Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er in Dublin seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für schuldnerberatung.de befasst er sich u. a. mit dem Insolvenzrecht.

Inkasso in Deutschland – Wie sollten sich Schuldner verhalten?

Das Wichtigste zum Inkasso Ich habe ein Inkassoschreiben bekommen. Was soll ich tun?Prüfen Sie zunächst, ob die Forderung begründet ist und auch, ob der Betrag stimmt. Ist die Forderung der Inkassofirma berechtigt, sollten Schuldner so schnell wie möglich zahlen, da ansonsten zusätzliche Inkassokosten drohen. Eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung zu Ihren Optionen erhalten Sie auf […]

Schuldensanierung – Wie funktioniert das und was ist zu beachten?

Das Wichtigste zur Schuldensanierung Wer hilft Schuldnern bei einem solchen Schuldenabbau – und wie?Anwälte und Beratungsstellen, die eine seriöse Schuldenberatung anbieten, helfen Ihnen dabei, Ihre finanzielle Situation zu erfassen und einen Schuldenbereinigungsplan aufzustellen. Eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung können Sie auf in Anspruch nehmen. Geregelter Schuldenabbau mit professioneller Hilfe Der Begriff „Schuldensanierung“ kommt immer dann […]

Wohlverhaltensphase in der Privatinsolvenz: Wie lange dauert sie?

Das Wichtigste zur Wohlverhaltensphase im Insolvenzverfahren Detaillierte Infos zur Wohlverhaltensphase ObliegenheitMotivationsrabatt Der Ablauf der Privatinsolvenz kurz zusammengefasst Die Privatinsolvenz eröffnet zahlungsunfähigen und überschuldeten Privatpersonen die Möglichkeit, spätestens nach drei Jahren wieder schuldenfrei zu sein und befreit einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Bevor Schuldner ein privates Insolvenzverfahren beantragen können, müssen sie einen außergerichtlichen Einigungsversuch mit den […]

Pfändung: Wer darf pfänden? Was ist pfändbar? Was kann ich tun?

Das Wichtigste zur Pfändung Detaillierte Infos zu den Arten der Pfändung AustauschpfändungForderungspfändungGehaltspfändungKassenpfändungLohnpfändungPfändungsrechnerSachpfändungTaschenpfändungDoppelpfändungVorpfändung Im Video mehr: Alles zur Pfändung Was passiert, wenn Insolvenz und Pfändung drohen Überschuldung ist in der heutigen Zeit kein Einzelfall mehr. Zahlreiche Menschen stecken in einer finanziellen Notsituation und können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Suchen Sie selbst einen Weg aus den […]

Nachlassinsolvenzverfahren: Was Erben wissen sollten!

Das Wichtigste zum Nachlassinsolvenzverfahren Was ist ein Nachlassinsolvenzverfahren? Mit dem Tod eines Erblassers geht sein Vermögen auf seine Erben, welche entweder aus der gesetzlichen Erbfolge oder einem Testament bzw. Erbvertrag hervorgehen, über. Dabei muss der Nachlass nicht immer einen finanziellen Segen darstellen, denn nicht selten beinhaltet der Nachlass auch Schulden und sonstige finanzielle Verpflichtungen. Damit […]

Welche Kosten bei der Schuldnerberatung entstehen können

Das Wichtigste zu den Kosten einer Schuldnerberatung Erfahren Sie mehr in unserem Video: Wie läuft die Schuldnerberatung ab? Schuldnerberatung – Welche Kosten kommen auf mich zu? Wenn die eigene Verschuldung so hoch ist, dass der Betroffenen allein keinen Ausweg mehr sieht, hilft nur noch der Gang zur Schuldnerberatung. Hier erhalten Schuldner fachkundige Unterstützung beim Schuldenabbau. […]

Insolvenz anmelden – So müssen Schuldner vorgehen

Das Wichtigste zum Thema „Insolvenz anmelden“ Wer kann eine Insolvenz anmelden? Es wird zwischen verschiedenen Formen der Insolvenz unterschieden. Privatpersonen durchlaufen die sogenannte Verbraucher- bzw. Privatinsolvenz. Dies stellt ein vereinfachtes Verfahren dar. Für juristische Personen, hierzu zählen Unternehmen, sowie Selbstständige und Freiberufler ist hingegen die Regelinsolvenz vorgesehen. Viele Schuldner fragen sich beim Thema „Insolvenz“, wann […]

Schuldenregulierung – Der Weg aus der Schuldenfalle

Das Wichtigste zur Schuldenregulierung Schuldenregulierungsverfahren: Wie funktioniert der Schuldenabbau? Schuldenregulierung – Wenn dieses Wort fällt, sind Schuldner meist nicht mehr in der Lage, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Die Rechnungen bleiben unbezahlt. Mahnungen flattern in den Briefkasten. Und oft wächst den Betroffenen ihre Situation über den Kopf. In solchen Fällen hilft eine Schuldnerberatung. Ein solcher Berater […]

Schuldnerberatung für Selbstständige: Wer bietet Hilfe an?

Das Wichtigste zur Schuldnerberatung für Selbstständige Kostenlose Schuldnerberatung für Selbstständige? Nicht nur private Haushalte, sondern auch Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer können in die Schuldenfalle geraten und finden dann oft keinen Ausweg mehr. Doch oft gibt es – anders als für Privatpersonen bzw. Verbraucher – keine kostenlose Schuldnerberatung für Selbstständige durch öffentliche bzw. staatliche Beratungsstellen. Nur […]

Schuldenhilfe: Wer hilft sofort, kostenlos und ist trotzdem seriös?

Das Wichtigste zur Schuldenhilfe Wer bietet Hilfe bei Schulden an? Öffentliche und gemeinnützige Schuldnerberatungsstellen sowie Anwälte bieten eine solche Schuldnerberatung an. Auch bei einigen Unternehmen können Sie diese Beratung als Dienstleistung in Anspruch nehmen. Eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung erhalten Sie auch auf . Worauf muss ich achten, wenn ich mir eine Schuldenhilfe suche? Seien […]