Wenn Verbraucher ihre fälligen Zahlungspflichten nicht mehr erfüllen können, gelten sie als zahlungsunfähig. Von einer Überschuldung spricht das Gesetz, wenn das Vermögen des Schuldners dessen bestehende Verbindlichkeiten nicht mehr deckt. Der SchuldnerAtlas der Creditreform definiert die Überschuldung privater Personen als eine dauerhafte Situation, in der die Ausgaben und Zahlungsverpflichtungen höher sind als die Einnahmen. Zwar hat sich die Überschuldungssituation in Berlin nach Angaben der Creditreform im Jahr 2017 leicht entspannt. Dennoch liegt die Quote der Überschuldung immer noch über dem deutschlandweiten Wert.

Schuldnerberatungstellen in Berlin (nach Stadtteil)
Stadtteilübergreifende Beratungsstellen in Berlin
Schuldnerberatungsstelle | Adresse und Kontaktmöglichkeiten |
---|---|
Schuldenanalyse-kostenlos.de | Sonnenallee 260/262 12057 Berlin Telefon: 030 / 22 066 23 88 Fax: 030 / 22 066 23 89 E-Mail: schulden@rechtsanwalt-ruff.de Webseite ** |
AWO Schuldnerberatung | Mahlower Str. 23 12049 Berlin Telefon: 030 / 319 872 00 Telefax: 030 / 319 872 030 E-Mail: schuldnerberatung@awo-suedost.de |
Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. | Yorckstraße 4-11 10958 Berlin Tel.: (030) 90298-3694 Fax: (030) 90298-3696 E-Mail: inso@awo-spree-wuhle.de |
Caritasverband Berlin e. V. | Große Hamburger Straße 18 – 19 10115 Berlin Tel.: (030) 6663-3420 Fax: (030) 6663-3429 E-Mail: sib.mitte@caritas-berlin.de |
DILAB e.V. | Rigaer Straße 103 10247 Berlin Tel.: (030) 422-7794 Fax: (030) 4208-8858 E-Mail: info@dilab.de |
Insolvenz-Fach-Center e.V. geeignete Stelle nach § 305 InsO | Insolvenz-Fach-Center e.V. Landsberger Allee 24 10249 Berlin Telefon: 030 260 327 35 Telefax: 030 534 015 8 E-Mail: kontakt@insolvenz-fach-center.de |
Schuldnerberatung Berlin Mitte | SIN e.V. | Liebenwalder Straße 08 13347 Berlin Telefon: 030 45 79 79 56 |
Wo finden überschuldete Hauptstädter eine anerkannte Schuldnerberatung in Berlin an?

Hauptstädter finden eine kostenlose Schuldnerberatung in Berlin bei den staatlich anerkannten Schuldnerberatungsstellen. In den folgenden Stadtteilen können sich Bürger dazu beraten lassen, wie sie ihren Schuldenberg am besten wieder abbauen: Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick und bezirksübergreifend für Berliner Strafvollzug. In einigen Bezirken gibt es sogar mehrere öffentliche Beratungsstellen. Zu diesen Beratungsstellen zählen beispielsweise der Caritasverband, der AWO Berlin Kreisverband, der Deutsche Familienverband und andere öffentliche bzw. gemeinnützige Schuldenberater in Berlin.
Darüber hält diese kostenlose Berliner Schuldnerberatung auch verschiedene Online-Angebote parat. Über E-Mail oder per Chat können sich Ratsuchende kostenfrei und anonym an die Berater wenden.
Die kostenlose Schuldnerberatung in Berlin hat jedoch einen Nachteil: Aufgrund der hohen Überschuldung privater Haushalte in Berlin ist die Nachfrage nach kostenlosen Angeboten sehr hoch. Daher müssen Ratsuchende oft lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Für diesen Fall bietet sich die Schuldnerberatung durch einen Anwalt für Schulden an.
Welche Hilfestellungen bietet eine Schuldnerberatung an?
Vor allem in einer Notsituation bietet eine Schuldnerberatung wertvolle Hilfe, etwa bei Miet- oder Stromschulden und auch bei anderen hohen Schulden. Vor allem wenn es darum geht, mit den Gläubigern eine Einigung über die Schuldenbereinigung zu erzielen, kann das Verhandlungsgeschick einer Beratungsstelle helfen. Außerdem helfen die Berater den Verbrauchern, wieder eine Überblick über ihre finanzielle Situation zu gewinnen und Einnahmen und Ausgaben genau aufzuschlüsseln.
Sollte eine Regulierung der eigenen Schulden nur noch im Wege einer Privatinsolvenz möglich sein, kann die Schuldnerberatung in Berlin z. B. auch bei der Beantragung dieses Verfahrens unterstützen.