Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten rund um die Themen Schulden und Insolvenz. Außerdem informieren wir Sie über aktuelle Rechtsprechung zum Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht sowie zur Entwicklung der privaten Schuldensituation in Deutschland.
News zu den Themen Überschuldung, Insolvenz, Inkasso und Zwangsvollstreckung
Urteil: Hinterbliebene können Erbausschlagung zurücknehmen
22.08.2019 um 13:59 UhrDie Kinder eines Verstorbenen wollten ihre Mutter als Alleinerbin einsetzen und schlugen deshalb ihr Erbe aus, ohne zu wissen, dass dadurch ein weiterer Erbe zum Zuge kommt. Konnten sie ihre Entscheidung rückgängig machen?
BAföG-Reform: Ehemalige Studenten sind in Zukunft schneller schuldenfrei
17.05.2019 um 10:03 UhrMit einer BAföG-Reform wird sich einiges für Studenten und ehemalige Studierende ändern, z. B. eine neue Restschuldbefreiung für Geringverdiener nach 20 Jahren.
Beerdigungskosten – müssen die Erben immer bezahlen?
27.03.2019 um 14:05 UhrEine Beerdigung kostet meistens mehrere tausend Euro. Wer muss diese bezahlen und was kann ich tun, wenn ich das Geld dafür überhaupt nicht aufbringen kann? Das erfahren Sie hier.
BGH-Urteil: Kündigung wegen Mietschulden zulässig
20.09.2018 um 8:57 UhrLaut BGH ist eine fristlose Kündigung mit gleichzeitiger ordentlicher Kündigung wegen Mietschulden zulässig, sodass Mieter trotz Nachzahlung der Mietrückstände ausziehen müssen. Wann können Mieter wegen Mietschulden gekündigt werden?
Erhebung: Viele Studenten erhalten keinen Mindestlohn
27.08.2018 um 11:01 UhrDie Finanzspritze von den Eltern oder das BAföG reicht für viele Studenten nicht aus: Sie müssen sich mit einem Nebenjob etwas dazu verdienen. Eine aktuelle Erhebung zeigt jedoch, dass viele Studenten keinen Mindestlohn erhalten.
Pfändung von Zulagen für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit ist nicht zulässig
20.06.2018 um 15:13 UhrDas Bundesarbeitsgericht hat entschieden, ob Zulagen u. a. für Sonntags- und Feiertagsarbeit gepfändet werden dürfen.
Nach Freigabe des Mietverhältnisses aus der Insolvenz steht die Kaution dem Mieter zu
30.04.2018 um 12:20 UhrDer BGH hat entschieden, dass die Kaution nach Freigabe des Mietverhältnisses dem Mieter zusteht, wenn zuvor eine Freigabeerklärung abgegeben wurde.
Urteil zum P-Konto: Bank darf Dispokredit nicht automatisch streichen
23.04.2018 um 11:16 UhrMit einem P-Konto können Verbraucher einen Freibetrag vor der Kontopfändung schützen. Dürfen Banken bei einem P-Konto den Dispokredit streichen?
Menü
Wichtige Ratgeber- Pfändungsfreigrenze
- Pfändungsrechner
- Pfändungstabelle
- Inkassokosten
- Verjährung von Schulden
- Ablauf einer Kontopfändung
- P-Konto-Bescheinigung
- Privatinsolvenz Freibetrag
- Privatinsolvenz Selbstbehalt
- Kontosperrung
- Pfändung Rente
- 3 Jahre Privatinsolvenz
- Wegen Schulden ins Gefängnis
- Privatinsolvenz anmelden
- Konto überziehen