Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich promovierte nach seinem Jura-Studium bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Sein Referendariat absolvierte er am OLG Hamburg. Seit 2007 ist er zugelassener Rechtsanwalt in Deutschland. Seine thematischen Schwerpunkte liegen u. a. in den Bereichen Privatinsolvenz und Pfändung.

Von Tipico Geld zurückfordern: Wem steht eine Rückzahlung zu?

Das Wichtigste zur Frage: Kann man von Tipico Geld zurückfordern? Dann können Sie von Tipico Geld zurückfordern Das Wichtigste vorab: Ja, Sie können von Tipico Geld zurückfordern, wenn Sie Verluste durch Sportwetten oder Online-Casinos gemacht haben. Obwohl Glücksspiele schon jahrelang in Deutschland in hohem Maße betrieben werden, können Sie frühestens seit 2021 legal sein. Denn […]

Von bwin Ihr verspieltes Geld zurück bekommen? Alles Wichtige hier!

Das Wichtigste zu: Von bwin Geld zurück bekommen Von bwin Ihr Geld zurückfordern – ist das möglich? Viele Menschen, die beim Glücksspiel Verluste erlitten haben, fragen sich bei Anbietern wie bwin, ob sie Geld zurück bekommen. In Deutschland existiert tatsächlich eine rechtliche Grundlage, die es Spielern unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht, ihre Verluste zurückzufordern. Dies gilt […]

Rente: Die wichtigsten Fakten zur Altersvorsorge

Das Wichtigste zur Rente Weitere Ratgeber zur Rente: ErwerbsminderungsrenteGrundsicherung im Alter Wer hat Anspruch auf eine Rente? Jeder, der mindestens fünf Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat, hat einen Rentenanspruch, und erhält die Regelaltersrente. Die Höhe richtet sich nach dem Einkommen bzw. der Höhe der über die Jahre eingezahlten Beiträge. Auch die Kindererziehung und Pflege […]

„Wann…?“ – Die Privatinsolvenz und häufige Fragen auf einen Blick

Das Wichtigste über Wann-Fragen zur Privatinsolvenz Video: Was ist eine Privatinsolvenz? „Wann…?“ – die häufigsten Fragen & Antworten zur Privatinsolvenz „Wann kann bzw. muss man Privatinsolvenz grundsätzlich anmelden?“ Wann Sie eine Privatinsolvenz anmelden bzw. beantragen, hängt von Ihrer derzeitigen Zahlungsfähigkeit ab. Eine Zahlungsunfähigkeit bedeutet in diesem Kontext, dass Sie keine Ihrer laufenden Verbindlichkeiten (Miete, Strom, […]

Finanzkrise: Ursachen und Folgen einfach erklärt

Das Wichtigste zur Finanzkrise Weitere Ratgeber rund um Geld und Finanzen: BankansturmFinanzwissenGeldsystem Was ist eine Finanzkrise? Bei einer Finanzkrise sinken Immobilienpreise oder andere Vermögenswerte. Aktienkurse stürzen derart ab, dass es zu einem Börsencrash kommt. Banken geraten in die Zahlungsunfähigkeit und müssen gerettet werden oder Insolvenz melden. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen den Banken und […]

Anwartschaftsrecht: Vorstufe des Eigentums

Das Wichtigste zum Anwartschaftsrecht Was ist ein Anwartschaftsrecht? Der Begriff einfach erklärt! Laien verwenden die Begriffe Eigentum und Besitz oft synonym, allerdings gibt es einen wichtigen Unterschied. Ein Beispiel soll dies verdeutlichen: Frau Müller besitzt eine Doppelhaushälfte, die sie an Herrn Schmidt vermietet. Der Mieter Herr Schmidt ist in diesem Fall Besitzer der Wohnung, da […]

Altersarmut: Gründe, Probleme und Lösungsvorschläge im Überblick

Das Wichtigste zur Altersarmut Was ist Altersarmut? Eine einzige Definition gibt es nicht! Mieten, Lebensmittel, Energie – vieles wird immer teurer. Von den Preissteigerungen betroffen sind auch viele ältere Menschen betroffen. Altersarmut ist ein immer größer werdendes Problem, denn es gibt mittlerweile wieder mehr arme Rentner in Deutschland. Doch was ist Altersarmut in Deutschland laut […]

Prozesskostenhilfe: Ist eine Rückzahlung vorgesehen?

Das Wichtigste zur Rückzahlung der Prozesskostenhilfe Muss man Prozesskostenhilfe zurückzahlen? Damit auch Menschen mit einem geringen Einkommen ihre Rechte vor dem Gericht durchsetzen und verteidigen können, gewährt ihnen der Staat unter bestimmten Voraussetzungen Prozesskostenhilfe. Er übernimmt die Verfahrens- und die eigenen Anwaltskosten vollständig oder zumindest teilweise. Das Gericht bewilligt diese Hilfeleistung gewöhnlich nur als Darlehen, […]

Prozesskostenhilfe beantragen: Voraussetzungen für die Bewilligung

Das Wichtigste zu den Voraussetzungen für die PKH PKH-Antrag: Voraussetzungen im Überblick Jeder soll in Deutschland seine Rechte auf gerichtlichem Wege verfolgen und verteidigen können. Wer sich diese Prozessführung finanziell nicht leisten kann, erhält vom Staat Prozesskostenhilfe, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind: Wann bekomme ich keine Prozesskostenhilfe? Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, wird Ihr PKH-Antrag […]

Verbindlichkeiten: Ihre Bedeutung im Schuldrecht

Das Wichtigste zu Verbindlichkeiten Was sind Verbindlichkeiten? Eine einfache Definition! Häufig kaufen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen Waren oder nehmen Dienstleistungen in Anspruch, bezahlen diese aber nicht sofort, sondern erst einige Zeit später – meist, wenn die Rechnung eintrifft. In einem solchen Fall wird also die betreffende Person bzw. das Unternehmen zum Schuldner. Sie ist […]