Wo gibt es kostenlose Schuldenberater in Frankfurt am Main?
Schuldnerberatungsstellen | Kontakt | Einzugsbereich |
---|---|---|
An-Nusrat e.V. | An-Nusrat e.V. Berner Str. 62 – 64 60437 Frankfurt a.M. | Nieder-Eschbach Bonames Kalbach-Riedberg |
Schuldnerberatung im FALZ Frankfurter Arbeitslosenzentrum | Friedberger Anlage 24 60316 Frankfurt am Main | Goldstein Schwanheim Niederrad Flughafen |
Sozialberatung für Schuldner - Caritasverband | Alte Mainzer Gasse 10 60311 Frankfurt am Main | Gallus Griesheim Gutleutviertel Bahnhofsviertel Höchst Zeilsheim Unterliederbach Sindlingen Westend-Süd Bockenheim Rödelheim Sachsenhausen-Nord Sachsenhausen-Süd |
Schuldnerberatung des Jugend- und Sozialamtes | Eschersheimer Landstraße 241-249 60320 Frankfurt am Main | Kalbach Bonames Frankfurter Berg Berkersheim Harheim Nieder-Erlenbach Nieder-Eschbach Niederursel Heddernheim Ginnheim Eschersheim Eckenheim Preungesheim Westend-Nord Nordend-West Praunheim Hausen Oberrad |
Schuldnerberatung Frankfurt Ost | Stiftstraße 8-10 60313 Frankfurt am Main | Altstadt Innenstadt Nordend-West Nordend-Ost Ostend Bornheim Fechenheim Riederwald Seckbach Bergen-Enkheim |
Welche Schuldnerberatungsstelle in Frankfurt am Main ist für Sie zuständig?
Die Schuldnerberatung in Frankfurt am Main soll Personen helfen, die sich in überschuldungsbedingten Notlagen befinden.
Die Notlagen können beispielsweise eine Kontenpfändung, eine drohende Haft, die Obdachlosigkeit, eine Sozialbedürftigkeit oder drohender Arbeitsplatzverlust sein.
Sie wohnen in Frankfurt am Main, sind überschuldet oder benötigen aus einem anderen Grund eine kostenlose Schuldnerberatung in Frankfurt am Main? Welche Stelle für Sie zuständig ist, hängt davon ab, in welchem Stadtteil Sie leben. Genaue Informationen können Sie der oben zu findenden Tabelle entnehmen.
Eine Schuldnerberatungsstelle in Frankfurt am Main kann Ihnen aus einer finanziellen Notlage heraushelfen. Dabei dürfen Betroffene jedoch nicht vergessen, dass ihre Mithilfe ganz besonders wichtig ist. So ist es unter anderem erforderlich, dass alle nötigen Unterlagen, z. B. offene Rechnungen, zum Beratungstermin mitgebracht werden. Im besten Falle sind diese schon nach Dringlichkeit und Gläubigern geordnet.
Schuldner sollten außerdem nicht vergessen, dass ihnen nicht geholfen werden kann, wenn sie nicht völlig offen über Situation sprechen. Werden Einzelheiten verschwiegen, kann der Berater kein passendes Konzept für den Schuldenabbau erstellen.
Meine 95 jährige Freundin wohnt in der R. in F. Sie wurde im Dez. 2017 wegen Brustkrebs operiert, ist fast BLIND und kann sehr schlecht laufen.
Si hat Pflegestufe 2., ist privat versichert und bekommt von der Versicherung nicht alle Kosten für die OP und die Kurzzeitpflege ersetzt. Dadurch ist sie sehr verschuldet und verzweifelt. Ich wende mich an Sie mit der Frage, ob sie sich mit meiner Hilfe an Sie wenden kann. Ich wohne in O. und würde sie zu Ihnen begleiten. Bitte geben Sie uns einen Termin, damit die alte Dame nicht so lange arten muss.
Ich bitte dringend um Ihre Antwort.
Hallo Erika,
hier liegt ein Missverständnis vor. Wir geben lediglich Tipps zu Beratungsstellen, sind jedoch selbst keine. Wenden Sie sich bitte an eine Schuldnerberatungsstelle in Ihrer Nähe.
Ihr Team von schuldnerberatung.de