Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich
Gerichtskosten im Insolvenzverfahren: Die Kosten müssen gedeckt sein
Das Wichtigste zu Gerichtskosten bei Insolvenzverfahren Detaillierte Infos zu den Gerichtskosten bei Insolvenzverfahren Gerichtskosten bei der PrivatinsolvenzStundung der VerfahrenskostenVerfahrenskosten bei der Privatinsolvenz Wie hoch sind die Gerichtskosten bei privater Insolvenz? Eine private Insolvenz folgt stets dem gleichen Ablauf: Zunächst muss der Schuldner die Gläubiger kontaktieren und einen außergerichtlichen Einigungsversuch unternehmen. Erst wenn dieser nachweislich scheitert, […]
Unterhalt schulden: Welche Folgen kann dies haben?
Das Wichtigste zu Unterhaltsschulden Unterhalt ist trotz Schulden zu zahlen Schulden beim Unterhalt entstehen, wenn jemand seiner gesetzlichen Unterhaltspflicht gegenüber seinem (ehemaligen) Ehepartner oder seinen eigenen Kindern nicht nachkommt. Die monatlichen Belastungen sind mitunter recht hoch und treiben den einen oder anderen Unterhaltspflichtigen in die Schuldenfalle. Denn können Unterhaltspflichtige den Unterhalt nicht zahlen, droht die […]
Unternehmensinsolvenz: Was tun, wenn Unternehmen pleite sind?
Das Wichtigste zur Unternehmensinsolvenz Detaillierte Infos zur Unternehmensinsolvenz Firmeninsolvenz Insolvenz des Arbeitgebers Insolvenz einer GmbH Insolvenz in Eigenverwaltung Sanierungsgewinn Schutzschirmverfahren Unternehmenssanierung Wirecard-Insolvenz Für wen kommt die Unternehmensinsolvenz in Frage? Die Regelinsolvenz ist im Alltag eher als Firmen- oder Unternehmensinsolvenz bekannt. Wie der Name schon sagt, ist diese Form der Insolvenz den Unternehmen sowie Selbstständigen und […]
Gläubigerversammlung in der Insolvenz einfach erklärt
Das Wichtigste zur Gläubigerversammlung Was ist eine Gläubigerversammlung? Begriffsdefinition Wenn Unternehmen wegen finanzieller Missverhältnisse Insolvenz anmelden müssen, ist die Gläubigerversammlung maßgeblich an der Abwicklung des Insolvenzverfahrens beteiligt. Aber was ist mit dem Begriff überhaupt gemeint? Damit es im weiteren Verlauf des Ratgebers nicht zu Verständnisproblemen kommt, soll zunächst eine allgemeine Begriffserklärung vorgenommen werden. Die Gläubigerversammlung […]
Verfahrenskostenstundung im Insolvenzverfahren bei geringem Einkommen
Das Wichtigste zur Verfahrenskostenstundung Stundung der Gerichtkosten: Erst nach der Restschuldbefreiung müssen Sie zahlen Ein Insolvenzverfahren wird nur dann eröffnet, wenn die dafür anfallenden Kosten gedeckt sind. Dazu zählen unter anderem: In der Regel wird das Vermögen des Schuldners dazu verwendet, um die Kosten zu tragen. Alternativ kann beispielsweise von Verwandten oder Freunden ein Verfahrenskostenvorschuss […]
Unternehmenssanierung – Die zweite Chance für das eigene Geschäft
Das Wichtigste zur Unternehmenssanierung Wie funktioniert die Sanierung von Unternehmen in der Krise? Rund 20.200 Unternehmen meldeten 2017 in Deutschland Insolvenz an. Das ist nicht nur ein herber Schlag für den jeweiligen Unternehmer, sondern auch für dessen Mitarbeiter. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform schätzt, dass durch diese Insolvenzen circa 198.000 Arbeitsplätze bedroht waren oder sogar weggefallen sind. […]
Schulden bei der Krankenkasse: Welche Optionen gibt es?
Das Wichtigste zu Schulden bei der Krankenkasse Wie entstehen Schulden bei der Krankenkasse und wie werden Sie sie los? Es gibt viele verschiedene Gründe für das Entstehen von Schulden. Häufig ist schlichtweg das monatliche Einkommen nicht hoch genug, um die anfallenden Ausgaben tragen zu können und so rutschen Sie von Monat zu Monat weiter in […]
Kreditschulden: Entstehung, Folgen und Verjährung
Das Wichtigste zu Kreditschulden Weiterführende Ratgeber über Kredite: AnschlussfinanzierungImmobilienfinanzierungRechner für AnschlussfinanzierungGeld leihenHypothekKredit umschuldenLombard-/WertpapierkreditRestschuldversicherung Was sind Kreditschulden und welche Folgen haben sie? Nicht immer reicht das eigene Budget, um eine größere Anschaffung wie ein neues Auto oder ein Haus mit Grundstück allein zu finanzieren. In diesen Fällen sind viele Verbraucher auf eine Fremdfinanzierung angewiesen, z. B. […]
Schulden im Studium: Wenn BAföG und Co. zur Schuldenfalle werden
Das Wichtigste zu Schulden im Studium Was kann ich tun, um Schulden abzubauen?Wenn Sie keinen Ausweg aus der Schuldenfalle sehen, hilft Ihnen eine Schuldnerberatungsstelle, eine Lösung zur Schuldenregulierung zu finden. Eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung erhalten Sie auf . Was sind die häufigsten Gründe für Schulden bei Studenten? Nach der Schulzeit treten viele Deutsche ein […]
Mahnverfahren beim Amtsgericht: Mahnbescheid & Vollstreckungsbescheid
Das Wichtigste zum Mahnverfahren Mahnverfahren: Ablauf des Forderungsmanagements beim Gläubiger Stellen Sie sich vor, Sie sind Großhändler und beliefern regelmäßig eine Drogeriekette mit Waren und diese bezahlt Ihre Lieferungen nicht. Eine einzige ausbleibende Bezahlung können Sie vielleicht noch verkraften, doch wenn so etwas regelmäßig passiert oder wenn es um größere Summen geht, dann wird es […]