Ein Gläubiger hat 1988 einen schuldtitel über meinen verstorbenen mann und mich erwirkt. Die Summe der schuld war damals 2600 dmark. In all den Jahren wurde immer wieder über den Gerichtsvollzieher geld eingezogen von mir. Es waren ungefähr 7000 Euro die ich zahlte. Nun will das Inkassounternehmen die horrende summe von 21000 Euro von mir. Was kann ich tun?
Hallo Petra,
bitte wenden Sie sich an eine Schuldnerberatungsstelle.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
P. H. Ich habe heute, am 9.6.2020 Post bekommen von der Justiz Inkasso die wollen 75.00 Euro von 2006 und 67,00 Euro von 2008 haben obwohl ich 2010 in der privat Insolvenz gegangen bin die haben sich die ganzen Jahre nicht gemeldet und jetzt auf einmal muß ich das bezahlen?
Gegen mich besteht aus dem Jahr 1993 ein VB einer Kreditkartenbank, nebst festgesetzten Zinssatz.Forderung ist schon lange an ein Inkasso verkauft worden.
Seit dem mehrmal EV abgegeben.
Nun meine Frage, unterliegen die Zinsen die nach dem Titel anfallen der regelmäßigen Verjährung §195 nach 3 Jahren?
Speziell einrede der Verjährung?
Lg
Hallo,
ich habe eine Mahnung aus Italien für eine angebliche Rechnung aus 2012 erhalten. Wie ist das mit der Verjährung? In D wären es 3 Jahre, in Italien 10. Was gilt?
Besten Dank für eine Info,
Hallo J.,
in der Regel sollten die italienischen Fristen greifen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
ich habe ein Brief mit der Forderung vom 14.07.2007 von einem Anwalt bekommen, also knapp 11jahre später und wollte auf diesem Wege fragen ob ich was dagegen machen kann. Es ist leider titulierte Forderung. Es ging um ein Film der ausgeliehen wurde und nicht abgegeben worden ist.
Das ich das bezahlen muss ist mir klar, jedoch möchte ich wissen ob ich was gegen die Zinsen machen kann. Aus der Forderung kann ich entnehmen dass 2007 sich die Forderung auf 595€ belief ich soll jetzt aber mit Zinsen und dem ganzen Rest 1980€ bezahlen.
Meine frage ist ob ich was dagegen machen kann, Zinsen usw.?
Wieso kommt die Forderung erst nach 11 Jahren ?
Mit freundlichem Gruß
Andy
Hallo Andy,
warum die Forderung erst jetzt kommt, lässt sich nur vom Auftraggeber beantworten. Da eine titulierte Forderung vorliegt, verjähren die Schulden erst nach insgesamt 30 Jahren. Machen Sie Schulden, müssen Sie Verzusgzinsen zahlen. Nähere Informationen und Ratschläge zum weiteren Vorgehen erhalten Sie bei einem Anwalt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich habe von August 2014 eine Rechnung mit Abmahnung von mehr 1000 Euro wegen meine Sohn 10 Jahre alte damals in Computers herunterladen gespielt und nach heute 18.05.2018 mir gekommen eine Frist Forderungen Abmahnung mit Zinsen mehr von 2758 Euro .was sollte machen bitte ich brauche Hilfe. Danke
Hallo Benani,
wurde ein gerichtlicher Mahnbescheid beantragt, wird die Verjährung gehemmt. Ein Anwalt kann Sie zum weiteren Vorgehen beraten. Wir dürfen an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
Im Jahr 2009 habe ich ein Geschäftskonto eröffnet was im Jahr 2010 auf meinen Sohn überschrieben wurde. Der Betrieb sollte sein Einstieg in die Selbständigkeit mal sein. Leider wurde ich Krank und alle meine Firmen sind in die Insolvenz gegangen. Alle Betreibe wurden abgemeldet und aus dem Handelsregister gestrichen. Internetseiten geschlossen.
Die Schuldbefreiung ist mittlerweile erteilt worden und ich bin Schuldenfrei. Jetzt trat der Fall auf, das ein Kto noch bei meinem Sohn in der Schufa aufgetaucht ist. Diese wollen jetzt anfragen, ob das Kto noch existiert oder nicht. Da es auf meinen Sohn lief, kann es sein, dass es noch existiert ?
Ich habe seid dem Jahr 2012 überhaupt nicht mehr von der Bank gehört. Keine Post, keine Auszüge, Keine Bescheide. Auch mein Sohn nicht.
Sofern das Kto noch existiert und wer weiss…wo dieses Kto nun steht,…kann uns da was passieren ??
Hallo Andy,
ob das Konto noch existiert, können Sie bei der entsprechenden Bank in Erfahrung bringen. Inwiefern das vorhandene Guthaben noch Auswirkungen haben könnte, lässt sich aus der Ferne und ohne genaue Einsicht in Ihren Fall nicht pauschal beantworten. Ein Anwalt für Insolvenzrecht kann Sie beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo
Ich hab einen Brief von der GEZ bekommen, hierin ist der GEZ aufgefallen, das Beiträge aus 2013 und 2014 nicht gewählt sind. Gilt hier auch eine Verjährung von 3 Jahren? In der ganzen Zeit, bis heute ist keine Mahnung hierzu geschrieben worden
Danke für eine kurze Info.
Hallo Johanna,
die Verjährung der Ansprüche richtet sich nach den Regelungen des BGB. Damit tritt nach drei Jahren eine Verjährung ein. Die Frist beginnt jedoch erst zum Ende des Jahres, in welchem der Anspruch entstand. Zum weiteren Vorgehen sollten Sie sich von einem Anwalt beraten lassen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Einen schönen guten Tag,
ich habe heute Post von einer Versicherung bekommen. Im Jahre 2002 hat diese angeblich als Versicherer Ersatz für einen Dispokredit geleistet. Die Forderung ist entstanden am 21.11.2002. Das konnte ich dem heutigen Schreiben entnehmen. Ich habe bis zum heutigen Zeitpunkt keinerlei Kontoauszüge, Briefe oder Mahnbescheide bekommen. Im Schreiben werde ich aufgefordert,, die ausstehende Forderung zu begleichen bzw. mich mit denen in Verbindung zu setzen, um einen Tilgungsplan zu erstellen. Die Sache ist 16 Jahre her. Es wurde kein Titel erwirkt. Gilt für die Versicherung ebenfalls die Verjährungsfrist von 3 Jahren? Im Schreiben werde ich darauf hingewiesen, dass deren Forderung erst nach 30 Jahren ab Fälligkeit verjährt. Geht doch nur mit einem Titel dachte ich? Als Zusatz haben sie mir angedroht, sollte ich mich in 14 Tagen nicht gemeldet haben, werden sie das gerichtliche Beitreibungsverfahren fortsetzen.
Fälligkeit wäre hier der 21.11.2002 – zum Ende des Jahres 2002 beginnt die Verjährung dann. Die Forderung müsste doch am 01.01.2006 verjährt sein, oder irre ich mich?
Viele Grüße
Vanessa G.
Hallo Vanessa,
grundsätzlich gilt auch bei Versicherungen die dreijährige Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB. Liegt ein Titel vor, verlängert sich diese auf 30 Jahre. Wie es sich in Ihrem Fall genau verhält und wie Sie nun vorgehen sollten, klären Sie am besten mit einem Anwalt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
Ich habe einen Vollstreckungsbedcheid vom Jahr 2010 bekommen (Krankenhaus Rechnung vom 2007) gesammt Forderungen von über 18,000 Euro. Ich kann mich nicht erinnern weswegen ich im Krankenhaus war. Habe Original Rechnung verlangt, die haben mir aber nur Kopie von dem Titel zugeschickt. Was kann ich denn tun? Bevor ich was bezahle, möchte ich doch gerne wissen wofür ich bezahlen soll/muss.
Mit freundlichen Grüßen
Renate
Hallo Renate,
ein Anwalt kann Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, ich habe eine Forderung von einem Inkassounternehmen erhalten aus dem Jahre 2012.
Ich habe bei W. angeblich eine noch offene Rg. aus 2012 und da dass unternehmen in Konkurs gegangen ist . das unternehmen wurde dann wieder von einem anderen Unternehmen weitergeführt und jetzt erst bekommen ich ein Schreiben und dan n direkt vom Inkasso. ist diese Forderung nicht verjährt. ?
Danke
Hallo Carmen,
grundsätzlich verjähren Schulden nach drei Jahren. Liegt jedoch eine titulierte Forderung vor, verlängert sich die Frist auf 30 Jahre. Ein Anwalt kann Ihren Fall prüfen und Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo. Ich habe jetzt einen Vollstreckungstitel erhalten, datiert mit Eingangsstempel vom 23.07.2018 beim zuständigen GV. Der Titel resultiert aus einer Ursprungsforderung aus dem Jahre 1981. Zwischenzeitlich wurde der damalige Ersttitel immer wieder mal erneuert. Der letzte, vor dem jetzigen Eingangsstempel, resultiert aus dem Jahr 1988 mit Datum 06.07.1988. Meine erste Frage dahingehend lautet nun wie folgt: Ist der Titel verjährt? Meine zweite Frage ergänzend dazu; Wenn ja, wie kann ich dann die Verjährung beantragen und so eine drohende Pfändung und Abgabe der Vermögensauskunft verhindern?
Hallo Karlheinz,
eine titulierte Forderung verjährt grundsätzlich nach 30 Jahren. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Verjährungsfrist erst mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger davon Kenntnis erlangen musste, beginnt. Ein Anwalt kann Sie nach Durchsicht der Unterlagen zur Rechtslage und zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
ich habe ein Problem mit der S. hatte bis 2000 ein Konto da es kam aber kein Geld mehr drauf und jetzt nach 18 jahren wollen sie von mir 1150.-euro Konto gebüren ist das rechtens??
Hallo Josef,
aus der Ferne und ohne Einsicht in die entsprechenden Unterlagen lässt sich nur schwer ein Urteil abgeben. Ein Anwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht kann die Unterlagen prüfen und Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
ich habe eine Forderung (geplatzter Kredit aus 2006) über knapp 21.000 erhalten. Es liegt noch kein Titel vor. Ich war lange auf postalischem Wege nicht zu erreichen. Vor einem Monat bekam ich dann aber wieder eine Mahnung über den oben genannten Betrag.
Greift hier die Verjährungsfrist?
Vielen Dank!
Hallo Sabrina,
in diesem speziellen Fall sollte ein Anwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht die Unterlagen prüfen. Er kann Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo liebes Team,
Ich habe mal eine Frage an euch. Ich lebe seit 5 Jahren, fast 6 im Ausland und war in der Zeit nicht mehr in Deutschland. Leider habe ich in meiner Jugend durch Hartz 4 etc viele Probleme mit Geld gehabt. Meine Frage ist eigentlich nun, wenn ich zurueck fliegen wuerde, wie gross ist die Gefahr am Flughafen verhaftet zu werden bei Privatschulden ? Kann ich mich irgendwo informieren, evtl ueber einen Anwalt ob ich Probleme bei der Einreise bekommen wuerde ?
Und wenn man nicht im Land ist und keine Mahnbescheide und Titel erhalten kann, wie sieht es dann mit der Verjaehrung aus ?
Hallo Patrick,
wie Sie dem oben stehenden Text entnehmen können, verjähren Schulden nach drei Jahren. Diese Frist verlängert sich auf 30 Jahre, wenn eine titulierte Forderung vorliegt. Ein Anwalt kann Ihren Fall prüfen und Sie dann zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich habe heute einen Mahnbescheid bekommen über einen Kredit aus dem Jahr 2010. Bis 2011 habe ich die raten gezahlt, dann konnte ich aus privaten Gründen die raten nicht mehr aufbringen. Ich habe seitdem weder Zahlungsaufforderungen noch irgendwelche andere Schreiben bekommen. Vor ungefähr sechs Jahren habe ich ein Schreiben von einem Anwalt mit einer Forderung bekommen. Ich habe geantwortet, dass ich die Forderung nicht begleichen kann. Seitdem habe ich nie wieder was von dem Anwalt gehört. Greift hier die Verjährungsfrist von drei Jahren?
Hallo Jan,
grundsätzlich gilt Folgendes: Rückzahlungsforderungen von Banken aus Krediten unterliegen der dreijährigen Verjährungsfrist, wenn die Bank nach Kündigung bzw. Fälligstellung keine Mahnung geschrieben hat. Ein Anwalt kann die Unterlagen prüfen und Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Frage. In 9 Jahren endet meine 30 Jahres Frist. Wenn innerhalb dieser Frist ein Pfändbares Einkommen bei mir festgestellt wird, endet die Pfändung dann mit Ablauf der 30 Jahresfrist? Und was ist dann mit Kontopfändungen?
Hallo K.,
die Pfändung sollte dann unter normalen Voraussetzungen durchgeführt werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei einem Anwalt oder einer Schuldnerberatungsstelle.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
ich habe eine Frage… Ich hatte einen Vertrag bei W., welcher im Nov. 2011 gekündigt wurde und die Kündigung auch bestätigt wurde. Angeblich sollen noch Restforderungen in Höhe von ca. 50 € angefallen sein, womit ein Inkasso Unternehmen 2012 beauftragt wurde.
Die Forderung halte ich für nicht Rechtens.
Jetzt sendet mir dieses Inkasso Unternehmen alle paar Jahr eine neuen „Kontoauszug“ mit immer höheren Gebühren und Zinsen. Einen gerichtlichen Mahnbescheid gibt es nicht, nur dieses Schreiben der Inkasso Firma.
Ist die Forderung verjährt?
Wie sollte ich mich verhalten?
Vielen Dank
Heiko
Hallo Heiko,
ist die Forderung nicht tituliert, sollte sie nach drei Jahren verjährt sein. Ein Anwalt kann Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo liebes Schuldnerberatungsteam,
unsere Kinder gehen auf eine Privatschule (M.) diese bucht i.d.R. den Schulbeitrag ab. seit einem Jahr wird der Beitrag nur nach meiner Aufforderung abgebucht. Jetzt seit 4 Monaten nicht mehr.
Frage : Wie lange hat die Schule Möglichkeit und das Recht das Geld zurück zufordern? Auch 3 jahre?
M.S.
Hallo Martin,
liegt keine titulierte Forderung vor, sollte eine Verjährung nach drei Jahren eintreten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo liebes Schuldenberatungsteam,
ich habe eine Internetseite, die monatlich 15€ Hostinggebühren nach sich zieht, welche der Webhoster per Lastschrift monatlich einzog.
Nach einer Rückbuchung vor ca. 10 Jahren, erfolgte keine weitere Lastschrift des Webhosters. Ich habe nun Sorge, dass er irgendwann mit einer Forderung von 10 Jahre á 12 Monate á 15 € = um die 1800€ Ecke kommt.
Ist die Sorge berechtigt, oder kann er ohne Titel nur die letzten 3 Jahre zurückfordern?
Freundliche Grüße
Hallo Heiko,
liegt keine titulierte Forderung vor, verjähren Schulden in der Regel nach drei Jahren.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
ich werde schon seit 2004 in unregelmäßigen Abständen von einer Inkassofirma wegen angeblicher Nutzung einer Telefonhotline zur Zahlung aufgefordert.
Jetzt wird mit Stellung eines Strafantrages gedroht. Ein gerichtlicher Mahnbescheid wurde nie erwirkt. Wenn ich es richtig verstanden habe ist längst die Verjährung eingetreten unabhängig davon, ob überhaupt ein Vertrag zustande gekommen ist. Sehe ich das richtig?
Viel Dank.
Hallo Rainer,
liegt keine titulierte Forderung vor verjähren Schulden in der Regel nach drei Jahren.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo habe einen Mahnbeecheid bekommen das ich meinem damaligen Fitness Studio noch Geld schulde obwohl die Mitgliedschaft im Jahre 2013 mit einer abzahlung jeden Monat beendet wurde. Muss ich diesen Betrag noch zurück zahlen oder gilt dieses Recht mit der Verjährung dafür auch ?
Hallo Alicha,
in der Regel verjähren Schulden nach drei Jahren, wenn keine titulierte Forderung vorliegt. Wie es sich in Ihrem Fall verhält, kann ein Anwalt oder eine Schuldnerberatungsstelle prüfen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, war bis 2009 selbststaendig und als mir alles ueber den kopf gewachsen ist habe ich alles stehen gelassen und bin mit der Familie nach griechenland gezogen. Ich hatten schulden bei der Bank , krankenkasse, F.A, stadt. Irgendwann2016 hat die stadt mein grundstueck versteigert und den erloes einkassiert.
Wollte fragen falls ich nach deutschland zurueck will, habe ich was zu befuehrchten ? Werden evt schulden (Bank,krankenkasse,F.A) verjaert? Muss ich evt wenn ich ein Bank konto eroeffne und ein Job finde mit Kontopfaendung rechnen. Hatte 2008 stadesamtlichen eid geleistet.
Danke.
Hallo Vangelis,
liegt ein Titel vor, verjähren Schulden erst nach 30 Jahren. Dann können weiterhin Zwangsvollstreckunsgmaßnahmen durchgeführt werden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, habe eine Forderung von der T. mit dem gläubigervertreter Rechtsanwälte S. von 2011 und einen Schuldtitel der ist von 2003.
Ich kann keinen Kontakt zu S. aufbauen um eine Aktuelle Forderung anzufordern, weder per Post oder per Fax und per Email auch nicht!
Ich möchte die Forderung bezahlen und meinen Schuldtitel wieder haben, was kann ich da noch machen??
und wie verhält es sich mit der Verjährung?
Hallo Marcel,
titulierte Forderungen verjähren nach 30 Jahren. Ein Anwalt kann Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, heute habe ich eine Inkassozahlungsaufforderung mit angeblichem Vollstreckungstitel aus dem Jahr 2011 erhalten. Ich war jedoch von 2010 bis 2017 nicht in Deutschland wohnhaft und wusste somit überhaupt nichts von dieser titulierten Forderung. Wie kann ich nun vorgehen, prüfenn ob dies überhaupt stimmt oder welche Rechte habe ich?
Danke im Voraus.
MfG
Hallo Victoria,
bei allen Rechtsfragen empfiehlt sich die Beratung durch einen Anwalt. Dieser kann die Unterlagen prüfen und Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
Ich habe heute eine Forderung bekommen von einem Inkassobüro mit einer ehemaligen Forderung der Deutschen Bank.
Ich hätte keine Antwort gegeben auf deren Schreiben vom 7.11.2012.
Ich weiß zum ersten nicht worüber es gehen sollte und zum 2. ist dieses dann nicht auch verjährt?
Vielen dank für ihre Antwort
Hallo Rachel,
Forderungen, die nicht tituliert wurden, verjähren in der Regel nach drei Jahren. Sie sollten zunächst prüfen, ob die Forderung tatsächlich berechtigt ist. Ein Anwalt kann die Unterlagen prüfen und Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
Mich interessiert folgender Sachverhalt…. Wenn ein in der Ehe aufgenommener Kredit nach Scheitern der Ehe vom Kreditnehmer nicht mehr getilgt wird und der Kreditnehmer privat Insolvenz angemeldet hat., darf dann der Gläubiger an den ex Ehepartner herantreten.? Die Insolvenz Zeit ist bereits abgelaufen. Bin ich verpflichtet seine Schulden abzutragen?
Hallo Yvonne,
haben Sie den Vertrag auch unterschrieben, haften Sie in der Regel für die Schulden – insofern Sie nach der Scheidung den Freistellungsanspruch genutzt haben.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo
Im Jahr 2012 nahm ich eine Kreditkarte. Anfangs war auf 100 EUR und danach wurde auf etwa 2300 EUR erhöhen. Im August 2014 bin ich von Deutschland weggezogen. Ich bin September 2016 wiedergekommen. Bis jetzt hat mich niemand kontaktieren, aber in onlineschufa sehe ich Aufzeichnungen von A. Bank. 25.07.2018.
Ist die Forderung verjährt?
Was soll ich jetzt machen?
Hallo Denisa,
ein Anwalt kann die Unterlagen prüfen und Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
War es ein persönlicher Kredit? Oder war es eine gemeinsame Rechnung? Kann einen Unterschied machen, denke ich.
Hallo… ich war lange im Ausland Zirka 4 Jahre, konnte also meine Schulden nicht bezahlen weil ich nun mal nicht hier war. Gilt das dann auch, dass meine Schulden verjährt sind?
Lg Kathy
Hallo Kathy,
Schulden verjähren in der Regel nach drei Jahren, insofern keine titulierte Forderung vorliegt, kein Schuldanerkenntnis abgegeben wurde und Sie keine vollstreckbare Urkunde anerkannt haben.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, habe soeben von meinem Vermieter eine Forderung auf Zahlung von NK (zusätzlich zu meinen bezahlten monatlichen Vorauszahlungen) für das Jahr 2016 erhalten.
Ist dies nicht verjährt .
Danke für die Antwort
Leo
Hallo Leo,
grundsätzlich ist der Vermieter dazu verpflichtet, innerhalb von zwölf Monaten nach Ablauf der Abrechnungsperiode die Nebenkostenabrechnung zu erstellen. Ist er dieser Pflicht nachgekommen, verjähren Nachforderungen aus einer Nebenkostenabrechnung nach drei Jahren. Die Frist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch geltend gemacht wurde.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo ich habe eine frage.. in dem Jahr 2011 wurde mir ein darlehen gegeben, von 15 0000 Franken.. ich habe 5000 davon zurück bezahlt. Dann hat die Familie das zu Hause verloren und wir sie haben bei mir und überall unterstützung erhalten.. essen. Hundefutter usw. irgendwann hat mein Chef sie Finanziell unterstütz und auch ihre Sachen eingestellt. Für das haben sie die Schulden Quittiert und es war abgeschlossen für mich. Nun kommen sie im Jahre 2018 mit der Forderung per Anwalt sie mit 200 Franken im Monat zu bezahlen.. oder sie werden mich Betreiben. Prinzipiell bin ich nicht so, doch bei mir gilt die Unschuldsvermutung und ich habe danach auch kontakt zu ihr gesucht . Sie hat behauptet dass sie es nicht Unterschrieben hat. Und sie jetzt eine niedrige Rente hätte wovon sie nicht leben könne. Ich habe sicher nicht es selbst unterschrieben. Da es lange her ist, weiss ich nicht wo ich es verlegt habe. Für mich war es abgeschlossen. Besteht das Recht auf diese Forderung immer noch? Wer
Hallo Fux,
über die Situation in der Schweiz liegen uns keine genauen Informationen vor. Ein Anwalt sollte die Unterlagen überprüfen und Sie dann zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo meine Frage ich bin seit Februar 2017 mit meinem nee Familie in Italien. Bin aber erst seit Juli 2017 hier gemeldet. Ich habe vor wieder nach Deutschland zu gehen. Nun es haben sich in Deutschland normal Schulden angesammelt wie sieht es da aus wegen der Verjährung und wann kann ich wieder nach Deutschland.
Hallo Tanja,
grundsätzlich verjähren die meisten Schulden gemäß § 195 BGB nach drei Jahren. Liegt jedoch eine titulierte Forderung vor, verlängert sich die Frist auf 30 Jahre.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Wie wird denn ein Schuldentitel oder die Benachrichtigung darueber zugestellt wenn der Schuldner nicht mehr in Deutschland wohnhaft war ?
Ich wohne seit 15 Jahren nicht mehr in D und zu der Zeit als noch Mahnungen kamen hatte ich eine Postweiterleitung die nur zeitlich begrenzt lief
meine alte Wohnadresse war schon aufgegeben worden,es kamen also noch einige Zeit Mahnungen und danach nichts mehr.Eine Schufabfrage kann ich nicht machen da ich keinen gueltigen Personalausweis habe und mit Pass ginge es nur vor Ort.
Hallo Vanessa,
innerhalb der EU können gerichtliche Schriftstücke aus Deutschland zugestellt werden. Gesetzliche Grundlage ist die Europäische Zustellungsverordnung vom 13.11.2007 (EU-Verordnung Nr. 1393/2007 (EUZustVO), § 33 ZRHO (Rechtshilfeordnung für Zivilsachen). Bei weiteren Fragen sollten sie sich an einen Anwalt wenden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo , im Jahre 01/2013 unterzeichnete ich aufgrund des überzogenen Kontos ( 13000€) eine Vereinbarung zur Rückzahlung. Ich bediente diese aber aufgrund meines geringen Einkommens nur 3 mal . Danach habe ich jahrelang bis heute nichts mehr von der Bank gehört . Heute wurde mein Konto gepfändet . Ist das überhaupt rechtlich korrekt? Gilt hier nicht die Verjährungsfrist? Viele dank für ihre Antwort
Hallo Alexandra,
mit der Rückzahlungsvereinbarung haben Sie die Schulden anerkannt. Damit beginnt die Verjährungsfrist erneut.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich habe in diesem Monat eine Forderung von einem Inkassobüro bekommen in dem steht Forderung vom 28.09.2010 wegen Kreditkartenvertrag.Die Summe beläuft sich auf 2651,62€ ,dann steht im Brief fällige Hauptforderung verzinslich ab 1.04.2016 plus alle Gebühren am Ende sind es 2929,62€.
Wie gesagt ,Brief vom Inkasso habe ich erst jetzt bekommen,ist die Forderung von der Bank und zugleich von der Inkasso nicht verjährt?
Hallo,
besteht kein Titel, verjähren die Ansprüche in der Regel nach drei Jahren. Haben Sie in der Zwischenzeit jedoch Zahlungen geleistet, wäre die Frist damit erneut angefangen zu laufen. Ein Anwalt kann die Unterlagen prüfen und Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich habe keine Zahlungen zu der Forderung geleistet,jedoch habe ich ein Zahlungsvorschlag unterschrieben und an die Inkasso abgeschickt.Ist es jetzt fällig,wenn ich dem Angebot der Inkasso zugestimmt habe?
Hallo Jelinski,
mit Ihrer Unterschrift haben Sie die Forderung anerkannt und die Verjährung tritt damit erst später ein. Die Forderung sollte nun fällig werden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, ich habe heute nach 22 Jahren einen Vollstreckungsbescheid bekommen offene Restforderung 1599,23€,. Keine Mahnbescheide bekommen weiss auch garnicht um was es geht. Frist ist bis 21.6.2020 ist es verjährt.
Hallo,
Wie sieht es aus mit Schulden bei der Bank? Wenn man einen Kredit aufgenommen hat, verjaehrt dieser?
Hallo Laura,
in der Regel greift auch hier die dreijährige Verjährungsfrist, insofern die Bank die Fälligstellung nicht gemahnt oder einen Titel erwirkt hat.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo ich habe seit einem Jahr eine Insolvenz hinter mir und jetzt bekomme ich von 2008 ein Forderung von einer Inkassofirma mit Schuldtitel.
Die Restschuldbefreiung ist bewilligt ist die Forderung jetzt hinfällig.
Hallo Markus,
laut § 301 Abs. 1 InsO gilt Folgendes: „Wird die Restschuldbefreiung erteilt, so wirkt sie gegen alle Insolvenzgläubiger. Dies gilt auch für Gläubiger, die ihre Forderungen nicht angemeldet haben.“
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag Zusammen!
Soeben habe ich einen Anruf von einem Inkasso-Unternehmen erhalten. Man fordert von mir knapp 350 Euro wegen einer nicht bezahlten Rechnung eines Versandhauses aus dem Jahre 2003. Also eine 15 Jahre alte Forderung! Laut der Dame liegt wohl ein Titel vor. Ist es wirklich rechtens, dass man die Summe inklusive Zinsen zahlen muss, obwohl man NIE einen Mahnbescheid o.ä. erhalten hat? Die können doch nicht von 15 Jahren Zinsen und Gebühren verlangen, wenn man gar nichts davon wusste… sonst könnte man ja theoretisch absichtlich warten.
Es sei vielleicht noch erwähnt, dass besagtes Versandhaus letztes Jahr Insolvenz angemeldet hat…
Vielen Dank für eine Antwort.
Hallo Michael,
nicht in allen Fällen wird eine Mahnung nötig. Auf eine Mahnung kann unter anderem verzichtet werden, wenn die Forderung durch ein Kalenderdatum auf der Rechnung bestimmt ist oder wenn auf anderem Wege ein Zahlungsdatum erkennbar ist, etwa „14 Tage nach Lieferung“.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo zusammen,
Hatte damals mit meiner ex Frau in Deutschland bei einer Bank einen Kredit aufgenommen (Jahr 2004) und nach der Scheidung (im Jahr 2006) konnte ich durch meiner finanziellen Not Situation nicht mehr zurück zahlen. Bis zum Jahr 2012 lebte ich noch in Deutschland und bekam auch keinerlei Schreiben von der Bank. Durch unseren Umzug nach Österreich (im Jahr 2012) bekam ich dann einen Anruf (im Jahr 2017) von einem österreichischen Inkasso unternehmen, das die Bank die Forderung eintreiben möchte.
Seither schreibt mich das Inkasso Unternehmen per Mail an und verlangt von mir ein aktuellen lohnzettel, ansonsten würde diese Klage einreichen.
Was sollte ich Ihrer Meinung dagegen tun ? Ist eine Verjährung nicht schon längst überfällig ?
Bedanke mich jetzt schon mal für Ihre Bemühungen.
Hallo Tuncer,
ein Anwalt kann die Unterlagen prüfen und Sie zum weiteren Vorgehen beraten. Wir dürfen an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo.,
Es liegt ein Titel des Gläubigers von 1982 vor. Die Hauptforderung beträgt rund 2.500,– € ist aber durch zwischenzeitliche Vollstreckungsmaßnahmen und immense Zinsen auf zwischenzeitlich weit über 5.000,– € angewachsen.
Ich gehe davon aus, das bei dem 36 jahr alten Titel die Hauptforderung verjährt ist.
Aber was ist mit den Nebenforderungen, also Kosten der Zwangsvollstreckung, Zinsen usw. ?
Verjähren die automatisch mit, im Rahmen der Regelverjährung oder fallen insgesamt weg?
Hallo Sven,
grundsätzlich verjähren titulierte Forderungen nach 30 Jahren. Das sollte auch für die damit zusammenhängenden Nebenfolgen gelten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo ,meine Frage bezieht sich auf die 30 Jahre Verjährungsfrist.Ich habe Schulden von ca.30000 Euro von 1988.Es liegt ein Titel vor.Ich muß alle 3Jahre zum Gerichtsvollzieher meine Unterlagen vorlegen das ich nicht zahlen kann.Nun die Frage: Laufen die Schulden trotzdem nach 30 Jahre weiter?Mit freundlichen Gruß Thomas
Hallo Thomas,
es kann auch nach 30 Jahren dazu kommen, dass der Gläubiger den Betrag einfordert. In diesem Fall können Sie jedoch auf die Verjährung verweisen. Nähere Informationen erhalten Sie bei einem Anwalt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
wie ist die Verjährungsfrist für Schulden(Urteil von März 1983), die ein Inkassounternehmen eintreibt und mit einer Ratenzahlungsvereinbarung belegt ist? Gilt in diesem Fall auch die Verjährungsfrist von 30 Jahren, d.h., die Ratenzahlung konnte theoretisch 2013 eingestellt werden?
Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort!
Hallo Gabriele,
laut § 212 BGB beginnt die Verjährung erneut, wenn der Schuldner dem Gläubiger gegenüber den Anspruch durch Abschlagszahlung, Zinszahlung, Sicherheitsleistung oder in anderer Weise anerkennt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
wenn ich mir als Schuldner oder ehemaliger Schuldner nicht sicher bin, ob es noch eine titulierte Forderung gegen mich gibt, kann ich dann beim zuständigen Amtsgericht eine Anfrage stellen? Wenn ja, gibt es dafür Musterschreiben?
Und zweite Frage:
Vor 2009 hatte ich beim Finanzamt Schulden aufgrund einer Schätzung. 2015 habe ich bei einem anderen Finanzamt eine Einkommenssteuererklärung (nun unselbständige Tätigkeit) eingereicht und eine Erstattung von 1800 € erhalten. Bzw. eben auch nicht erhalten, weil das FA diese 1800 € an das erste FA überwiesen hat. Ist das so rechtens? Meines Erachtens waren die – möglicherweise vorhandenen – Ansprüche aus 2009 schon verjährt. Wie muss ich vorgehen, um die 1800 € zurückzuerhalten?
Hallo Silvia,
es gibt kein Verzeichnis, in welches vollstreckbare Titel eingetragen sind. Sie können versuchen, beim Amtsgericht an weitere Informationen zu kommen, einen speziellen Antrag dafür gibt es aber nicht. Zu 2.) Aus der Ferne können wir nicht über die Verjährung urteilen. Hierzu können Sie einen Anwalt um Rat fragen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo zusammen,
die Ursprungssumme wurden von meinem Exmann (jetzt verstorben) und mir 1978 zusammen unterschrieben, obwohl ich nachweislich über mehrere Jahre nicht berufstätig war. Heute heißt das sittenwidrig.
Bei der Scheidung 1999 wurde der Ursprungsbetrag und einen Teil der Zinsen vom Exmann getilgt. Die Restzinsen will man seit dieser Zeit von mir, ich wurde auch zwischenzeitlich mehrmals an verschiedene Inkassofirmen verkauft. Gegen mich pers. läuft kein Titel, werde im Frühjahr und Herbst mit Angebote und Aufforderungen überhäuft, darauf einzugehen. Von Teilzahlungen mit Restablöse, von 70,00 Euro monatlich usw. und das über so viele Jahre. In der Schufa sind dafür ca. 5.000 Euro eingetragen. Juckt mich überhaupt nicht, die haben speziell für mich keinen Titel, es geht nur um die Teilzinsen, die nicht mitabgelöst wurden. Wenn die rechtlich was in der Hand hätten, würden die auch völlig anders reagieren. Sie versuchen es immer wieder. 2007 schrieb ich lediglich, dass ich damit nichts zu tun habe, da ich vom Scheidungsanwalt meines Ex ein Schreiben habe, dass die Gesamtforderung aufgrund einer Abfindung erledigt sein sollte. Einfach weiter ignofieren? Ich heb diese vielen Brief allerdings auf. Ein Riesenstapel!!
Freundliche Grüße Christa S.
Hallo Christa,
bitte beachten Sie, dass wir an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten dürfen. Hinweise zum weiteren Vorgehen erhalten Sie bei einem Anwalt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo
Habe da eine frage, in meine damalige Ehe hat mich meine damalige Frau tif in schulden geriten. da ich nun 7.5 jahre nicht in deutschland gelebt habe, und durch eine wohnung brande alle papire verschwunden sind. wolte ich gerne wissen wie ich erfahre was ich noch als schulden ofen habe. und ob meine ex teil der schulden übernehmen muss. danke
Hallo Mani,
ein offizielles Register besteht nicht. Im Regelfall müssten Sie sich also direkt an die Schuldner wenden. Wurden Titel erwirkt, sollten diese beim zuständigen Gericht gespeichert sein.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo
Habe ein Schreiben vom Inkassobüro bekommen die bei mir Schulden eintreiben wollen von meinem alten Handyvertrag den ich mit meinem Expartner gemacht habe. Mein Handy wurde mir damals geklaut die Versicherung wollte davon nix wissen also lief der Vertrag weiter da mein Expartner sein Handy noch genutzt hat(Partnervertrag) nur habe ich mich von ihm getrennt und er zahlte seine Rechnungen nicht und ich sah es nicht ein sie zu bezahlen doch jetzt 12 Jahre später drohen sie mir mit Gerichtsvollzieher und etc.
Meine Frage ist sind die Schulden mittlerweile nicht verjährt oder muss ich jetzt wirklich den seine Schulden bezahlen???
Mfg Meli
Hallo Meli,
liegt ein Titel vor, verjähren die Schulden erst nach 30 Jahren. Haben Sie unterschrieben, haften Sie in der Regel für die Schulden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Abend,
gegen mich gibt es einen Titel aus dem Jahr 1990. Die Forderung auf die dieser Titel beruht ist aus 1989. Frage:
-Wann greift die 30 jährige Frist 31.12.19 oder 31.12.20 ?
-Mir wurde gesagt, das mit jeder Abgabe der EV sich die Frist um 30 Jahre verlängert ???
Hallo Sylvia,
die Verjährungsfrist beginnt erst mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger davon Kenntnis erlangen musste. Unser oben genanntes Beispiel zeigt: Wurde eine Forderung etwa zum 3. März 2017 fällig, beginnt die Verjährungsfrist also erst am 31. Dezember 2017. Die Verjährung beginnt erneut, wenn der Schuldner etwa Abschlagszahlungen leistet, den Anspruch in sonstiger Weise anerkennt oder eine gerichtliche oder behördliche Vollstreckungshandlung vorgenommen bzw. beantragt wird.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo
Gilt für Verjährunsfrist auch bei Versicherungen? Mein Mann hat heute einen Brief von einer Anwaltskanzlei bekommen wo diese eine Forderung der Versicherung einfordern. Nach Nachfrage handelt es sich dabei wohl um eine Tierkrankenversicherung und die Forderung ist aus 2012.
1. so weit wir wissen hatten wir nach Verkauf des Hundes die Versicherung informiert und
2. kam nie ein Brief der Versicherung oder sonst wem wo die Summe angefordert wurde sonst hätten wir diese ja bezahlt.
Nun ist die Frage ob das nicht eh verjährt ist und wir dem Anwalt schreiben das die Forderung verjährt ist und wir somit keine Zahlung leisten.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Mandy,
eine pauschale Antwort aus der Ferne lässt sich nur schwer geben. Ein Anwalt kann die Unterlagen prüfen und Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich zahle seit 12 Jahre 10 Euro an den Inkasso Dienst. Bis vor 10 Jahre mußte ich regelmäßig einen Nachweis über meine Einkünfte erbringen. Da ich Hartz 4 beziehe blieb es bei den 10 Euro. Nun habe ich seit 10 Jahre nichts mehr von der Inkasso gehört, bis ich vor 2 Tage einen Brief vom Inkasso Dienst bekam wo sie mir eine Ratenzahlung anboten. Wie muß ich mich jetzt verhalten? Ist die Sache verjährt?
Hallo Marion,
liegt ein Titel vor, tritt die Verjährung erst nach 30 Jahren ein.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
Ich habe eine Schuld in den Jahren 2002 bis 2007 ( 5 Jahre ) ncht bedient, ohne das sich der Schuldner meldete. Erst 2008 meldete er sich und ich zahlte mit möglichen geringen Beträgen monatlich weiter. Nach Verkauf der Schuld an ein Inkassounternehmen zahle ich bis heute gleichartig weiter. Da ich jetzt erst etwas von der Verjährungsfrist erfuhr, ist meine Frage, ob es nicht eigentlich verjährt ist und ich meine Zahlungen sofort einstellen kann nach Hinweis darauf, da ja die 3 Jshresfrist bereits erfüllt wurde, oder bin damit wieder in die Zahlungsverpflichtung hineingeraten. Ein Titel, bzw.Schuldanerkenntnis besteht nicht ( hier 30 Jahresfrist ). Ich weiß auch, das diesbezüglich eine Rückforderung der Überzahlung nicht möglich wäre.
Danke im Voraus für die Antwort
Hallo Helmut,
jede Teilzahlung bzw. Anerkennung des Zahlungsanspruchs führt dazu, dass die Verjährungsfrist erneut beginnt.
Ihr Team von schuldnerbeartung.de
Hallo,
ich hätte da eine Frage bezüglich der Verjährungsfristen.
Dazu ein simples Beispiel:
Ein Vermieter bzw eine Wohnunggesellschaft besteht auf eine Forderung von 2011.
Diese meldet das weitere Bestehen der Forderung jeden Monat an die Schufa.
Allerdings bereits seit mehreren Jahren, hat man sich nicht an den Schuldner gewandt.
Verjährt diese Forderung, da man als Schuldner nicht informiert wird oder reicht es zugunsten des Gläubigers bereits aus, seine Forderung bei der Schufa regelmäßig aufzuzeigen?
Hallo Manuel,
die reguläre Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Diese wird nur verlängert, wenn ein offizieller Titel erwirkt wird oder wenn der Schuldner die Schulden anerkennt – z. B. durch eine Ratenzahlung.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
1985 hatte/ habe ich Schulden aus einem Darlehen bei der P., die ich nicht zurückzahlen konnte.
1996 gab es dann einen Vollstreckungsbescheid.
Die Schulden gingen dann von einem Inkasso zum nächsten.
Ich hatte das schon ganz vergessen, die letzte Vollstreckung war im Januar 2007.
Jetzt hat das wieder ein anderes Inkassounternehmen und hat mich angeschrieben.
Die Schulden sind doch von 1985, ist das dann nicht schon verjährt?
Und muß nicht 6 Monate nach dem Mahnbescheid der Vollstreckungsbescheid beantragt werden?
Zwischen Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid liegen immerhin 11 Jahre?
Danke und Gruß
Hallo Martina,
liegt eine titulierte Forderung vor, tritt die Verjährung nach 30 Jahren ein. Diese verlängert sich, wenn der Gläubiger weitere Schritte einleitet. Nach § 701 ZPO muss der Antrag auf Erlass eines Vollstreckungsbescheid innerhalb von 6 Monaten ab Zustellung des Mahnbescheids an den Antragsgegner bei Gericht eingegangen sein.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
Ich habe am 06.03.2019 einen Brief (Zahlungserinnerung) von der I. erhalten. Man fordert von mir einen Betrag von 607,82 €. Diese setzten sich aus den Jahren 2007/2008 und 2009 zusammen. In dem Brief steht das die Fälligkeit 01.08.2011 war. Nun meine Frage. Trifft auch hier die 3 jährige Verjährung ein? Und wenn man wie oben beschrieben einen Titel hätte, müsste ich bicht davon in Kenntnis gesetzt werden?
Ich freue mich über eine Antwort.
Viele Grüße
Janine B.
Hallo Janine,
am besten legen Sie die Unterlagen einem Anwalt vor. Dieser kann den Fall entsprechend prüfen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
Mir liegt seit 2001 eine Forderung einer Inkasso Firma vor welche bisher nicht beglichen wurde.
Seit dem wurde ich jährlich bzw. alle zwei Jahre aufgefordert die Schulden zu begleichen.
Aus finanziellen Umständen war mir dies nicht möglich.
Nun meine Frage, zwischen 2013 und 2016 wurde keine Forderung seitens des Inkasso Unternehmens gestellt.
Gilt dies als Verjährung des Anspruches oder ist dies nur am Anfang der Forderung der Fall?
Ich bedanke mich im Vorfeld für die Bemühungen Ihrerseits.
Mfg
Hallo,
die reguläre Verjährung tritt nach drei Jahren ein – also wie Sie es ausdrücken „nach dem Anfang der Forderung“. Beachten Sie jedoch, dass sich die Verjährungsfrist unter gewissen Umständen verlängern kann.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, ich habe aus den Jahren 1996 bis 1998 Gewerbesteuerschulden die auf Grund regelmässiger Anmahnung innerhalb der Fristen nicht verjähren. Jetzt sagte ein Bekannter ich sollte mir mal den Titel in Kopie holen weil oft Formfehler gemacht werden oder nicht nach 126 BGB unterschrieben ist. Muss die Stadt überhaupt für Gewerbesteuerschulden einen Titel erwirken?
Hallo Holger,
Finanzämter, Gemeinden und Städte benötigen keinen gerichtlichen Vollstreckungstitel.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo
Ich habe von der Stadt eine Rechnung bekommen mit Rechnungsdatum 20.03.2020. Es handelt sich hier um mein Fahrzeug welches im November 2017 abgeschleppt wurde. Ist es nicht so, dass der Schuldner bis spätestens Dezember 2017 darüber benachrichtigt werden müsste? Können Sie mir hier weiter helfen, muss ich die Rechnung noch bezahlen?
Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo,
ich habe vor kurzem erst an ein Inkassounternhemen eine Forderung von 2012 beglichen. Ich bat als Bestätigung um zusendung des entwerteten Tietels, bekommen habe ich aber nur ein Schreiben mit,
wir teilen Ihnen mit, das der Vorgang zum Aktenzeichen…. erledigt ist.
Könnte es sein das hierbei schon längst die Verjährungsfrist eintraf?
MfG und danke im voraus.
Hallo Christoph,
aus der Ferne und ohne Durchsicht der Unterlagen können wir hierzu schwerlich eine Einschätzung treffen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo sehr geehrte Damen und Herren
Ich habe meine Lebensversicherung gekündigt
Die seit 26 Jahren besteht . Die Versicherung hat mir mitgeteilt das eine Pfändung vorliegt von einer Fahrschule die auch 26 Jahre zurück liegt. Habe die ganzen Jahre bis heute keine schriftliche Mitteilung bekommen das zu begleichen , habe selbst versucht die Fahrschule und den Rechtsanwalt ausfindig zu machen ohne Erfolg . Deswegen die Frage ob mir die Versicherung das Geld zurück halten darf nach so einer langen Zeit , und besteht über haupt noch Anspruch von der Fahrschule aus auf das Geld .
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Mario,
ohne nähere Informationen können wir dies aus der Ferne kaum beurteilen. Ein Anwalt kann den Fall prüfen und Sie beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Habe heute einen Brief von der Auto Bank bekommen,könnte das finanzierte Auto nach der Trennung nicht mehr bezahlen,habe seid 2006 nichts mehr gehört also gut 13 Jahre und es ist auch kein Titel drauf….ist die Forderung verjährt?Danke Mfg
Hallo Rita,
ohne Durchsicht der Unterlagen können wir dies nur schwer beurteilen. Ein Anwalt kann die Unterlagen prüfen und Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag
Ich hab eine ruckzahlaufforderung bekommen von 1550euro von der Stadtkasse ,die im Jahre 2009 meinem Mann die Miete Schulden gezahlt haben. natürlich habe ich mit meinen Kindern auch da gewohnt. Mein Mann ging ins insolvens Verfahren. Alles gut bis jetzt. Jetzt im Jahre 2019 ist die insolvens abgeschlossen und jetzt nach 10 Jahren soll ich es zahlen.
Können die das von mir verlangen!!!
Danke für die Antwort im voraus
Hallo Nurcan,
haben auch Sie entsprechende Unterlagen unterschrieben, können Sie auch als Schuldnerin gelten. Inwiefern dies bei Ihnen der Fall ist, kann ein Anwalt überprüfen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, ich habe eine Zahlungsaufforderung erhalten. Es handelt sich um einen Fitnessclub Vertrag vom Jahre 07.2014. Ich werde dazu aufgefordert den offenen Betrag zu zahlen und am Ende des Briefes wird damit gedroht „Sollte die vorgenannte Frist fruchtlos verstreichen, müsste unmittelbar das gerichtliche Mahnverfahren eingeleitet werden.“ Gilt nun die Verjährungsfrist bei meinem Fall oder nicht? Es ist ja bereits fast 5 Jahre her.
Danke im Voraus
Hallo Mina,
die reguläre Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. In gewissen Fällen kann jedoch eine Hemmung eintreten. Erst wenn eine titulierte Forderung vorliegt, verlängert sich die Frist auf 30 Jahre.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
ich habe folgendes Szenario.
Ich hatte einen Lagerraum gemietet für die Einlagerung einiger pers. Gegenstände.
Dort habe ich das letzte Mal was gehört im Jahr 2014
Gehe ich Recht in der Annahme, dass diese Sache dann verjährt ist?
Das letzte Schreiben, was mir vorliegt, ist aus 2014 und ist die 1. Mahnung.
Danach liegt mir kein weiteres Schreiben vor.
Hallo Roland,
grundsätzlich verjähren Schulden nach drei Jahren. Eine Dinge können jedoch dazu führen, dass sich die Frist verlängert. Dafür müssten die Unterlagen begutachtet werden. Ein Anwalt kann dies übernehmen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
Ich habe jetzt ungefähr 8 Jahre im Ausland verbracht. Wie sieht es mit eventuellen Schulden, oder Titel aus die eventuell in dieser Zeit gelten gemacht wurden, mir aber nicht zugestellt wurden. Gelten diese dann als verjährt?
Wie verhält man sich, falls solche Dinge dann aufkommen nachdem man wieder nach Deutschland gezogen ist?
Hallo Karl,
ein Anwalt kann Sie zum Sachverhalt beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag.
Ich habe Post von einem Inkasso Unternehmen bekommen.
Ich soll 107€ bezahlen von einer Rechnung die Jahre 7 Jahre zurück liegt. Der Vertrag lief über mich aber meine Schwester hat das Geld überwiesen.
Damals wurde schon eine Summe X bezahlt und das Inkasso Unternehmen hat sich nie wieder gemeldet.
Ist diese zu fordernde Summe verjährt oder wie lange hat sich das verlängert wenn bezahlt wurde?
MfG
Hallo liebes Beratungs-Team,
in meiner Sache geht es um die Rückerstattungen von bereits bezahlten Konzertkarten für mehrerer Konzerte, welche nicht stattfinden konnten, da der Künstler dazu nicht mehr in der Lage war. Nun zu meinen Fragen:
1) wann verjährt die Frist zur Rückerstattungs-Forderung?
2) wann verjähren generell die Ansprüche auf Rückerstattung?
3) an wen wendet man sich, wenn der Künstler, der die Ticketzahlungen, die er selber erhalten hatte, nicht mehr in der Lage ist, seine geschäftlichen Dinge zu regeln?
Über eine Antwort von Ihnen per Email wäre ich Ihnen sehr dankbar. Da es sich um Rückerstattungen von mehreren hundert Euro handelt, wäre ich auch schon froh über einen Tipp, wie ich da weiter verfahren kann.
Mit lieben Grüßen
Ingrid
Hallo Ingrid N.,
Sie können sich mit Ihrem Anliegen an einen Anwalt wenden. Wir bieten keine Rechtsberatung an.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, mein Mann und ich haben im Jahre 1985 bei der Deutschen Bank 45000,00 DM aufgenommen, ich war Bürge. Wir hatten einige Jahre abbezahlt. Mein Mann ist 1998 verstorben. Und ich sollte weiter zahlen, seit Jahren schreibt das Inkasso Büro das ich zahlen soll. Leider ist meine Rente sehr klein . Das inkassobüro möchte das ich eine Ratenzahlung mache, es ist doch schon 30 Jahre . Was kann ich machen ??
Hallo Adelheid,
bitte wenden Sie sich an eine Schuldnerberatung oder einen Anwalt. Diese können Sie umfassend beraten, wir hingegen bieten keine Beratung an.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
Ich habe folgende frage:
Ich habe ein Brief vom Amtsgericht bekommen (Mai 2019) mit einer Mahnung zur Zahlungsaufforderung von einem Geschehen im November 2015. Wir (Antragsteller und ich) sind uns seit November 2015 nicht einig geworden womit er jetzt die rechtlichen Mittel eingeleitet hat. Sind diese jetzt verjährt oder nicht?
Lg
Hallo,
ich habe 1991 ein Darlehen für mein Studium erhalten von einer privaten Stiftung, ohne Angabe eines Rückzahlungstermins. Im Jahr 2000 wurde dann die Rückzahlung aufgenommen in Höhe von 50 Euro je Monat. Im Jahr 2005 wurde mir dann die Restschuld erlassen (ca. 2000 Euro) aufgrund einer sozialen Härte. Ich hatte dies auch schriftlich erhalten. Allerdings habe ich dieses Schreiben nun nach über 14 Jahren nicht mehr. Nun erhalte ich ein Schreiben eines Anwalts, der mich zur Rückzahlung der Restschuld von 2000 Euro aufgefordert hat. Von einem Erlass der Schuld will man nichts mehr wissen, Auch könne man das benannte Schreiben mit dem Erlass der Restschuld nicht mehr finden, da wohl auch der ehemalige Schatzmeister verstorben sei.
Meine Fragen:
1. Ist die Forderung nicht schon verjährt?
2. Wären die damaligen Rückzahlungsintervalle von 50 Euro je Monat eingehalten worden, wäre der Kredit 2011 getilgt gewesen. Hatte diese Rückzahlungsweise keinen Einfluss auf die Verjährung?
3. Was soll ich tun?
Ganz Lieben Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
H.
Hallo H.,
bitte beachten Sie, dass wir keine Rechtsberatung anbieten. Sie können sich mit Ihrem Anliegen an eine Schuldnerberatungsstelle oder einen Anwalt wenden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, bin gestern aus allen Wolken gefallen! Folgender Sachverhalt: im Jahr 2007 erhielt ich von der Agentur für Arbeit eine Wohnungskaution. Es gibt einen offiziellen Darlehensvertrag. Ich vereinbarte mit der Agentur Ratenzahlung die ich bis 2010 auch ngeleistet habe. Für mich war die Forderung erledigt bzw. abbezahlt. Gestern erhielt ich eine Zahlungserinnerung über einen bestimmten Betrag noch offener Forderungen aus dem Darlehensvertrag. Nach einem Anruf in R. wurde mir berichtete das die Mahnungen zur Zahlung alle zurück gekommen sind und das ein Gerichtsvollzieher bereits beauftragt war die Forderungen einzutreiben. Dieser hat den Auftrag angeblich zurück gegeben weil er mich nicht finden konnte bzw. mich nicht angetroffen hat? Ich wohne seit 2007 ununterbrochen an der selben Adresse! Irgendwas stimmt doch hier nicht? Gilt in meinem Fall auch die Verjährungsfrist? Vielen Dank und noch einen schönen Tag.
Hallo Karin,
ohne genaue Kenntnis der Umstände lässt sich darüber nur schwer eine Einschätzung treffen. Ein Anwalt oder eine Schuldnerberatungsstelle kann die Unterlagen prüfen und Sie beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, was ist nach den 30 Jahren Verjährungsfrist? Sind die Schulden entgültig weg und sind somit auch nicht mehr vererbbar? Oder schlummern die nur irgendwo?
Mit freundlichen Grüßen Uwe
Hallo Uwe,
die Verjährung bedeutet, dass ein Gläubiger die Forderung nicht mehr geltend machen. Es ist jedoch Vorsicht geboten: Gewisse Vorgänge, wie beispielsweise die Erhebung einer Klage gegen den Schuldner, können eine Hemmung der Verjährung bewirken, sodass diese länger als 30 Jahre dauert.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich frage mich, wann es eine Erneuerung des Schuldenrechts geben wird? Im EU-Recht war mal geregelt, dass durch Schulden niemand in Haft geraten darf. Was ist aus diesem Ansatz geworden? Auch das dem Schuldenrecht nahe stehende Pfändungsrecht ist noch aus Kaisers Zeiten, vom ersten Wilhelm! Warum ein Schuldentitel allgemein über 30 Jahre bestand haben darf aber die Verjährung sich bei grob 5 Jahren einpendelt ist widersinnig. Im groben kommt doch der Schuldenwahnsinn aus der Zeit, in der es noch keinen starken demokratischen Staat mit vielen Institutionen gegeben hat. Zumindest früher wurde auch beachtet, dass der Gläubiger eine Mitschuld an den Schulden des Schuldners hat. Das ist vor allem in Anbetracht der Verschuldung bei Telekommunikationsunternehmen markant.
Kurz um, man kann sich heute viel zu leicht und viel zu schnell verschulden für die Gewichtung, die Schulden auf das Leben eines Menschen an Wirkung haben können, gerade bei einem starken Staat wie in Deutschland. Grotesk ist dabei zum Beispiel die Verschuldung bei Behörden. Das meiste davon dürften Gerichtskosten sein. Das durch Streitschlichtung eine Verschuldung entsteht ist irrig.
Guten Tag,
Gilt bei der Verjährung das Datum der Hauptforderung (zb Rechnung von 04.2014) oder die zuletzt erhaltene Forderung der Inkasso Firma mit Forderungen zu kosten zur Bonitätsrecherche (06.2016)
Freundliche Grüße
Hallo, zu der Frage von Uwe
möchte ich einhaken :
heißt also , die 30 Jahre sind nicht das Ende der Forderungs-Möglichkeit von z.B. einem Handwerker ? !
Er kann also endlos lange weiter alle 2-3 Jahre ein Inkassobüro „losschicken“ und die Forderungen einfordern,
die ja nach dem Zeitraum erheblich höher sind ! ??
Danke für Ihre Antwort im voraus .
schöne heiße Woche
Guten Tag,
wenn nach 3 Jahren eine Schuld zum Jahresende verjährt ist, kann dann ein Inkassobüro trotzdem noch einen gerichtlichen Mahnbescheid an mich verschicken?
Wenn ja, muss ich diesem dann auf jeden Fall wiedersprechen, oder brauche ich den Mahnbescheid erst gar nicht zurück zu schicken, da ide Schulden verjährt sind?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Heiner,
gehen Sie davon aus, dass die Forderung verjährt ist, sollten Sie auf jeden Fall reagieren. Ansonsten könnte das Inkassobüro versuchen, weitere Schritte einzuleiten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tagen ein Freund vom mir hat Probleme mit einer Anwältin die wohl ein Titel vom Jahr 1987 gekauft hat. Die Hauptforderung des Titel sind ca. 350€ die Anwältin setzt Unmengen an Zinsen usw. der Anwältin wurde schon vor einigen Jahren darauf geantwortet das die Zinsen die álter als 3 Jahre alt sind verjährt sind, und das man gewillt ist die Hauptforderung zu zahlen. Jedoch weigert sich diese Anwältin und behauptet das sie ja schon weis was sie macht und das alles rechtens wäre den angeblich jedes Mal wenn sie ein Brief schreibt sich die Verjährungsfrist verlängert.
Nun meine Frage. Erstens da kein neuer Titel oder mahnbescheid beantragt wurde ist da nicht sowieso die ganze Forderung inkl. Der Zinsen usw. vom Jahr 1987 hinfällig da es nun schon 32 Jahre sind, und zweiten falls dem nicht so sein sollte welche Forderungen müsste man wirklich bezahlen.
Hallo Herr G,
aus der Ferne und ohne Durchsicht der entsprechenden Unterlagen lässt sich hier nur schwer eine Einschätzung abgeben. Ein Anwalt sollte den Fall prüfen. Dieser kann Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
gegen mich gibt es einen Titel aus dem Jahr 1990.
Bis heute wurde ich zwei oder drei Mal zur EV vorgeladen.
Ist es richtig dass sich dadurch der Titel jedes Mal um 30 Jahre verlängert ?!
Vielen dank für Ihre Antwort
Ein Bekannter von mir hat unschuldig(Krankheit/Arbeitslosigkeit) Schulden aus dem Jahr 1997 gemacht. Der Eintreiben der Forderung wurde im Jahr 1999 eingestellt mit dem Vermerk „Forderung uneinbringlich“. Das heisst sie wurde von der Bank ausgebucht. Die Bank selber gibt es nicht mehr, sie hat mit einer anderen Bank fusioniert. Meine Frage: Kann die Forderung wieder aufleben(30 Jahre sind ja noch nicht rum) oder ist die Forderung mit dem Ausbuchen erloschen? Für eine Antwort wäre ich dankbar. LG Sabine
Hallo Sabine,
das entzieht sich unserer Kenntnis. Grundsätzlich kann die 30-jährige Frist auch verlängert werden – etwa, wenn in der Zwischenzeit eine Klage gegen den Schuldner erhoben wird.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, kann mir einer sagen, ob der nachfolgende Inhalt eines Inkassobriefes rechtens ist?
Schreiben vom 30.01.2016:
171,79 Euro Hauptforderung
13,15 Euro Bisherige Kosten/ Mahnkosten der Auftraggeberin
131,77 Euro Inkassovergütung
40,90 Euro Kontoführungsvergütung
72,63 Euro Anwaltsgebühren / Verfahrensvergütung
12,50 Euro Gerichts- / Vollstreckungskosten
200,92 Euro Zinsen bis 30.01.2016
137,98 Euro abzüglich seit dem 14.06.2002 geleistete Zahlungen
505,68 Euro Gesamtbetrag zzgl. weiterer 8,570% Zinsen p.a. auf die jeweils restliche Hauptforderung
seit damals NICHTS mehr von denen erhalten (auch keine Mahnbescheide oder ähnliches) und jetzt am 10.07.2019 – also fast 2,5 Jahre später:
ein Brief mit ein paar einleitenden Sätzen, eine Androhung, aber keine Auflistung irgendwelcher Posten. Lediglich die Gesamtsumme 556,38 Euro
Ist das so rechtens und vor allem berechtigt, all die Extra Posten?
Hallo Elvira,
wir bieten keine Rechtsberatung an und können daher auch nicht prüfen, ob die Forderungen rechtmäßig sind. Einen ersten Überblick über Inkassokosten gibt Ihnen unser Ratgeber.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Bekomme ich auch eine Antwort ?
Sylvia
5. Juli 2019 um 9:39
Hallo,
gegen mich gibt es einen Titel aus dem Jahr 1990.
Bis heute wurde ich zwei oder drei Mal zur EV vorgeladen.
Ist es richtig dass sich dadurch der Titel jedes Mal um 30 Jahre verlängert ?!
Vielen dank für Ihre Antwort
Hallo,
wie verhält es sich, wenn man eine Forderung aufgrund von Betrug (vom Mai 2015) einfordern möchte – bei drei Jahren wäre es heute verjährt, richtig?
Zu meinem Verständnis… nur ein Mahnbescheid oder Titel kann die Verjährungsfrist aufheben/verlängern – also z.B. telefonisch oder
über einen Messenger (nach dem Motto, wann bekomme ich mein Geld usw.) ändert nichts an der Verjährungfrist oder?
Vielen Dank.
Guten Morgen, ich habe per Mail auf die Verjährungsfrist hingewiesen. Reicht dies aus? Mail kann jederzeit ausgedruckt werden.
Ein schönen Tag.
Hallo Michael,
das kommt auf den Einzelfall an. Auf welche Art von Schreiben haben Sie reagiert? Handelt es sich beispielsweise um einen gerichtlichen Mahnbescheid, müssen Sie ordentlich Widerspruch einlegen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
ich habe im Jahr 2012 ein Inkasso-Bescheid erhalten, und 2015 ein weiteres Bescheid des Inkasso, wobei ich allerdings seit mehreren Jahren im Ausland lebe. Verjährt so ein Mahnbescheid?
Hallo,
ich habe am 23.08.2019 ein Schreiben(Zahlungserinnerung) vom Inkasso Büro erhalten. Ich habe die am 10.09.2010 fällige Forderung des Jobcenters in Höhe von 283,55€ noch nicht beglichen. Laut der Forderungsaufstellung habe ich am 04.08.2016 eine Mahnung vom Jobcenter erhalten. Ich bin Mai 2016 nach Chemnitz gezogen. Vielleicht ist der Brief irgendwo gelandet, aber nicht bei mir. Ich habe jedenfalls keine Mahnung erhalten oder jemals eine Zahlungserinnerung vom Jobcenter. Die Hauptforderung ist vom 19.06.2008. Sie hatten mich halt überzahlt. So wie es immer passiert, wenn man vom Amt für eine gewisse Zeit Leistungen bezieht. Muss ich den Restbetrag bezahlen oder ist es verjährt?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe ein Forderung des Arbeitsamtes über ein Inkasso-Unternehmen erhalten. Hauptforderung wurde festgestellt am 29.10.2009 .
Angebliche Mahnung (nicht gerichtilich) am 15.11.2009 – die ich nicht erhalten habe. Eine titulierung liegt nach information des schreibens hier nicht vor.
Aktuellstes Schreiben von Inkassounternehmen 01.09.2019 . In der Zwischenzeit sind keine Schreiben mit dieser Forderung eingegangen.
Wie kann ich dem Inkasso unternehmen mitteilen, das die Forderung nach §195 BGB mit dem 31.12.2012 verjahrt ist ?
Hallo …. folgender Sachverhalt …. meine Partnerin war 2013/2014 Arbeitssuchend. Dieses Jahr 2019 meldete sich die Krankenkasse das da noch Beiträge offen seien das sie in dem besagten Zeitraum laut Krankenkasse als Privatversicherr geführt wurde. Es kann aber nie ein Schreiben weder für Umstellung auf Privatversicherung noch irgendwelche Forderungen. Es kam auch bis jetzt nix schriftliches von der Krankenkasse, es wurde nur telefonisch mitgeteilt. Jetzt meine Frage hat die Krankenkasse denn überhaupt noch Anspruch auf die Beiträge?? Mit freundlichen Grüßen Jens S
Ich habe 2016 einen Kredit von 10000 Euro in Österreich aufgenommen. Kurze Zeit später bin ich nach Deutschland umgesiedelt. Dort habe ich anfänglich den Kredit noch weiter bedient. Allerding kamen dann einige unvorhersehbare Lebensereignisse welche mich zahlungsunfähig gemacht haben. Ich habe den Kredit dann nicht weiter abbezahlt. Bisher hat sich noch niemand gemeldet. Aus Angst das jetzt alles auf einmal fällig ist habe auch ich mich nicht gemeldet. Wie lange kann es dauern bis ich Post von der Bank erhalte Bzw wie ist das Vorgehen einer Bank in solch einem Fall. Und die wichtigste Frage was kann ich tun ?
Guten Tag,
wie kann ich prüfen ob ein Inkassodienstleister tatsächlich einen Titel,gerichtliches Mahnverfahren gegen mich vorliegen hat?
An eine Mitteilung diesbezüglich kann ich mich nämlich nicht erinnern.
(Hauptforderung von Nov.2015)
Uber eine kurze Info würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo
Ich habe mal eine Frage was Schulden angeht ich habe als junger Mann Schulde gemacht und konnte sie irgend wann nicht mehr begleichen. Darauf hin gab es natürlich Vollstreckung Bescheide und auch Besuche vom Gerichtsvollzieher usw.
Dieses ist mittlerweile meiner Meinung nach über 30 Jahre her ich besitze leider keine Unterlagen mehr darüber.
Was muss ich oder besser kann ich tun um erstens zu erfahren ob die 30 Jahre um sind und zweitens wenn es so ist diese Klötze los zu werde. Ohne wenn es noch nicht so weit ist schlafende Hunde zu wecken.
Vielen Dank für ihre Hilfe!
Gruß Peter
Hallo,
ich habe heute erfahren das ich scheinbar noch Schulden bei meiner Krankenkasse aus dem Jahr 2012/2013 haben soll, das war mir nicht bewusst und wenn ich das Richtig verstanden habe sind diese Schulden doch dann mit Ablauf des Jahres 2016 „erledigt“ weil sie verjährt sind. Nun wird die Krankenkasse ja nicht einfach so auf Ihr Geld verzichten und das HZA beauftragen diese Summe bei mir einzutreiben und letztlich auch zu einer Lohnpfändung greifen.
Kann ich die einfach mit dem Hinweis Verjährung und nicht Aufrechterhaltung durch jährliches Anschrieben abwenden?
Grüße Daniel
Guten Tag,
meine Versicherung, mit der von 1984 bis 2017 diverse Versicherungsverträge bestanden haben, hatte anscheinend 1992 nach einem Kontowechsel und Umzug einige Titel gegen mich erwirkt. Den Vorgang kann ich aus meiner Erinnerung nicht mehr rekonstruieren. Zwei davon sind bisher über verschiedene Inkassounternehmen ab 2017 wieder bei mir gelandet, zuzüglich der entsprechenden Gebühren. Während des gesamten Geschäftsverhältnisses wurde ich nie auf die Ausstände hingewiesen, Prämien über das Lastschriftverfahren eingezogen und sogar nach Vertragskündigung zurücküberwiesen. Zähneknirschend habe ich die beiden Summen trotzdem beglichen, allerdings würde ich gerne evtl. angefallene weitere Schulden proaktiv begleichen um mir den Inkasso-Ärger zu ersparen. Die Versicherung kann und will mir allerdings nicht weiterhelfen, da sie ihr Forderungsmanagement ausgelagert hat und keinen Zugriff mehr auf diese Informationen hat. Auch das zuständige Amtsgericht kann mir keine Informationen über eventuell gegen mich vorliegende weitere Titel geben, ohne das Aktenzeichen.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob und wo noch weitere Titel gegen mich vorliegen? Oder muss ich warten, bis das nächste Inkassounternehmen anklopft?
MFG
SB
Hallo
Wie ist es eine Forderung nicht tituliert wird, dann nach 4 Jahren verjährt und dann nochmal nach 5 Jahren der Gläubiger einen Titel erwirkt? Also nach der Verjährung einen Volstreckungsbescheid über einen Anwalt erwirkt? Muss man wenn was verjährt ist dem Gläubiger einen Brief senden, dass er nicht mehr vollstrecken kann?
LG Jacky
Hallo,
ich habe im Jahr 2017 erstmalig ein Schreiben eines Inkassounternehmens erhalten, welches eine Forderung aus dem jahr 2011 eintreiben möchte. Bis dato habe ich nie eine Rechnung oder ein Schreiben dies bzgl. erhalten. Im November 2018 erhielt ich dann plötzlich ein Vollstreckungsbescheid und im Januar 2019 wurde eine Titulierung erstellt. Ein Widerruf der offenen Forderung wurde an das zuständige Amtsgericht entsendet. Bis Juni 2019 habe ich nix mehr gehört. Nun erhielt ich eine Klagerücknahme vom Gläubiger, die mir das Amtgericht zuschickt kat.
Meine Fragen lauten nun wie folgt:
1. Verlängert sich die Verjährungsfrist automatisch um 30 Jahre, auch wenn die eigentliche Verjährung schon abgelaufen ist? (Forderung von 2011 = 2015 Ende der Verjährungsfrist; 2017 meldet sich das Inkassu Unternehmen; 2018 Titulierung)
2. Darf die Titulierung bestehen bleiben, auch wenn es eine Klagerücknahme gibt?
Vorab danke
Hallo.
Diese gesetzliche Verjährung von 3 Jahren ist eine Frechheit. Ich hab jemandem eine fünfstellige Summe geliehen privat bzw für ein firmendarlehen.
Das Geld sollte nach 8 Wochen zurück fließen.
Das ist ca. 10 Jahre her.
Werde immer vertröstet dass ich das Geld kriege bzw er gerade sogar mehr benötige.
Hab ich da absolut keine Chance mein Geld zu bekommen wegen dieser gesetzlichen frist?
Deswegen ist alles verfallen?
Danke
Viele Grüße
Hallo.
Wie ist dies denn mit Schulden durch Überzahlung vom Arbeitsamt. Ich habe 2011 BAföG während einer Ausbildung bekommen. Damals onnte ich diese durch Krankheit nicht weiterführen und sollte das Geld zurückzahlen. Ich habe seitdem keine Brief von denen bekommen, bis gestern. Da war ein Brief von der Arbeitsagentur mit der Zahlungsaufforderung. Verjährt dies auch?
Mfg
Hallo,
bitte wenden Sie sich zur Bewertung der Ansprüche gegen Sie an einen Anwalt oder eine Schuldnerberatung. Wir können den Sachverhalt an dieser Stelle nicht rechtlich einschätzen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
ich hatte bei der b 26,825,07 Euro Schulden zum Stand vom 11.2016. So weit wie ich mich erinnere erhielt ich damals auch schriftliche Mahnungen von der in Hamburg
Auf diese Mahnungen reagierte ich nicht, da ich den Betrag wegen Hartz4 nicht zurück bezahlen konnte, auch nicht auf Raten.
Die bank hatte dann meine Schulden an ein Inkasso Unternehmen weiterverkauft und prompt erhielt ich von denen noch im November 2016 die erste Zahlungsaufforderung mit einem beiliegenden Schreiben zur freiwilligen Selbstauskunft (wahrscheinlich ist das das bekannte Schuldanerkenntnis?)
Diese freiwillige Selbstauskunft unterschrieb ich zum Glück nicht. Allerdings schrieb ich denen eine einzigste Email zurück in denen ich dem Inkassobüro mitteilte, daß ich im Moment nichts zurück zahlen kann wegen Hartz4. Gilt diese zurück geschriebene Email auch als Schuldanerkenntniss?
Wären meine Schulden also zum 01.01.2020 komplett verjährt, auch wenn ich dem Inkassobüro damals im November 2016 eine einzigste Email schrieb, welche vielleicht einem Schuldanerkenntniss gleich käme? Ist also durch diese Email die Verjährung gehemmt, oder ist ein Schuldanerkenntniss nur dann eines wenn es mit eigenhändiger Unterschrift auf Papier per Post zurück zum Inkassobüro geschickt wird?
Auf die Email erhielt ich übrigens nur die Rückantwort, daß ich mal zurück rufen solle um die Sache mal zu besprechen, was ich aber nie tat.
Seit dem erhielt ich nur alle 2 Monate ein automatisch erstelltes Schreiben mit der gleichen Zahlungsaufforderung, daß auch mit einer maschinell erstellten Unterschrift unterschrieben wurde. Mir wurde dann im dritten Jahr klar, daß die mich vergessen haben müssen, und dieses Schreiben zur Zahlungsaufforderung wie in einer Endlosschleife verschickt wird
Moin
Kann ein Rechtswanwalt / Inkassounternehmen noch einen Mahnbescheid erwirken, wenn eine nicht titulierte Forderung gerade verjährt ist? (Frage am 7.1. 😀 )
oder ist mit dem Ablauf der Verjährung eine Verlängerung ausgeschlossen?
Dnke
Irgendjemand ?
Das Grundsicherungsamt hat 2017 zu wenig Geld gezahlt. Das Geld war auch bewilligt, angeblich sogar überwiesen. Aber es kam bei mir nie an. 2017 hatte ich das auch reklamiert, aber keine Antwort erhalten. Kann ich das jetzt noch einfordern?
Hallo zusammen,
ich hab eine Frage zu folgendem Fall:
Ich habe zu einer Dienstleistung aus dem jahr 2016 eine Rechnung mit dem Erstellungsdatum 27.12.2019 erhalten. Laut Verjährungsfrist ist die Forderung erst am ende des Tages des 31.12.2019 verjährt, oder ist das Erstellungsdatum der Rechnung egal, da das Zahlungsziel über den 31.12.2019 hinaus geht und somit die Verjährungsfrist greift?
Habe bisher die Rechnung noch nicht gezahlt, da ich erst Klarheit in dem Fall haben möchte. Zudem war die Rechnung vom 27.12.2019 auch die Erstrechnung, also es gab vorab keine Rechung/ Zahlungserinnerung/ Mahnung.
Hat der Dienstleister nun ein Recht auf die Bezahlung, oder darf ich die Rechnung ignorieren und eine Verjährung beanspruchen?
Hallo,
es besteht eine Forderung aus 2010, für die in 2010 ein Vollstreckungsbescheid sowie eidesstattliche Versicherung bewirkt wurde, so dass die Schuld ja erst nach 30 Jahren erlischt …wie verhält es sich mit den bis heute angefallenen Zinsen? Sind diese eventuell verjährt?
Vielen Dank im voraus für Ihre Rückantwort
MfG
Hallo,
es besteht aus 2010 eine Schuld, gegen die in 2010 Vollstreckungsbescheid sowie eidesstattliche Versicherung bewirkt wurde, so dass diese ja erst in 30 Jahren verjährt ist…wie verhält es sich mit den bis dato aufgelaufenen Zinsen?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung
MfG
Ein Vollstreckungsbescheid 10.2015 (Mahnbescheid 12.2014) der durch Umzug nicht erhalten wurde, soll
gelöscht weden und ein neuer Vollstreckungsbescheid in 2020 an neue Adresse geschickt werden. Kann man dann Widerspruch einlegen, zählt da die Verjährungsfrist?
Hallo
iich habe eine frage.ch hatte noch schulden bei Vodafone das war am 2010. Das wurde aber im jahr 2011 der Schufa mitgeteilt. Und seid dem an bin ich in Schufa. Würde es bei mir auch eine Verjâhrung der zahlung geben? Und kann ich dan aus der Schufa raus?
Mfg
C.A
Hallo,
2013 habe ich eine Kreditkarte beantragt und bekommen. Diese, wegen finanzieller Probleme nie ausgeglichen. Seit 2015 auch nicht mehr benutzt. Von der Bank habe ich nie ein Schreiben bzgl. der Karte bzw. des unausgeglichenen Kredites bekommen. Auch kam nichts von einem Inkassounternehmen oder eine Zwangsvollstreckung o.ä. Zählt hier auch die Verjährungsfrist? Wenn ja, ab wann? Seit Anfang 17? Oder kann die Bank das noch geltend machen?
MfG
Hallo,
Ich hátte gerne gewusst, ob eingetragene Schulden im Deutschen Grundbuch der Verjáhrung unterliegen, auch wenn aufgrund des Verwaltungszwangsverfahrens?
Vielen Dank
CM
Eine Frage zur Verjährung: Urteil Okt. 1986 ergangen, kurze Zeit später der Kostenfestsetzungsbeschluss – seitdem werden kleine Raten bezahlt.
Die Forderung ist noch nicht bezahlt und der Schuldbetrag im Laufe der Jahre größer geworden.
Auf Rückfrage sagte das Inkassounternehmen, dass keine Verjährung (nach 30 Jahren) eingetreten sei, da der Schuldbetrag in Raten abgezahlt würde…(das ist die einzige Begründung auf die Nachfrage)…
Stimmt das?
Danke für eine Antwort
Hallo,
heute habe ich ein Schreiben von einem Inkassobüro erhalten, in der sie eine Forderung von Quelle aus 2004 mit einemTitel geltend machen wollen.
Ich hatte vor ca. 10 Jahren Kontakt mit der Inkasso (die zu diesem Zeitpunkt das Inkasso waren) dort hatte ich schriftlich erhalten, dass meine Forderung mit in die Insovenzmasse gefallen ist und ich keine weiteren Raten mehr zahlen brauche.
Somit habe ich vor 3-4 Jahren alle Unterlagen in die Datentonne geschmissen.
Jetzt weiß ich nicht wie ich mich verhalten soll, denn das Inkasso beruft sich auf den Titel und ich habe das Schreiben nicht mehr.
Ich hoffe Sie können mir weiter helfen.
Hallo,
ich habe eine Rückforderung aus dem Jahr 2010 der Bundesargetur für Arbeit heute am 6.8.2020 bekommen.
Angeblich soll am 2.08.2010 eine Rückforderung gestellt worden sein, habe allerdings nie post darüber bekommen.
Ich lese heute im jahr 2020 zum ersten mal davon und es ist aus dem Inkassovertreter der Bundesargentur für Arbeit.
Wie sieht das hier aus mit der Verjährungsfrist?
Können die jetzt überhaupt noch ansprüche stellen?
Tituliert wurde bisher nichts
Hallo, ich hätte folgende Frage:: mein Ex Mann ist in die Schweiz gezogen, er hat hier aber eine Inkasso Forderung von 2004. Wie verhält sich das jetzt ? Ich habe den Vertag nicht mit Unterschrieben, aber ich habe das Konto behalten wo die Zahlung abgebucht wird. Aber ich sehe nicht ein die Schulden meines Ex zu zahlen. Was kann ich jetzt tun ? Danke schonmal für Ihre Antwort. Gruß Tatjana
Guten Tag,
es besteht eine Forderung einer Bank über ein Inkassounternehmen, aus dem Vertragsabschlussjahr 2015 . Gilt für die Verjährung hierbei das Jahr des Vertragsabschlusses mit der Bank (2015) oder das Jahr in dem das Inkassounternehmen tätig geworden ist und die Forderung offiziell an mich richtet?
Hallo. Ich wollte fragen ob es eine titulierte-Forderung ist, wenn man eine Zahlungsaufforderung vom Gericht bzw.Anwalt bekommt? LG Julia
Ich habe von einen Inkassobüro eine Zahlungsaufforderung bekommen die ich nicht nachvollziehen konnte .Ich habe dann da angerufen sie haben mir eine Kopie von dem Vollstreckungstitel bekommen der von 1986 ist .Ich habe vorher nie eine Zahlungsaufforderung bekommen .Ist das nach 30 Jahren nicht verjährt ?
Guten Tag,
gegen mich wurden im Zug meiner Firmenpleite Anfang der 2000er Jahre mehrere Titel erwirkt, von denen einige noch nicht bezahlt werden konnten. Auf eine Privatinsolvenz habe ich verzichtet.
Die Vermögensauskunft wurde seitdem ebenfalls mehrfach wegen unterschiedlicher Titel abgegeben.
Meine Frage: Sind die Schulden alle 30 Jahre nach dem jeweiligen Titel verjährt oder beginnt die 30- Jahresfrist mit jeder Vollstreckungsmaßnahme/ Vermögensauskunft/ Einsatz eines GV für den entsprechenden Titel von neuem?
Stimmt es, daß Ansprüche evt verfallen, wenn ein Gläubiger sich nach Erwirken des Titels über 10 Jahre nicht mehr meldet/ in keiner Weise aktiv wird?
Danke und mfG
Guten Tag . Ich habe Kreditkartenschulden aus dem Jahr 2012/2013 .Dieses ist auch bei der Schufa eingetragen. Habe seitdem von der Kreditkartenfirma nichts mehr gehört bis jetzt im November 2020 . Kann es sein das diese Forderung verjährt ist ?
Was passiert wenn 30 Jahre rum sind? Wird der Titel und die Forderung dann hinfällig? Wo findet man dazu genauere Informationen?
Hallo, bin seit längeren dran meine Schulden abzubezahlen. Nun habe ich genau noch 2 titulierte Forderungen. Dabei ist mir aufgefallen das laut Vollstreckungsbescheid das Rechnungsdatum des Dienstleistungvertrag auf 09.2009 datiert ist. Mahnbescheid wurde 02.2015 und Vollstreckungsbescheid 05.2015 ausgestellt. Meiner Meinung nach ist ja bevor überhaupt der Mahnbescheid und darauf der Vollstreckungsbescheid für rechtskräftig erteilt worden ist die verjährung schon in Kraft getreten. Einspruch durch Unwissenheit wurde damals nicht gemacht. Auch keine Teilzahlungen sowie Schuldanerkenntnis. Somit könnte ich doch auch jetzt noch Einspruch dagegen einlegen da der Vollstreckungsbescheid ja nach der verjährung ausgestellt wurde und somit garnicht rechtskräftig sein kann. Vielen Dank schon mal
Hallo,
hatte eine Firma die in Insolvenz gegangen ist. Seit 2 Jahre ist sie auch durch das Gericht durch. Also Inslovenz verfahren wurde eingestellt vom Gericht.
Jetzt bekomm ich Post von einem Inkasso Unternehmen für Offene Schulden. Da ich aber das Unternehmen mit in die Insolvenz genommen hab. Wofür es beauftragt worden ist.
Die Firma gibt es jetzt seit 4 Jahren nicht mehr.
Wie soll man sich da verhalten?
Lg Michael
Hallo und guten Tag,
habe eine Forderung aus 2010 heute von einem Inkasso Institut bekommen. Habe diese per Fax darauf aufmerksam gemacht, das die Verjährungsfrist eingetreten ist . Darüber hinaus habe ich denen mitgeteilt das ich seit 2014 eine komplette Restschuldbefreiung aus früherer Insolvenz habe laut Gerichtsurteil und das, wenn evtl. damals diese Forderung bestanden haben sollte ,eh mit aufgeführt war und somit auch keinerlei Rückzahlung mehr erfolgt?
Sollte ich trotzdem vorsorglich oder bei weiteren Schreiben einen Anwalt nehmen ,der eigentlich unnötig wäre und mit Kosten verbunden die nicht nötig sind?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Hallo zusammen,
bin gerade am Umziehen und der neue Vermieter wollte eine Schufa. Also ich freudestrahlend die 29 Euro ausgegeben und dann heute der Schock! Da ist ein Eintrag drin das ein Inkasso ein Abwicklungskonto besteht. Von dem wusste ich nichts, habe auih meines Wissens nie ein Schreiben bekommen. Erster Eintrag in Schufa 12.07.2019. Nächster Eintrag 09.02.2021 mit Erhötem Saldo.
Nun zu meiner Frage:
Wenn ich nun die Anschreibe und erst einmal wissen möchte, was das überhaut ist, können die mir da einen Strick draus drehen von wegen “ er hat Reagiert dann muss er zahlen“? Ich denke ja nicht. Müssen die mir Auskunft geben? Und habe ich das Richtig verstanden, das die Verjährung ab Rechnung des Gläubigers los geht und nicht mit der Zahlungsaufforderung des Inkasso? Es liegen keine Titulierten Titel vor! Kein Mahnbescheid oder sonstiges, sonst hätte ich das ja mitbekommen.
Grüße
Stefan
Guten Tag ich habe von der Firma ein Schreiben bekommen worauf ich 20000 Euro an Sie Zahlen soll es ist kein Titel drauf es handelt sich wohl um Ein Dispokredit aus dem Jahr 2009 ,nun meine Frage ist dies nicht schon Verjährt, sie drohen mir jetzt mit Gerichtsvollzieher desweiteren mit Lohnpfändung.
Guten Tag,
Ich habe vor über elf Jahren mal ein Darlehen bei der arge beantragt .. ich war auch der Meinung das ich das zurück gezahlt habe.
Allerdings habe ich von der Zeit keine Kontoauszüge mehr und mein online Bank Konto erlaubt es mir nicht sooo lang in die Vergangenheit zurück zu schauen.
Jetzt nach elf Jahren kam eine Zahlungsaufforderung … Das schreiben ist vom 15.12 und ich soll die Summe von knapp 500€ bis zum 30.12. zahlen… was mir nicht möglich ist. Das Schreiben ist von der arge und der eigenen inkoassobeauftragten Firma …
Muss ich dieses Geld zahlen? Die Schulden sind 2010 entstanden …
Guten tag
Habe von meiner Krankenkasse einen Brief bekommen wo sie mir aus dem jahr 2015 geld Pfänden wollen. Ist diese Forderung verjährt? Oder haben sie darauf Anspruch?
Mit Freundlichen Grüssen
Guten Tag zusammen.
Ich hätte eine Frage bezüglich eines Schreibens.
Mir wurde aus heiterem Himmel ein gelber Brief von einem Inkasso Unternehmen geschickt. (ohne andere Kontakt Aufnahme o.ä.)
Darauf habe ich natürlich umgehend beim Amtsgericht Berlin Widerspruch innerhalb der Frist gelegt, da die Forderung angeblich von 2017 sein sollte und Konto Disposition aufzählen soll.
Ich habe nachgefragt und Unterlagen angefordert, jedoch keine erhalten.
Ich dachte die Sache wäre erledigt.
Nun bekomme ich erneut einen „normalen“ Brief, mit der Bitte (hört hört) bzw dem Vergleichsangebot in halber Höhe.
Nun bin ich doch irritiert und weiß nicht genau wie ich damit umgehen soll.
Die aggressive Art hat mich doch verwundert, jedoch bin ich niemand der sich einschüchtern lässt.
Diese Kehrtwende macht mich nun jedoch, paradoxerweise nervös.
Können Sie mir vielleicht weiterhelfen?
Mit dankenden Grüßen.
P. P.
Hallo Sie schreiben:
Liegt ein Schuldtitel* vor, verlängert sich die Verjährung laut § 197 BGB auf 30 Jahre. Gläubiger können dann also noch viel länger ihre Forderungen geltend machen.
Dazu meine Frage ein Schuldtitel ist ja auch ein gerichtlicher Mahnbescheid und auch da gilt ja dann die verlängerte Frist von 30 Jahren. Kann sich diese Frist zusätzlich verlängern und was muss man als Schuldner nach den 30 Jahren beachten?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Verjährung.
Ich weiß mittlerweile, dass betitelte Forderungen (+ Zinsen und Kosten) nach 30 Jahren verjähren.
Nach dem VB angefallene Zinsen verjähren nach drei Jahren.
Wie verhält es sich aber mit danach angefallenen Kosten?
Ich habe eine Forderungsaufstellung vorliegen, da stehen so Kosten drin wie
„Auftrag an Gerichtsvollzieher“
„verauslagt an Gerichtsvollzieher“
„verauslagte Gerichtskosten“
„Antrag Abgabe Vermögensauskunft“
„Kosten Anschriftenermittlung“ (obwohl ich jahrelang nicht mehr umgezogen bin)
Verjähren diese Kosten nach drei oder 30 Jahren?
Vielen Dank vorab.
Gruß
Marina
Erst nach 2 Jahren erhielt ich eine Rechnung für eine anwaltliche Dienstleistung. Jedoch war ich zu diesem Zeitpunkt bereits aus Deutschland abgemeldet. Der Brief mit der Rechnung wurde von meinem früheren Vermieter an mich nach Schweden weitergeleitet. Muss ich diese Rechnung begleichen bzw. welche Möglichkeiten hat der Rechnungsschreiber, um diese Schuld einzutreiben? Vielen Dank im voraus für eine Antwort.
Ich habe eine Titel und bin in eine Grundbuch eingetragen. Ich soll jetzt das Geld bekommen, aber da die Titel aus 2002 ist soll die Zinsen verjährt sein von die ersten 30 Jahre und nur Zinsen für die letzte paar Jahre bezahlt werden. Ist das Korrekt? Ich bin der Meinung, dass alles was über 30 Jahre alt ist verjährt ist aber die Zinsen der letzten 29 Jahre nicht verjährt sind! Ist das korrekt?