Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten rund um die Themen Schulden und Insolvenz. Außerdem informieren wir Sie über aktuelle Rechtsprechung zum Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht sowie zur Entwicklung der privaten Schuldensituation in Deutschland.
BGH-Urteil: Kündigung wegen Mietschulden zulässig
Laut BGH ist eine fristlose Kündigung mit gleichzeitiger ordentlicher Kündigung wegen Mietschulden zulässig, sodass Mieter trotz Nachzahlung der Mietrückstände ausziehen müssen. Wann können Mieter wegen Mietschulden gekündigt werden?
Erhebung: Viele Studenten erhalten keinen Mindestlohn
Die Finanzspritze von den Eltern oder das BAföG reicht für viele Studenten nicht aus: Sie müssen sich mit einem Nebenjob etwas dazu verdienen. Eine aktuelle Erhebung zeigt jedoch, dass viele Studenten keinen Mindestlohn erhalten.
Pfändung von Zulagen für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit ist nicht zulässig
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, ob Zulagen u. a. für Sonntags- und Feiertagsarbeit gepfändet werden dürfen.
Nach Freigabe des Mietverhältnisses aus der Insolvenz steht die Kaution dem Mieter zu
Der BGH hat entschieden, dass die Kaution nach Freigabe des Mietverhältnisses dem Mieter zusteht, wenn zuvor eine Freigabeerklärung abgegeben wurde.
Urteil zum P-Konto: Bank darf Dispokredit nicht automatisch streichen
Mit einem P-Konto können Verbraucher einen Freibetrag vor der Kontopfändung schützen. Dürfen Banken bei einem P-Konto den Dispokredit streichen?