Das Wichtigste zur Pfändung
Die Pfändung dient als Maßnahme der Zwangsvollstreckung dazu, die Forderungen des Gläubigers zu erfüllen.
Nach dem Pfändungsrecht ist eine Pfändung nur zulässig, wenn der Gläubiger einen Pfändungsantrag beim zuständigen Vollstreckungsorgan stellt und wenn er einen Vollstreckungstitel besitzt, der dem Schuldner auch zugestellt wurde.
Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) ist die einzige Möglichkeit, um im Falle einer Forderungspfändung weiterhin Zugriff auf das eigene Konto zu haben. Die Kontopfändung wird dadurch nicht verhindert, sondern nur auf einen bestimmten Betrag beschränkt.
Detaillierte Infos zu den Arten der Pfändung
Inhalt
Wie viel darf gepfändet werden? Rechnen Sie es hier aus!
Was passiert, wenn Insolvenz und Pfändung drohen

Überschuldung ist in der heutigen Zeit kein Einzelfall mehr. Zahlreiche Menschen stecken in einer finanziellen Notsituation und können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Suchen Sie selbst einen Weg aus den Schulden, kann Ihnen der kostenlose und unverbindliche Schuldencheck ** weiterhelfen.
Wer seine Schulden nicht mehr abzahlen kann, gerät schnell in eine brenzlige Situation, weil Gläubiger mithilfe einer Pfändung versuchen können, an ihr Geld zu kommen. Richtig unangenehm wird es dann, wenn aus diesem Grund der Gerichtsvollzieher vor der eigenen Haustür steht oder wenn die Bank aufgrund einer Kontopfändung das Konto sperrt.
Was bedeutet Pfändung?
Wenn der Schuldner nicht zahlt, hat der Gläubiger die Möglichkeit, seine Geldforderung auf dem Wege der Zwangsvollstreckung durchzusetzen. Die Pfändung ist in diesem Zusammenhang die Beschlagnahme eines Gegenstands oder einer Forderung durch den Staat, und zwar durch das Vollstreckungsgericht oder den Gerichtsvollzieher. Die gepfändeten Sachen oder Forderungen werden anschließen verwertet, um mit dem Erlös die Gläubiger befriedigen zu können.
Hierbei ist zu unterscheiden zwischen
- der Pfändung von Sachen und
- der Pfändung von Forderungen, die dem Schuldner zustehen, und anderen Vermögenswerten.
Bewegliche Sachen nimmt in der Regel der Gerichtsvollzieher in Besitz. Oder er versieht sie mit einem Pfandsiegel, dem sogenannten „Kuckuck“.
Unbewegliches Vermögen, wie z. B. Grundstücke und Immobilien werden zwangsversteigert oder zwangsverwaltet. Aber auch die Belastung mit einer Zwangshypothek ist möglich.
Gewöhnlich hat der Schuldner selbst Forderungen gegenüber andern, z. B. gegenüber seinem Arbeitgeber. Auch diese Forderungen können gepfändet werden. Die Lohn- oder Gehaltspfändung ist ein typischer Fall der Pfändung von Forderungen.
Je nach Art des Vermögens und der Pfändung variiert deren Ablauf.
Weitere Ratgeber zum pfändbaren Vermögen
Voraussetzungen einer Pfändung
Der Gläubiger darf das Vermögen des Schuldners nur unter bestimmten Voraussetzungen pfänden lassen:
- Er muss zunächst einen Pfändungsantrag beim Gericht stellen. Bevor dieser Antrag nicht eingegangen ist, darf auch nicht gepfändet werden.
- Der Gläubiger muss einen Vollstreckungstitel gegen den Schuldner besitzen. Dieser Titel muss dem Schuldner zunächst zugestellt werden.
Diese benannten Voraussetzungen gelten im privaten Recht bzw. im Zivilrecht. Bei einer Pfändung durch das Finanzamt wegen Steuerschulden genügt in der Regel eine Vollstreckungsanordnung.
Pfändet der Gerichtsvollzieher beim Schuldner eine Sache oder eine Forderung, so löst dies ein Verfügungsverbot aus.

Und wer darf pfänden bzw. die Pfändung veranlassen? Grundsätzlich kann jeder Gläubiger die Zwangsvollstreckung betreiben und das Vermögen des Schuldners pfänden lassen, wenn er die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt. So ist z. B. auch eine Pfändung wegen Unterhalt möglich, wenn der Unterhaltspflichtige nicht zahlt.
Die Pfändung vom eigenen Konto (Kontopfändung)
Die Kontopfändung richtet sich nach denselben Vorschriften wie die Forderungspfändung. Sie ist eine der wirksamsten Maßnahmen der Zwangsvollstreckungen und dementsprechend besonders schmerzhaft für den Schuldner. Voraussetzung für die Kontopfändung ist, dass der Schuldner der Kontoinhaber ist.
Die Pfändung auf das eigene Konto ist nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig.
- Der Gläubiger besitzt einen Vollstreckungstitel gegen den Schuldner, welcher diesem auch zugestellt wurde. Es kann sich hierbei um ein Urteil oder einen Vollstreckungsbescheid handeln.
- Der Gläubiger muss die Kontopfändung beim zuständigen Vollstreckungsgericht beantragen. Dieses erlässt daraufhin einen Pfändung- und Überweisungsbeschluss.
- Der Gerichtsvollzieher muss den Pfändung- und Überweisungsbeschluss bei der Bank zustellen.
Die Konsequenzen der Kontopfändung sind für den Schuldner besonders unangenehm. Seine EC-Karte wird eingezogen und er kann kein Bargeld mehr abheben. Daueraufträge und Lastschriften werden nicht mehr erfüllt. Dadurch kann der Schuldner auch keine laufenden Kosten mehr bezahlen, weil die Beträge für Strom, Miete und Telefon nicht mehr abgebucht werden können.
Weitere Informationen zur Kontopfändung
Pfändung durch das Finanzamt
Für das Finanzamt ist eine Pfändung des Kontos sogar noch einfacher: Seine Forderungen, insbesondere die Steuern, gehören zum öffentlichen Recht. Als vollstreckbarer Titel genügt hier der Leistungsbescheid, beispielsweise in Form der Nachforderung von Steuerzahlungen.
Doch auch dieser Bescheid muss dem Schuldner zugestellt werden. Gerät der Schuldner mit seinen Zahlungen in Verzug, so erlässt das Finanzamt eine Pfändungs- und Einziehungsverfügung. Diese muss lediglich von der Post an die Bank als Drittschuldner zugestellt werden. Auch Krankenkassen können auf diesem Wege ihre Forderungen eintreiben.
Das eigene Konto vor der Pfändung schützen – Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
Spätestens wenn Ihnen Mahnbescheide oder Vollstreckungsbescheide Ihrer Gläubiger zugestellt wurden, sollten Sie sich ein Pfändungsschutzkonto einrichten. Das gilt auch, wenn Ihnen bereits Mahnungen der Krankenkasse oder des Finanzamtes zugegangen sind. Denn in diesem Stadium der Überschuldung müssen Sie mit einer Kontopfändung rechnen, vor allem dann, wenn Sie bereits eine eidesstattliche Versicherung abgegeben haben. Bei Abgabe dieser Versicherung müssen Sie Ihre Kontodaten offen legen.

Es kann sinnvoll sein, Kontakt zum Gläubiger aufzunehmen und eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Lässt sich der Gläubiger darauf ein, so stellt er die Kontopfändung bei Ratenzahlung zumindest ruhend.
So haben Sie weiterhin Zugriff auf Ihr Konto und können andere offene Rechnungen begleichen. Haben Sie Fragen zur Verhandlung mit dem Gläubiger über eine Ratenzahlung? Hier ** können Sie Ihre Möglichkeiten unverbindlich und kostenlos prüfen lassen.Das Pfändungsschutzkonto ist die einzige Möglichkeit, um das eigene Konto vor einer Pfändung zu schützen. Ein normales Girokonto ist vor der Pfändung nicht sicher. Sie können Ihr Girokonto in ein P-Konto umwandeln lassen. So sorgen Sie dafür, dass Sie auch weiterhin über Ihr pfändungsfreies Einkommen verfügen können. Diese Umwandlung ist kostenfrei, die Kontoführung jedoch nicht. Wurde das Konto gepfändet, muss die Bank diese Umwandlung spätestens nach vier Geschäftstagen vornehmen.
Bei einem P-Konto ist Guthaben von 1.330,16 Euro pro Kalendermonat automatisch vor der Pfändung geschützt. Im Falle einer Pfändung hat der Schuldner trotzdem Zugang zu seinem P-Konto und kann über sein Guthaben bis zur Höhe des besagten Freibetrags verfügen. Das bedeutet, die Pfändung auf ein P-Konto ist trotzdem möglich. Nur der Ihnen zustehende Freibetrag ist vor der Pfändung geschützt.
Weiterführende Ratgeber zur Pfändung und den damit zusammenhängenden Formalitäten
Gehaltspfändung bzw. Lohnpfändung
Auch das eigene Arbeitseinkommen, das für die meisten Schuldner die einzige Möglichkeit zur Existenzsicherung darstellt, kann bis zu einen bestimmten Betrag gepfändet werden. Bei der Gehaltspfändung handelt es sich ebenfalls um eine Forderungspfändung, sodass deren Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Auch hier ist es dringend zu empfehlen, ein Pfändungsschutzkonto anzulegen, um einen gewissen Freibetrag vor der Pfändung zu schützen und um weiterhin Zugriff auf das Konto zu haben.
Zum Arbeitseinkommen gehören auch zusätzliche Zuwendungen neben dem Gehalt wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld. Die betriebliche Altersvorsorge gehört hingehen nicht dazu. Die Lohnpfändung ist in den §§ 850 ff. Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt. Um dem Schuldner weiterhin eine gewisse Existenz und Lebensführung zu sichern, schränkt das Gesetz die Pfändung von Arbeitseinkommen ein. Bestimmte Bezüge sind unpfändbar oder nur bedingt pfändbar.
Der Pfändung der Rente wegen einer Geldforderung ist demselben Umfang zulässig, wie die Gehaltspfändung. Sind Sie als Rentner verschuldet und möchten wissen, was Sie unternehmen können? Eine unverbindliche Schuldenanalyse ** kann Ihnen weiterhelfen.
Die Pfändung vom Weihnachtsgeld und deren Berechnung

In diesem Zusammenhang stellen sich Schuldner oft die Frage, ob eine Pfändung auch ihr Weihnachtsgeld betreffen kann. Geregelt ist dies in § 850a Nr. 4 ZPO. Weihnachtsgeld ist danach bis zur Hälfte des monatlichen Arbeitseinkommens unpfändbar, maximal jedoch bis zu 670 Euro (Stand: 1.7.2022).
Schuldner können also im Zahlungsmonat über bis zu 670 Euro mehr verfügen, vorausgesetzt ihr Arbeitgeber berechnet die Lohnpfändung richtig. Für die Berechnung des unpfändbaren Anteils Ihres Weihnachtsgeldes gibt es zwei Berechnungsmethoden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass dieser Anteil als pfändbar berechnet wurde, sollten Sie sich von einem Anwalt oder Schuldnerberater helfen lassen.
Um Ihr Weihnachtsgeld vor der Pfändung zu schützen, sollten Sie prüfen, ob der Freibetrag Ihres P-Kontos für den Schutz dieser Zuwendung ausreicht. Sollte Ihr mit dem Weihnachtsgeld ausgezahltes Gehalt über dem Freibetrag des Pfändungsschutzkontos liegen, können Sie beim zuständigen Vollstreckungsgericht die Festsetzung eines Zusatzbetrags beantragen. (§ 850k Abs. 4 ZPO).
Dank für den umfassenden Artikel.Ich mag Deine Webseite!
Sehr geehrte Damen und Herren ,
ich habe ein P Konto Schwerbehindert 90 % Ag B G jetzt meine frage ich bin freiwillig habe bei der Gesetzlichen Krankenkasse einen Beitrag erhalten von 338,01.- monatlich .
Mit freundlichen Grüssen
.
Guten Tag,
ich habe eine Gehaltspfändung seit Ende 2016. Der Pfändbare Teil wird also monatlich an den Gläubiger abgeführt.
Jetzt, Mai 2018, habe ich Post von einem Gerichtsvollzieher erhalten, die selbe Sache betreffend und soll meine Vermögensverhältnisse offenbaren.
Ist das in Ordnung?
Bedanke mich vielmals für eine zeitnahe Information.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Schwaner,
in der Regel wird eine Vermögensauskunft verlangt, wenn eine Vollstreckung erfolglos ist. Ob sie in Ihrem Fall erfolgen darf, kann ein Schuldenberater vor Ort prüfen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo ich habe eine Frage,
das Jobcenter Zahlt für uns die Miete direkt an den Vermieter so das wir sie gar nicht in die Hände bzw aufs konto bekommen.
Darf ein Gerichtsvollzieher unsere Miete die das Amt für uns ZAhlt Pfänden beim Jobcenter ?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Grüße Hr Weber
Hallo Weber,
laut einem Urteil des BGH (VII ZB 7/11) gilt, dass Gläubiger die Leistungen direkt beim Jobcenter weder ganz noch teilweise pfänden lassen dürfen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
Das Gehalt von meinem Mann wird gepfändet. Der Betrag ist so hoch, dass wir kaum unsere Miete bezahlen können. Wir haben ein Kind und ich bekomme nur 300€ staatliches Elterngeld. Können wir etwas dagegen unternehmen.
Danke im voraus
LG
Hallo Nili,
bei der Pfändung ist die aktuelle Pfändungstabelle zu beachten. Reicht das Geld nicht aus, können Sie beim zuständigen Vollstreckungsgericht einen Antrag auf Erhöhung der Freigrenze stellen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
Bei meinem Mann wurde eine Lohnpfändung unternommen. Nun hat der gläubiger auch vom Konto nochmal abgebucht. Ist das erlaubt?
Hallo Daniela,
dieses Vorgehen ist durchaus zulässig. Sie sollten das Konto schnellstmöglich in ein P-Konto umwandeln.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag
Darf ein Gläubiger direkt beim Jobcenter das ALG 2 Pfänden?
Vielen dank im voraus
Hallo Rita,
laut einem Urteil des Bundesgerichtshofes (Az.: VII ZB 7/11) dürfen Gläubiger nicht direkt beim Jobcenter pfänden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Konto Pfändung
Was darf alles gepfändet werden
Ich bekomme Unterhalt
Und Kindergeld
Hallo Danielle,
droht eine Kontopfändung, sollten Sie so schnell wie möglich ein P-Konto einrichten lassen. Ansonsten können die Gläubiger auf Ihr Konto zugreifen – auch Soziallleistungen und Kindergeld wären dann nicht sicher. Haben Sie ein P-Konto, ist ein Betrag von mindestens 1.133,80 Euro pro Monat geschützt. In gewissen Fällen lässt sich der Freibetrag erhöhen, etwa wenn Sie Kindergeld erhalten. Nähere Infos erhalten Sie auf https://www.schuldnerberatung.de/p-konto/.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich habe derzeit eine Gehaltspfändung. Jetzt kam leider noch eine Kontopfändung hinzu. Darf denn bereits gepfändetes Gehalt auf meinem P konto nochmals gepfändet werden?
Hallo Merlin,
ein Gläubiger kann sowohl eine Gehaltspfändung als auch gleichzeitig eine Kontopfändung erwirken. Beachten Sie: Das unpfändbare Einkommen, welches Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten, ist nur dann auf Ihrem Konto geschützt, wenn dieses in ein P-Konto umgewandelt wird. Der Schutz kann mit einer entsprechenden Bescheinigung erhöht werden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
wenn dein Gehalt gepfändet wird bekommst du nur den unpfändbaren Teil auf dein Konto. Davon darf dir nichts mehr genommen werden. Du musst dann die Freigabe des Gehaltes beim der Rechtsantragsstelle Amtsgericht beantragen dann bleibt dir auch der Lohn erhalten
Hallo. Ich hätte eine Frage. Ich habe einen Mitbewohner,bei dem sollte zu bestimmten Datum eine Zwangsvollstreckung ausgeübt werden . Der Mitbewohner ist bei mir nur wegen Wohnsitz angemeldet ,aber steht nicht in Mietvertrag,und ihm gehört auch kein einziges Stück von Möbel oder Elektrogeräten. Kann etwas aus der Wohnung gepfändet werden?
Hallo Gabriela,
eine Sachpfändung darf nur erfolgen, wenn ein Gegenstand tatsächlich dem Schuldner gehört. Werden Dinge gepfändet, die Ihnen gehören, sollten Sie schnellstmöglich eine Drittwiderspruchsklage einreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auf https://www.schuldnerberatung.de/sachpfaendung/.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
Infolge eines technischen Fehlers bei der Bank wurde meine Juli-Rente erst am 2. August überwiesen. Die Rente für August wird wie üblich zum Monatsultimo, also am 31. August gebucht werden. D.h., im August werden auf meinem P-Konto 2 Renten gebucht, der pfändungsfreie Betrag damit überschritten. Muss ich nun eine Pfändung meiner Augustrente befürchten??
Vielen Dank für eine Info.
MfG
Beatrice
Hallo Beatrice,
Sie sollten sich schnellstmöglich mit der Bank in Verbindung setzen und klären, wir weiter vorgegangen werden soll.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich habe ein P-Konto und beziehe die Grundsicherung und Pflegegeld mir wurden trotzdem 125Euro gepfändet
Sie schreiben: „Als vollstreckbarer Titel genügt hier der Leistungsbescheid, beispielsweise in Form der Nachforderung von Steuerzahlungen.“
Darf im Rahmen einer Steuerschuld auch eine fällige, aber nicht gezahlte, Einkommensteuervorauszahlung mit gepfändet werden? Vor allem, wenn man nicht über die zu leistende Vorauszahlung informiert wurde?
Darf das Finanzamt einfach so jedes beliebige Konto pfänden, auch wenn keine Forderung, kein Titel und kein Leistungsbescheid gegen diese Person vorliegen? (Das hat nämlich das Finanzamt H. kürzlich bei jemanden gemacht. Und ich kann es anhand der Dokumente belegen.)
Wie kann man sich gegen das rechtswidrige Verhalten von Beamten des Finanzamts wehren, wenn sie (nachweislich) lügen und rechtswidrige Handlungen begehen?
Hallo Gerhard,
das Finanzamt darf er dann Pfändungsmaßnahmen ergreifen, wenn offene Forderungen nach erfolgten Mahnungen nicht befriedigt wurden. Zum Vorgehen kann und bezüglich der weiteren Fragen kann Sie ein Anwalt beraten – wir dürfen an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
HALLO
ICH BIN SEIT 2017 IN DER PRIVATINSOLVENZ HABE JETZT MEINE LOHNSTEUER MACHEN MÜSSEN VON 2015/2016 .BEIDE LOHNSTEUER BESCHEIDE GINGEN DIREKT AN DEN INSOLVENZVERWALTER. IST DAS RECHTENS.?
ICH HABE EINEN SOCKELFREIBETRAG VON 1560 € BIN ABER IM MOMENT ARBEITSLOS UND BEKOMME NUR 1190 € ICH HABE VON DAHER NICHT MAL MEINEN FREIBETRAG ERREICHT,WIESO BEKOMM ICH NICHT WENIGSTENS SOVIEL ZURÜCK DAS ICH MEINEN FREIBETRAG VOLLSTÄNDIG AUSSCHÖPFE.?
MFG
N.S.
Hallo Nicole,
aus der Ferne können wir das nur schwer einschätzen. Sie könnten sich mit dem Insolvenzverwalter zur Klärung der Frage in Verbindung setzen. Auch ein Anwalt kann beratend tätig werden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag ,
ich möchte in Erfahrung bringen ob mein Insolvenzberater ( bestehende Privatinsolvenz) meine Stromüberzahlung , Jahresabrechnung ist im
SOLL von 134 Euro, für sich verlangen kann ?
Denn ich hab das Geld schon in die Mietschulden gesteckt ! ?!
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüssen
Janina V.
Hallo Janina,
sind die Mietschulden Teil der Summe, um die es in der Privatinsolvenz geht? In diesem Fall dürfen Sie keine eigenmächtigen Zahlungen an den Gläubiger leisten – das wäre eine unrechtmäßige Bevorteilung eines Gläubigers. Entstanden die Mietschulden später, kommt es darauf an, in welchem Zeitraum die Rückzahlung erfolgte. Kam es vor der Wohlverhaltensphase dazu, gehört der Betrag in die Insolvenzmasse. Floss der Betrag später zu, sollte der Betrag nicht voll pfändbar sein. Ein Anwalt oder eine Insolvenzberatungsstelle kann den Fall prüfen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Das Finanzamt hat eine Lohnpfändung bei mir eingeleitet. In der Verfügung steht, dass der Arbeitgeber bei der Berechnung des nicht pfändbaren Betrages die Unterhaltspflicht NICHT berücksichtigen soll… Ist das rechtens? Ich bin verheiratet und habe drei Unterhaltspflichtigte Kinder….
Hallo Tom,
wir dürfen an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten. Inwiefern das Vorgehen rechtens ist, kann ein Anwalt prüfen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
Darf gleichzeitig eine Sachpfändung und eine Kontopfändung durchgeführt werden?
Wäre dankbar für eine Antwort.
Sabine B.
Hallo Sabine,
beide Arten der Pfändung können gleichzeitig durchgeführt werden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo
Und zwar wollte ich fragen, ich habe einen psk auskehrungskonto da ist Geld drauf das ich bekommen habe vom Amt wegen einer Nachzahlung, so und auf dem Konto ist halt eine Pfändung drauf, ich habe mit dem Gläubiger geredet ob sie die Pfändung zurück ziehen können und wir eine Ratenzahlung machen könnten , da ich das Geld auch zum Leben brauche, da die mir sagen das ich das p Konto auf ein normales Konto umwandeln soll was ich nicht tun werde da ist ja dann das ganze Geld weg was ich drauf habe, jetzt suche ich eine Lösung wie ich an das Geld dran komme und ganz einfach jeden Monat meine Sache abbezahlen kann ach meine Bank sagt mir das mein pk Konto eingefroren ist aus dem Grund da ich zum Amtsgericht gehen soll und mir einen Bescheinigung holen sollte das ich nicht verstehe. Bitte und dringend Hilfe
Hallo Nabil,
ein Anwalt oder eine Schuldnerberatungsstelle kann Ihren Fall prüfen und Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Schönen guten tag
Ich habe vor Jahren ein Haus mit meiner Exfreundin gekauft. Dafür wurden die Kreditraten nicht gezahlt. Nun haben wir einen Antrag auf Vollstreckung.
Meine Frage ist ob erst das Haus zwangsversteigert wird, bevor an das Privatvermögen gegangen werden darf?
Hallo Stephan,
in der Regel wird der Gläubiger zunächst versuchen, andere Zwangsvollstreckungsmaßnahmen durchzuführen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich hatte eine Pfändung auf dem Konto, bin ein Jahr später in Privatinsolvenz gegangen. Nun habe ich die RSB erteilt bekommen, der Schuldner ist auch aufgeführt gewesen in der Gläubigerliste der Insolvenz . Die Bank kann die Pfändung nicht aufheben, da der Schuldner, ein Inkassounternehmen, sich weigert die Pfändung zurückzunehmen. Kündigen kann ich das Konto nicht solange die Pfändung besteht sagt die Bank , was kann ich jetzt gegen die Pfändung tun?
Hallo John,
wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung anbieten. Ein Anwalt kann den Sachverhalt prüfen und Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
im Letzten Jahr wurde sowohl mein Gehalt als auch das Girokonto gepfändet.
Jetzt wurde die Forderung in voller Höhe aus einer Abfindung seitens des (Ex-) Arbeitgebers ausgeglichen bzw. sogar überzahlt.
Was ist zu tun, um das Girokonto wieder frei zu bekommen?
Wegen der Überzahlung werde ich wohl einen Anwalt beauftragen müssen.
Vielen Dank für eine kurze Info.
Hallo Jörg,
eine Pfändung wird in der Regel vom Auftraggeber aufgehoben. Das sollte nach vollständiger Zahlung erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie bei einem Anwalt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Morgen,
mein Mann hat ein P Konto bei der Postbank und hat eine PFändung dadrauf. Er bakm heute ( 28.11. ) seinen Lohn inkl. Weihnachtsgeld. Er kann momentan kein Geld vom Konto holen, da der Freibetrag aufgebraucht ist.
Darf die Bank jetzt die komplette Pfändung an den Gläubiger abtreten? Denn wenn ja, hat er ab 1.12 ja nicht mehr den Freibetrag zu Verfügung.
Hallo Doro,
in diesen Fällen kann es dazu kommen, dass sich der Pfändungsschutz über das Monatsende hinaus verlängert. Ihre Bank kann Ihnen dazu Auskunft erteilen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo mein Partner hat einen Minijob bei dem er 450€ verdient und bekommt anteilig alg 2
Jetzt wurde sein gesamter lohn(450€) gepfändet. Ist das rechtens?
Hallo Yvonne,
handelt es sich um eine Kontopfändung? In diesem Fall muss zunächst ein P-Konto eingerichtet werden, damit ein Pfädnungsschutz besteht.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich habe ein Termin beim Gerichtsvollzieher wegen eidesstattliche Versicherung und taschenpfändung . Der Gerichtsvollzieher hatte ins Auge gefasst mein Handy zu pfänden das allerdings erst nach zahlen der Raten an den Mobilfunkanbieter in mein Eigentum übergeht . Solange ist es Eigentum des Anbieters und ist auch so auf der Rechnung ausgewiesen . Darf er das . Zudem hat sich mein Gläubiger jetzt auf eine Ratenzahlung eingelassen .
Hallo Alex,
grundsätlzich geht der Gerichtsvollzieher davon aus, dass sämtliche Gegenstände, die bei Ihnen zu finden sind, auch Ihnen gehören. Wird das Handy gepfändet, besteht die Möglichkeit einer Drittwiderspruchsklage.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
hallo ich habe ein frage kann die deutsche inkasso dienst im ausland eine forderung eintreiebn
Hallo Tom,
das kommt auf das Land und den jeweiligen Einzelfall an. Liegt beispielsweise ein europäischer Mahnbescheid vor, kann eine Durchsetzung möglich sein.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Darf die Bank mein p-Konto kündigen?
Hallo Isela,
in gewissen Fällen ist eine Kündigung möglich. Dank Jedermann-Konto können Sie jedoch bei einer anderen Bank ein Konto eröffnen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,Ende Dezember wurde bei meinen Lebenspartner eine Kontopfändung vorgenommen.
Er hat dann gleich ein P-Konto eingerichtet.
Er bezieht Alg 2.
Nun meine Frage, kann die Bank das Geld wieder zurück holen?
LG K.HAß
Hallo K.,
wurde ein P-Konto eingerichtet, kann lediglich der Betrag, welcher den Freibetrag übersteigt, gepfändet werden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Morgen.
Wenn es um (austehenden) Kindesunterhalt geht, haben Arbeitslose einen Selbsterhalt von 880,- Euro.
Was passiert wenn so Jemand nun ein P-Konto eröffnet?
Kann er damit ganz legal seinen Selbsterhalt auf diese 1.133,80 Euro erhöhen?
Oder gelten bei Kindesunterhalt andere Regeln und es darf auch von diesen 1.133,80 entsprechend gepfändet werden.
Vielen Dank im Voraus
Alex
Hallo Alexander,
handelt es sich um unmittelbare Unterhaltsforderungen, dürfen höhere Beträge gepfändet werden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo bin Gabi meine Situation ist so bin leider arbeitslos geworden und ich habe ein p.Kontoschutzpandung da. Drauf sind 2400 euro eingespart können sie trotz meine Arbeitslosigkeit pfänden? Danke
Hallo Gabriella,
Beträge, die den Freibetrag übersteigen, können auch dann gepfändet werden, wenn Sie arbeitslos sind.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Habe eine Gehaltspfändung auf meinem Konto.Habe mit der Anwaltskanzlei D. eine Ratenzahlung von 500 € im Monat die ich auch immer Beglichen habe .und Trotzdem haben sie mir schon drei mal mein Konto bis auf den letzten Zent gelehrt ohne meinen Vater hätte ich mir nicht mal ein Brötchen Kaufen können .was soll ich tun können sie mir einen Rat geben besser helfen.Müssen die mir Geld zurück Zahlen.Selbst mein Weihnachtsgeld haben sie mir Abgehohlt.Bitte Helfen sie mir wenn es Geht. Mfg.Reinhard A.
Hallo Reinhard,
zunächst sollten Sie ein P-Konto einrichten. Damit ist ein Freibetrag von mindestens 1.138,80 pro Monat geschützt. Hilfe und Beratung bei Schulden erhalten Sie bei einer Schuldnerberatungsstelle (https://www.schuldnerberatung.de/beratungsstellen/).
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo.
Ich bin zwei Kinder unterhaltspflichtig, und hatte gut Verdient (2100€ netto/Monat). Durch Scheidung und Job-Wechsel habe ich jetzt nur noch 1550€ netto. Jedes Kind hat einen Anteil von 178,50€ erhalten, da ich nicht mehr zahlen konnte. (alte Verbindlichkeiten) Jetzt pfändet das Jugendamt von meinem Netto-Lohn, so dass mir nur noch 909€ im Monat bleiben. Jeglicher Versuch mit dem Jugendamt eine Einigung zu erzielen ist vergebens. Ich zahle 670€ Miete und muss (um überhaupt zur Arbeit zu kommen) 80€ für die Monatskarte zahlen. So bleiben mir 159€ für den Monat. Kann man da überhaupt nichts machen?
Hallo Kai,
bei einer bevorrechtigten Pfändung legt das Vollstreckungsgericht den Freibetrag fest. Der Schuldner muss aber weiterhin seinen Lebensunterhalt bestreiten können. Beratung erhalten Sie bei einem Anwalt oder einer Schuldnerberatungsstelle.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, und wertes Team!
Ich habe einen Prozess verloren. Der Insolvenzverwalter bekam seinen Titel und nach mehrfachen vergeblichen Bemühungen wurde eine Pfändung eingeleitet. Vermögensauskunft habe fristgerecht erteilt. Nun folgt dem Vollstreckungsauftrag. Im Vollstreckungsauftrag wurde Unterstützung meiner Frau auf Voll oder Teil weis Unterstützung nicht vermerkt. Das nahm zunächst das Amtsgericht als Anlass meine Frau nur zum Teil oder auch gar nicht zu unterstützen. Widerspruch eingelegt und fristgerecht volle Unterstützung beantragt. Darauf erhöhte der Insolvenzverwalter willkürlich die Rente meiner Frau, so das die Pfändung meiner Rente infrage kommt. Ferner wurde der Antrag auf alleinige Lebenshaltung beantragt. Die Rente meiner Frau ist gerade über dem Mindestsatz von Hartz 4. Meine Rente und die meiner Frau lassen die Lebenshaltungskosten kaum begleichen. Der anstehende Betrag beläuft sich auf €8.343. Des Weiteren bekomme ich die Nachricht eines weiteren verlorenen Prozess. Deren Anwaltskosten der Gegenseite sowie das Gericht kosten wurden bereits vorgelegt. Der Prozess wurde nicht leichtfertig gemacht. Ist in diesem Fall eine Insolvenz angebracht.
Auf eine E-Mail würde ich mich sehr freuen.
Hallo Klaus,
grundsätzlich ist eine Insolvenz dann zu empfehlen, wenn nicht davon auszugehen ist, dass Sie Ihre Schulden in naher Zukunft aus eigener Kraft abbauen können. Nähere Informationen erhalten Sie bei einer Schuldnerberatungsstelle oder einem Anwalt für Insolvenzrecht.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
Bereits seit Jahren habe ich eine Gehaltspfändung. Da ich einen Verlustvortrag beim Finanzamt hatte und keine Steuern berechnet wurden, bekamen meine Gläubiger natürlich einen höheren pfändbaren Betrag überwiesen. Der Verlustvortrag ist vor einem Jahr entfallen und nun hat das Finanzamt eine Nachberechnung für zu bezahlende Steuern geschickt und eine zusätzliche Pfändung übermittelt.
Frage: Müssten nicht jetzt die Steuernachzahlungen vor den Pfändungen meiner Gläubiger priorisiert werden? Ich war der Meinung, dass zu zahlende Steuern nicht durch Gläubiger gepfändet werden können, obwohl der Anspruch des Finanzamtes später eingereicht wurde? MfG Geo
Hallo Geo,
ein Anwalt kann dies prüfen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich habe eine Frage
Muss man die neue P.konto Nr den Gläubigern mitteilen wie Stadt Werke T. usw
Danke für die Auskunft
Hallo Renate,
grundsätzlich sind Änderungen mitzuteilen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Was passiert wenn ich immer am 27. / 28. im Monat mein Geld bekomme – muss ich das dann sofort alles abheben ?
Denn es geht ja dann mit in den anderen Monaten und am 27. / 28. kommt ja schon das neue Gehalt … wird das dann addiert ?
Danke für eine Antwort im Voraus
Lg A. K.
Hallo Anja,
nicht verbrauchtes Geld können Sie auf den nächsten Monat übertragen, müssen es aber dann verbrauchen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich habe momentan eine Kontopfändung und nun stand der Gerichtsvollzieher vor der Tür und hat mich aber nicht angetroffen. Ich rufe natürlich sofort zurück am Montag aber nun frage ich mich was er denn noch will.
Mfg
Hallo Emily,
diese Frage kann wohl nur der Gerichtsvollzieher beantworten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich habe eine Kontopfändung vom Finanzamt über 1200 € zur Zeit habe ich deswegen keinen Zugriff auf mein Konto.Am 1.Mai gehen verschiedene Renten in gesamt höhe von 2000 € ein, so das die Schuld dann mit der Pfändung getilgt ist. Wann kann ich über die restlichen 800 € verfügen ? Die Bank hat mir darauf keine klare Antwort gegeben.
Mit freundlichen Grüssen
Hallo Wolfgang,
dazu muss zunächst die Pfändung durch den Gläubiger aufgehoben werden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Normalerweise bekomme ich Gehalt. Dieses wurde durch Insolvenzverwalter freigestellt, da eine Doppelpfändung nicht im Sinne des Verfahrens ist.
Dementsprechend erhöht sich in der Regel der Pfändungsfreibetrag auf das, was ich vom Arbeitgeber überwiesen bekomme.
Jetzt habe ich aber 4 Monat aufgrund eines Arbeitsunfalles ausschließlich Verletztengeld bekommen. Laut Aussage der Bank (unseriöste Bank die es sowieso gibt!), hätte ich im April einen Lohn von knapp … € bekommen – Aufgrund dessen haben diese mir den Standardfreibetrag von 1.133,80 € gesetzt.
Was geschieht denn jetzt mit dem Kranken- bzw. Verletztengeld?
Dieser Beträgt ohnehin nicht das volle Gehalt, maximal nur 80% des Nettoeinkommens.
Muss die Bank diese Zahlungen als normale Gehaltszahlungen ansehen?
Ich lebe in einer Wohngemeinschaft, ich bin Hauptmieter, d.h. der Vermieter bekommt die gesamte Miete von mir überwiesen. Nun steht bei mir eine Kontopfändung ins Haus (P-Konto habe ich). Mein Mitbewohner bezahlt seinen Mietanteil auf mein Konto. Mit seinem hälftigen Mietanteil und meiner Rente plus etwas Wohngeld komme ich über den Pfändungsfreibetrag. Kann sein Mietanteil als zweckgebunden deklariert werden? Das Geld geht ja direkt weiter an den Vermieter und steht mir nicht zur Verfügung…mit Dank für eine Antwort.
Hallo Shirocco,
das sollte möglich sein. Fragen Sie bei einer entsprechenden Stelle nach, ob diese einen Nachweis darüber erstellen kann.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
ich habe im April 2014 den Antrag auf Insolvenz abgegeben, im November 2014 wurde die Insolvenz eröffnet. Ich befinde mich auch schon in der Wohlverhaltensperiode. Seit Insolvenzbeginn wurde nie etwas gepfändet von meinem Lohn, da ich als Alleinerziehende zu wenig verdiene.
Allerdings war Anfangs einiges an Insolvenzmasse da. Werden denn davon die Verfahrenskosten und der Insolvenzverwalter gedeckt, oder muss ich nach Ende der Insolvenz und der Restschuldbefreiung noch irgendetwas bezahlen?
Besteht für mich die Möglichkeit auch auf 5 Jahre zu verkürzen, oder ist das nicht machbar da ich vor der Neuerung den Antrag abgegeben habe?
Und inwieweit wird ev. Ausbildungsvergütung meines mittlerweile 18-jährigen Sohnes angerechnet, bzw. bei welchem Lohn (Höhe) meines Sohnes, werde ich bei der Pfändungsgrenze runtergestuft und habe keinen Vorteil mehr zwecks unterhaltspflichtigem Kind?
Vielen Dank
Hallo Tamara,
ob die Insolvenzmasse die Verfahrenskosten deckt, hängt davon ab, wie hoch die beiden Posten sind. Das können wir aus der Ferne schwerlich beurteilen. Eine Verkürzung der Insolvenz ist nur möglich, wenn das Verfahren nach der Gesetzesänderung angemeldet wurde. Weitere Fragen kann eine Schuldnerberatungsstelle bzw. ein Anwalt für Insolvenzrecht beantworten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag!
Erstmal vielen herzlichen Dank für all Ihre tollen Informationen hier. Diese Seiten sind wirklich Gold wert.
Ich bin Erwerbsminderungsrentnerin und verschuldet, eine Pfändung droht. Habe gelesen, das auch im Zimmer meines Sohnes ( 23J.) gepfändet werden darf. Den PC usw. hat er von seinem Onkel geschenkt bekommen und keine Quittung. Wir sind mit dem Onkel aber jetzt im Streit, sodass wir nicht belegen können, das diese Gestände meinem Sohn gehören. Kann mein Sohn beim Gerichtsvollzieher eine Eidesstattliche Erklärung abgeben, das diese Gegenstände wirklich ihm gehören? Darf der Gerichtsvollzieher dann trotzdem pfänden?
Vielen Dank für Ihre Mühe ♥ und Antwort
Liebe Grüße
Hallo Marianna,
in der Regel müssen Sie entsprechende Belege vorlegen können. Der Gerichtsvollzieher ist nicht dazu verpflichtet, die Besitzverhältnisse zu klären. Werden Gegenstände gepfändet, die nicht dem Schuldner gehören, kann eine Drittwiderspruchsklage eingelegt werden. Aber auch dafür werden Belege benötigt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo!
Ich bin Rentnerin mit Schulden. Ich lebe mit meinem 23 jährigen Sohn der noch ein wenig Alg2 bekommt in einer Bedarfsgemeinschaft.
Habe schon ein P-Konto. Zurzeit wird noch verhandelt, wie hoch die Rate sein soll, mit der ich die Schulden begleiche…wenn überhaupt, da ich noch eine
weitere Rate bezahlen muss. Mein Sohn macht eine schulische Ausbildung ohne Vergütung mit Bafög und ich bekomme Kindergeld. Meine Fragen wären – kann ein Gläubiger ,,direkt,, bei der Kindergeldkasse oder bei der Rentenversicherung pfänden? Und, wäre es besser, wenn mein Sohn das Kindergeld auf sein Konto überwiesen bekommt? Kann dann die Bank ( bei der ich Schulden habe und mein Sohn auch sein Konto hat ) das Kindergeld pfänden? Unser Einkommen liegt unter der Pfändungsfreigrenze.
Danke für Ihre liebe Mühe und Ihre Antwort
Herzliche Grüße
Hallo Marianna,
Kindergeld kann nicht gepfändet werden und mit einer entsprechenden Bescheinigung geschützt werden. Liegt das Einkommen unter der Freigrenze, kann nichts gepfändet werden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, meine Freundin hat knapp 21.000€ Euro Schulden. Meine Frage ist, darf der GV meine elektronischen Geräte pfänden, die laufen ja alle auch mich, Rechnungen sind vorhanden. Sie hat praktisch nur ihre Anziehsachen bei mir.
Hallo Frank,
der Gerichtsvollzieher ist nicht dazu verpflichtet, die Eigentumsverhältnisse zu klären, bevor er eine Pfändung vornimmt. Können Sie jedoch nachweisen, dass Sie die Geräte bezahlt haben, findet in der Regel keine Pfändung statt. Sollte es doch dazu kommen, können Sie eine Drittwiderspruchsklage einreichen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Liebes schuldnerberatung.de-Team,
meine Tochter hat eine Kontopfändung und ein P-Konto. Nun hat sie sich direkt nach Ausbildungsabschluss selbständig gemacht und erwartet in ca einem Monat die ersten bezahlten Rechnungen ihrer Kunden. Wie kann verhindert werden, dass das Geld für MwST und Einkommensteuer gepfändet wird. Sie ist froh mit den Schulden bald fertig zu sein, möchte aber keine Probleme mit dem Finanzamt bekommen.
Vielen Dank für eure Mühe
Tanja
Hallo Tanja,
in Fällen dieser Art empfiehlt sich die persönliche Beratung durch eine anerkannte Schuldnerberatungsstelle.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo Team von schuldnerberatung.de
Ich habe eine Frage zur Konto Pfändung.
Ich habe zurzeit eine Pfändung ganz frisch laufen, der Pfändungs Betrag ist 1000 Euro von einem Inkasso Unternehmen mein Einkommen Monatlich 1500 Euro wo die Mithe der Dienst Wohnung noch abgeht von 400 Euro automatisch vom Arbeitgeber und so habe ich 1100 Euro zu Verfügung!
Ich bin Verheiratet meine Frau und ich haben zusammen ein gemeinsames Konto Sie ist ja jetzt mit betroffen ( Beide Lohne ein Konto}) wie verhält es sich nun?
Die Inkasso wollte sich auch nicht auf eine 3x Rate 2x Rate einlassen!
Ja ich habe durch einige Privaten Faktoren verseumt meine Pflichten nachzukommen bei einem Privaten Fernsehen Anbieter.
Ich hoffe das Ihr meine Frage verstehen könntet ( lige Ich im Freibetrag oder muss meine Frau mit Büsen?) Mfg Frank
Guten Tag
Wir haben eine Kontopfändung erhalten .
Vorher nie eine Forderung erhalten . Die Firma EOSDID hat die Pfändung veranlasst ohne uns vorher zu benachrichtigen.
Muss nicht vorher mal ein Brief kommen oder so? Was können wir tun ? Dadurch haben die Kosten sich verdoppelt.
Gruß Maurice
Hallo Maurice,
normalerweise ist eine Pfändung nur zulässig, wenn dem Schuldner ein Vollstreckungstitel zugestellt wurde. Im Falle einer Kontopfändung ist diesem in der Regel auch der erforderliche Pfändungs- und Überweisungsbeschluss des Vollstreckungsgerichts zuzustellen. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an eine Schuldnerberatung oder einen Anwalt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo liebes Schuldnerberatungsteam
Habe folgende frage
Ein Gerichtsvollzieher hat beim Gegenstände gepfändet die sich noch in einer Ratenzahlung befinden. Da kein Termin vereinbart wurde wann es zur Pfändung kommt, war ich leider nicht da Heim. Meine Untermieterin hat in reingelassen. Somit konnte ich nicht sagen das diese Sachen noch nicht mein Eigentum sind, und ich immer noch Raten zahle. Wo ich die Raten zahle an ein Versandhaus, dieses Versandhaus ist auch kein Gläubiger da ich meine Raten immer rechtzeitig begleiche. Da ich jetzt nicht mehr im Besitz bin muss ich diese Raten weiterzahlen, ohne die Sachen zu besitzen. Ich habe dem Versandhaus den Vorfall gemeldet, dieses meinte ich müsse weiterzahlen. Aber ich besitze doch diese Gegenstände nicht mehr und so ist doch der Vertrag eigentlich nicht mehr bindenden oder.
Hallo ingo,
wer einen Kaufvertrag schließt, muss als Käufer auch seinen Pflichten aus dem Kaufvertrag nachkommen und den Kaufpreis bezahlen, während der Verkäufer die Plicht hat, die Ware zu liefern. Verliert der Käufer die Sachen im Nachhinein, so ist dies unerheblich, er muss gewöhnlich trotzdem bezahlen.
Der Gerichtsvollzieher prüft normalerweise nicht, in wessen Eigentum die gepfändeten Sachen fallen. Gehören die gepfändeten Gegenstände einer dritten Person und nicht dem Zwangsvollstreckungsschulndner, so kann sich der Dritte gegen die Pfändung seiner Sachen juristisch wehren.
Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte an eine Schuldnerberatungsstelle. Wir bieten keine Rechtsberatung an.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo. Ich habe eine Frage. Darf Hartz 4 und Bufdigeld vollständig gepfänet werden ?
Hallo Katrin,
Einkommen, das unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt, darf nicht gepfändet werden. Diese Grenze ergibt sich aus der Pfändungstabelle.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
guten tag..ich wurde zu einer bewährungsstrafe verurteilt und muss nun die gerichtskosten tragen.allerdings bekomme ich zum lebensunterhalt nur grundsicherung in höhe des harz4 satz.können die gerichtskosten trotzdem vom gericht gepfändet werden ?
Hallo,
meine Frau und ich sind und der Wohlverhaltensphase,
jetzt hat meine Frau ihr Arbeitsstelle gewechselt und wir bekommen eineinhalb Monate kein Geld da sie immer am 30. jeden Monats den Lohn bekommen hat und nun aber erst am 15 des Folgetag Monats ,also haben wir den letzten Lohn weitesgehend auf ihrem Konto gelassen wegen der laufenden Abgaben nun wurde uns aber fast 400 € weggenommen mit der Begründung wir hätten das Geld abheben müssen und dann wieder einzahlen sollen …kann das richtig sein??
wir wissen nicht wie wir über die runden kommen und sparen und nun wissen wir nicht wie wir die Miete bezahlen sollen ??!!
Hallo liebes Schuldnerberatung-Team,
im November 2018 bin ich in die Privatinsolvemz gegangen. Ich bin voll Berufstätig, erhalte jedoch eine kleine Aufstockung vom Jobcenter. Im Mai 2019 bin ich umgezogen und nun will die Hausverwaltung meine Mietkaution direkt an meinen Insolventverwalter überweisen. Diese Mietkaution wurde während Harz IV Bezug im Rahmen eines Darlehns vom mir schon komplett an das Jobcenter zurückgezahlte.
Frage:
1. Muss die Hausverwaltung die Kaution direkt an meinem Insolvenzverwalter überweisen?
2. Fließt die Kaution komplett in die Vermögensmasse, auch wenn diese während des Bezugs von Harz IV aufgebracht wurde?
Ich hoffe sehr, dass sie mir da weiter helfen können.
Vielen lieben Dank….. LG Joe-Anna E.
Klaus B
Hallo, und wertes Team!
Der Insolvenzverwalter hat seinen Titel und klagte vor dem Amtsgericht. Nun wurde das Verfahren als abgeschlossen beendet und an das Landgericht weitergereicht. Was erwartet mich da.
Inzwischen habe ich in Erfahrung gebracht, dass ein Beschluss auch wenn er als gültig gezeichnet wurde zu widersprechen ist
Eine fiktive Rückabnahmeprüfung
§§ 50 Abs. 2 Satz 2 SGB 45
Danke Klaud
Guten Tag,
Da ich in der Ausbildung bin und mein Gehalt laut Lohntabelle nicht pfändbar ist soll nun ein Gerichtsvollzieher kommen. Meine Schulden betragen in etwa 1.000€. Kann der vollzieher ein Auto pfänden das zwar ich fahre, aber meinen Vater gehört und auch über meinen Vater zugelassen wurde?
MfG Laura
Hallo Laura,
normalerweise pfändet der Gerichtsvollzieher nur Dinge, die dem Schuldner gehören. Eigentum Dritter unterliegt hingegen nicht der Zwangsvollstreckung. Lassen Sie sich ggf. anwaltlich beraten, da wir keine Rechtsberatung anbieten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo.Habe beim Landratsamt hohe Schulden.Habe eine Ratenzahlungsvereinbahrung über monatlich. 25 Euro abgeschlossen. Habe ein Dauerauftrag seit 2017 laufen ,die pünktlich jeden Monat runter gehen. Jetzt kam ein Pfändung Ihres Bank/Sparkassenkontos Schreiben an,obwohl ich ein Dauerauftrag habe.Dürfen die mein Konto trotzdem pfänden?
Guten Tag
Ich hab eine Frage ein Inkassobüro will meine Mutter als Drittschuldnerin einsetzen nur weil ich eine Kontovollmacht habe sollte ihr was passieren und sie im Krankenhaus ist….Sie ist 90 Jahre alt. Ihr Konto benutze ich nicht da ich selber ein P Konto habe. Dort kommt meine Rente und mein Teilzeitgehalt hin…..Verstehe nicht was das soll ……sie hat nichts damit zu tuen……Können Sie mir einen Rat geben…..Sie soll ein Formular ausfüllen was ihr der GV zugestellt hat…
Grüße
Ronald
hallo
habe ein pfändung auf mein konnto versuche seit 1 wochen den P antarg bei der N26 durchzuführen scheiter an das und jenes zum kotzen.
habe noch 20euro sozialhilfe auf den konnto darf ich aber nicht abheben karte wurde eingezogen ist das rechtens das die das kommplete konnto dicht machen, ich kenne das anders hatte vor 20 jahrenn schon mall eione pfändung.
das problem ist das mein kühlschrank lerr ist und ich nicht weiter weis.
Hallo, ich wollte mal fragen wo und wie ich den monatlichen Pfändungsfreibetrag erhöhen kann. Ich habe ein P-Konto, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Eigentlich habe ich einen 450€ Job, aber wegen der Corona Krise derzeit überhaupt kein Einkommen…
Zum Gruße,
seit 2006 hat meine Hausbank mir meinen Kredit 38.000 € gekündigt und mir per Lohnpfändung eingefordert.
Jetzt in 2020 steht noch eine Restsumme von 6.000 € auf meiner Lohnabrechnung.
Ich hab mich schon gefreut, das ich bald durch bin.
Bei meiner Schufa-Auskunft hab ich allerdings gesehen, das ich dort immer noch mit 35.000€ vertreten bin.
Es wird nur eine jährliche Stundung von ein paar Hundert Euro angezeigt.
Welche Summe ist denn nun richtig, bzw wo bekomme ich Infos dazu ?
Gruß Daniel
Habe schulden .möchte in privat insolvenz gehen .habe 1800 euro miete 2kinder essen trinken will ein p konto machren .was bleibt uns
Hallo,
ich wollte mal fragen, was ich machen soll. Ich bin seit Ende 2019 in Insolvenz. Jetzt hatte ich eine Stromnachzahlung und als ich das der Insolvenzverwalterin gesagt habe, hat sie mir geschrieben, dass ich den kompletten Betrag an Sie überweisen soll. Ich habe das Geld aber schon ausgegeben. Was passiert jetzt?
Hallo,
mein Sohn (30) wohnt noch bei uns im Haus. Er bekommt ALG 2. Jetzt steht wohl eine Pfändung an. Kann man von uns Eltern im Haus auch was pfänden ?
Hallo, ich bekomme Hilfe vom Bund, coronabedingte Neustarthilfe, da ich seinständig bin und nicht arbeiten darf.
Laut Bescheid ist die Hilfe nicht pfändbar, das sie zweckgebunden ist.
Die Bank sagt aber, sobald diese Hilfe auf das Konto eingeht ist sie pfändbar.
Was kann ich tun?
Sehr geehrte Damen und Herren
ich bin Deutscher Wohne in Berlin.
Habe jahrelang in Polen gearbeitet,und bekomme Polnische Rente.
Der Pfändung frei betrag ist in Deutschland ca 1170 Euro
in Polen sind es 1300 zl ca 300 Euro
Geld wird gepfändet in Polen,in Deutschland währe es nicht möglich weil ich Rente habe unter 1170 Euro
Welcher Pfändung s betrag ist n meiner Situation rechtskräftig
Vielen Dank für eine Rückmeldung
mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Ich hätte eher eine Frage und zwar geht es darum das , eine Freundin gepfändet wurde., nur leider ist dabei auch gleich das Ausbildungsgehalt von ihrem Sohn gepfändet wurde. Kann er das Geld zurück holen? Er hat es leider nur diese Woche geschafft sich ein eigenes Konto zu machen,daher ist das erste Ausbildungsgehalt auf das Konto seiner Mutter gegangen und jetzt ist es weg. Was kann er dagegen tun?
So wie ich das sehe werden die 300€ Energiepauschale auch der Pfändung unterliegen und damit nicht dass tun, was es soll.
Wo bitte sind die Organisationen die der Politik hier Mal reingratschen und das Geld für unpfändbar erklären lassen, bzw. Wegen der steigenden Kosten die Pfändungsfreigrenzen außer der Reihe erhöhen zu lassen?
Als die Energiepauschale im Gespräch war und der Gesetzesentwurf verfasst, hatte ich mich sofort an Herrn Lindner und das Bundesministerium für Finanzen per Email gewandt und darauf hingewiesen, dass man sich bitte Gedanken über die Pfändbarkeit macht. Es kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein, wenn die Pauschale zu den Gläubigern fließt.
Was ich zurück erhielt war zwar tatsächlich eine Email vom Ministerium mit dem Betreff „Energiepauschale während Privatinsolvenz“ aber der Text war dann doch nur ein nichtssagender Pressetext ohne Beantwortung auf die Frage nach der Pfändbarkeit.
Soviel dazu…
Guten Tag,
ich habe durch ein Schneeballsystem einer Verwandten eine sehr hohe Geldsumme verlieren. Jetzt kommt auch noch das Finanzamt und möchte wegen diesen Schneeballsystem von mir 95.000 Euro Steuern eintreiben, eine Summe die ich unmöglich bezahlen kann.
Soll ich Privatinsolvenz anmelden oder was ist die beste Lösung in so einem Fall?
Danke
Mulo
Wer weiss denn nun ob die energiepauschale von 200 Euro bei grundsicherung,einbehalten wird bei einem PKonto der Sparkasse,hab ich nämlich
Bitte um Hilfe
Danke
Doro
Was passiert mit meiner Privatimmobilie in Falle einer Insolvenz?
Auf der Immobilie lasten noch 100000 Euro bei der Bank. Die Immobilie hat aber einen Wert von 250000 Euro.
Die Hälfte der Immobilie gehört meiner Ehefrau. Kann man dann von mir die Hälfte , also 75000 Euro Pfänden ?
Danke im Voraus