Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten rund um die Themen Schulden und Insolvenz. Außerdem informieren wir Sie über aktuelle Rechtsprechung zum Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht sowie zur Entwicklung der privaten Schuldensituation in Deutschland.
News zu den Themen Überschuldung, Insolvenz, Inkasso und Zwangsvollstreckung
Verstößt die SCHUFA gegen EU-Recht? Entscheidungen vom EuGH erwartet
17.03.2023 um 11:12 UhrDie Schufa ist derzeit Thema beim EuGH. Warum der Generalanwalt der Auffassung ist, dass die Auskunftei gegen EU-Recht verstößt, lesen Sie hier.
Ist die Inflationsprämie pfändbar? Das Bundesfinanzministerium gibt Auskunft
22.12.2022 um 15:07 UhrDie Inflationsprämie soll Verbraucher entlasten. Kann für die freiwillige Zahlung vom Arbeitgeber eine Pfändung erfolgen? Hier lesen Sie mehr dazu.
Aufgrund der Inflation sparen Bürger immer weniger Geld
14.10.2022 um 10:49 UhrDie Preise steigen infolge der Energiekrise immer weiter an, sodass das Einkommen kaum noch reicht, um die Ausgaben zu decken. Ans Sparen ist kaum noch zu denken. Das zeigt eine von der Postbank in Auftrag gegebene Umfrage.
Ist die Energiepauschale pfändbar? Schuldner könnten leer ausgehen
13.09.2022 um 10:55 UhrGerade für Schuldner wäre die Energiepauschale eine wichtige Entlastung. Doch eine Pfändung könnte möglich sein.
Energiekosten: Staatliche Entlastung im Überblick & Spartipps
09.09.2022 um 14:29 UhrGestiegene Rohstoff- und CO2-Preise, eine erhöhte Nachfrage und die unsichere Versorgungslage aufgrund des Ukrainekrieges lassen die Energiekosten in die Höhe schnellen. Was unternimmt die Regierung dagegen?
LAG Berlin-Brandenburg: Corona-Prämie ist pfändbar
04.05.2022 um 14:27 UhrErhält ein Busfahrer, der Privatinsolvenz angemeldet hat, eine tariflich vereinbarte Corona-Prämie, so ist diese pfändbar. Das LAG Berlin-Brandenburg stellt jedoch klar, dass diese Prämie in anderen Fällen auch unpfändbar sein kann.
Gas sparen: 8 Tipps, wie Sie Ihre Heizkosten niedrig halten
15.03.2022 um 10:49 UhrDie Gaspreise schießen weiter in die Höhe, der Krieg in der Ukraine verschärft die ohnehin schon angespannte Lage. Verbraucher müssen sich auf dauerhaft hohe Preise einstellen. Wie Sie Gas sparen können, erfahren Sie hier.
Verbesserter Schutz bei Pfändungen seit dem 1. Januar 2022
11.01.2022 um 10:44 UhrSeit dem 1. Januar 2022 gelten bei einer Sachpfändung aufgrund der Neuregelung des § 811 ZPO mehr Gegenstände als unpfändbar. Darüber hinaus dürfen Schuldner mehr von ihrem Weihnachtsgeld behalten.
P-Konto-Fortentwicklungsgesetz (PKoFoG) tritt am 1.12.2021 in Kraft
29.11.2021 um 12:04 UhrFrüher konnten Schuldner auf ihrem P-Konto kein Guthaben ansparen. Das und einige andere Dinge ändern sich ab dem 1. Dezember 2021.
EuGH erleichtert Widerruf von Verbraucherkreditverträgen
13.09.2021 um 11:41 UhrDer Europäische Gerichtshof hat erneut den Verbraucherschutz gestärkt und erklärt, dass fehlerhafte Verbraucherkreditverträge auch nach Jahren widerrufen werden können. Hier erfahren Sie mehr zum Urteil.
Urteil: Hinterbliebene können Erbausschlagung zurücknehmen
22.08.2019 um 13:59 UhrDie Kinder eines Verstorbenen wollten ihre Mutter als Alleinerbin einsetzen und schlugen deshalb ihr Erbe aus, ohne zu wissen, dass dadurch ein weiterer Erbe zum Zuge kommt. Konnten sie ihre Entscheidung rückgängig machen?
Wohngeld- und Mietenbericht 2018: Belastung durch hohe Mieten
04.07.2019 um 11:04 UhrSeit Jahren steigen die Mieten immer weiter. Wen dies besonders hart trifft und wie viele Menschen Wohngeld bezogen haben, zeigt der vor kurzem veröffentlichte Wohngeld- und Mietenbericht 2018 der Bundesregierung.
BAföG-Reform: Ehemalige Studenten sind in Zukunft schneller schuldenfrei
17.05.2019 um 10:03 UhrMit einer BAföG-Reform wird sich einiges für Studenten und ehemalige Studierende ändern, z. B. eine neue Restschuldbefreiung für Geringverdiener nach 20 Jahren.
Hohe Mietpreise werden zur Schuldenfalle – Schuldenberater warnen
16.05.2019 um 15:41 UhrIn Städten wird es immer schwieriger, eine (bezahlbare) Wohnung zu finden - laut Schuldenberatern auch eine Gefahr für Menschen mit geregeltem Einkommen.
Beerdigungskosten – müssen die Erben immer bezahlen?
27.03.2019 um 14:05 UhrEine Beerdigung kostet meistens mehrere tausend Euro. Wer muss diese bezahlen und was kann ich tun, wenn ich das Geld dafür überhaupt nicht aufbringen kann? Das erfahren Sie hier.
10,4 Millionen Deutsche benötigen Dispokredit im Januar
21.01.2019 um 10:11 UhrRund 10,4 Millionen Deutsche sind laut einer Umfrage im Januar auf den Dispo angewiesen. Welche Gründe hat das? Welche Gefahren birgt ein Dispokredit?
Anstieg der Wohnkosten – Starke Belastung von Geringverdienern
22.10.2018 um 10:03 UhrDie Wohnkosten sind in Deutschland in den letzten Jahren stark angestiegen. Wie eine neue Studie zeigt, führt dies auch zu einer Verstärkung der Ungleichheit zwischen Besser- und Geringverdienern.
Solidarisches Grundeinkommen: Berliner Senat startet 2019 den Praxistest
04.10.2018 um 15:36 UhrSeit Jahren steht das bedingungslose Grundeinkommen zur Debatte. Im nächsten Jahr will der Berliner Senat das solidarische Grundeinkommen testen.
BGH-Urteil: Kündigung wegen Mietschulden zulässig
20.09.2018 um 8:57 UhrLaut BGH ist eine fristlose Kündigung mit gleichzeitiger ordentlicher Kündigung wegen Mietschulden zulässig, sodass Mieter trotz Nachzahlung der Mietrückstände ausziehen müssen. Wann können Mieter wegen Mietschulden gekündigt werden?
Verschärfung der Mietpreisbremse und die Entwicklung des Wohnungsmarkts
06.09.2018 um 11:04 UhrSeit Jahren steigen die Mieten, was auch für Normalverdiener problematisch wird. Nun soll eine Verschärfung der Mietpreisbremse Abhilfe schaffen.
Erhebung: Viele Studenten erhalten keinen Mindestlohn
27.08.2018 um 11:01 UhrDie Finanzspritze von den Eltern oder das BAföG reicht für viele Studenten nicht aus: Sie müssen sich mit einem Nebenjob etwas dazu verdienen. Eine aktuelle Erhebung zeigt jedoch, dass viele Studenten keinen Mindestlohn erhalten.
In Niedersachsen haben Viele Schulden bei ihrem Telefonanbieter
03.08.2018 um 13:04 UhrWas sind die Hauptursachen für die Überschuldung der Niedersachsen? Wo haben diese Menschen die meisten Schulden? Welche Personengruppen haben die meisten Schulden? Wo Sie Hilfe bekommen, lesen Sie hier.
Laut SCHUFA Kredit-Kompass hohe Rückzahlungsquote bei Krediten
12.07.2018 um 12:58 UhrWie steht es um die Zahlungsmoral deutscher Verbraucher bei Krediten? Dieser Frage geht der SCHUFA Kredit-Kompass auf den Grund.
Pfändung von Zulagen für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit ist nicht zulässig
20.06.2018 um 15:13 UhrDas Bundesarbeitsgericht hat entschieden, ob Zulagen u. a. für Sonntags- und Feiertagsarbeit gepfändet werden dürfen.
Nach Freigabe des Mietverhältnisses aus der Insolvenz steht die Kaution dem Mieter zu
30.04.2018 um 12:20 UhrDer BGH hat entschieden, dass die Kaution nach Freigabe des Mietverhältnisses dem Mieter zusteht, wenn zuvor eine Freigabeerklärung abgegeben wurde.
Urteil zum P-Konto: Bank darf Dispokredit nicht automatisch streichen
23.04.2018 um 11:16 UhrMit einem P-Konto können Verbraucher einen Freibetrag vor der Kontopfändung schützen. Dürfen Banken bei einem P-Konto den Dispokredit streichen?
Menü
Wichtige Ratgeber- Pfändungsfreigrenze
- Pfändungsrechner
- Pfändungstabelle
- Inkassokosten
- Verjährung von Schulden
- Ablauf einer Kontopfändung
- P-Konto-Bescheinigung
- Privatinsolvenz Freibetrag
- Privatinsolvenz Selbstbehalt
- Kontosperrung
- Pfändung Rente
- 3 Jahre Privatinsolvenz
- Wegen Schulden ins Gefängnis
- Privatinsolvenz anmelden
- Konto überziehen