Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich
Mahnbescheid beantragen: Ablauf des gerichtlichen Mahnverfahrens
Das Wichtigste zum Mahnbescheid Nähere Informationen zum Mahnbescheid: MahnverfahrenKosten für den MahnbescheidWiderspruch gegen einen Mahnbescheid Was ist ein Mahnbescheid? Eine Definition Allein von nordrhein-westfälischen Gerichten erhalten laut Angaben des Justizportals Nordrhein-Westfalen jährlich mehr als 2 Millionen Empfänger einen Mahnbescheid. Doch worum handelt es sich bei diesem Dokument eigentlich genau? Ein Mahnverfahren wird von einem Antragsteller […]
Schulden: Hilft die Verjährung Schuldnern aus der Patsche?
Das Wichtigste zur Verjährung von Schulden Wann verjähren Schulden? Eine Forderung von einem Gläubiger kann einen Schuldner schnell in finanzielle Bedrängnis bringen. So mancher Betroffener fragt sich in einem solchen Moment, wie er der Zahlung entgehen kann. In einer solchen Situation mögen Schuldner vielleicht daran denken, dass gesetzliche Verjährungsfristen von Schulden ihre Rettung sein können. […]
SCHUFA Holding AG: Was ist das? Welche Daten speichert sie?
Das Wichtigste zur Wirtschaftsauskunftei SCHUFA Weitere Ratgeber zur SCHUFA BonitätsauskunftKreditwürdigkeitSCHUFA-Eintrag zur RestschuldbefreiungLöschung nach 6 MonatenSCHUFA-ScoreSCHUFA-Score verbessern Welche Aufgabe übernimmt die SCHUFA Holding AG? Die Abkürzung SCHUFA steht für „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“. Die Wirtschaftsauskunftei ist ein wichtiger Dienstleister. Sie speichert Informationen zur Bonität – also Kreditwürdigkeit – von Verbrauchern und Unternehmen. Diese Daten werden ihr […]
Schuldenerlass in Deutschland – Forderungsverzicht der Gläubiger
Das Wichtigste zum Schuldenerlass in Deutschland Weg aus den Schulden: Schuldenerlass für Privatpersonen Bei einem Schuldenerlass – auch Schuldenschnitt genannt – erlassen Gläubiger einem Schuldner seine offenen Schulden. Dies kann entweder die komplette Summe betreffen oder nur einen Teilbetrag. Dieses Vorgehen kann einem Schuldner dabei helfen, wieder schuldenfrei zu werden. Doch warum lassen sich Gläubiger […]
Schuldenbereinigungsverfahren – Der Weg zur Schuldenbefreiung
Das Wichtigste zum Schuldenbereinigungsverfahren Weiterführende Ratgeber zum Schuldenbereinigungsverfahren Außergerichtliche Schuldenbereinigung Gerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren Schuldenbereinigungsplan Außergerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren: Definition & Ablauf Viele Schuldner fragen sich, wenn sie den Begriff „Schuldenbereinigungsverfahren“ hören: „Was ist das eigentlich genau?“ In einem solchen Verfahren kontaktieren Schuldner ihre Gläubiger. Mit Hilfe von Verhandlungen mit den Gläubigern soll erreicht werden, dass diese auf einen […]
Restschuldbefreiung nach der Privatinsolvenz
Das Wichtigste zur Restschuldbefreiung Die Restschuldbefreiung kurz & knapp im Video erklärt: Weitere Ratgeber zur Restschuldbefreiung: Gläubiger meldet sich nach Restschuldbefreiung SCHUFA-Eintrag zur Restschuldbefreiung Was ist eine Restschuldbefreiung? Restschuldbefreiung heißt, dass das Insolvenzgericht dem Schuldner am Ende des Insolvenzverfahrens die restlichen, noch offenen Schulden erlässt. Damit gibt der Gesetzgeber Schuldnern die Chance, sich komplett von […]
Verschuldung Jugendlicher oder „Jung, dynamisch & verschuldet“
Das Wichtigste zur Verschuldung Jugendlicher Laden Sie unser kostenloses E-Book zur Verschuldung Jugendlicher herunter Eine Verschuldung Jugendlicher ist für die Betroffenen eine große Herausforderung, insbesondere wenn sie noch unerfahren sind um Umgang mit Geld. In unserem E-Book erklären wir unter anderem ➥ warum sich Jugendliche verschulden➥ wie Jugendliche Schulden vermeiden können➥ wie junge Leute ihr […]
Vermögensauskunft: Wann und wie oft darf der Gläubiger sie beantragen?
Das Wichtigste zur Vermögensauskunft Detaillierte Infos über die Vermögensauskunft falsche Vermögensauskunft strafbarNichtabgabe der VermögensauskunftPfändung trotz VermögensauskunftOffenbarungseidVermögensverzeichnis Informationen zur Vermögensauskunft: Im Video Was ist eine Vermögensauskunft? Die Vermögensauskunft durch den Schuldner dient dem Gläubiger zur Information über dessen Vermögensverhältnisse. Er verschafft sich auf diese Weise einen Überblick über dessen Vermögen und Einkommen. Von besonderem Interesse sind […]
Schuldenbefreiung – mit oder ohne Verbraucherinsolvenz?
Das Wichtigste zur Schuldenbefreiung Weitere Ratgeber zur Schuldenbefreiung Schuldenfrei Schuldenfrei ohne Insolvenz Schuldenfrei ohne Privatinsolvenz Außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern: Der Entschuldungsplan Bevor es zu einer Privatinsolvenz – einem langen und anstrengende Verfahren – kommt, müssen Schuldner ein außergerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren durchlaufen. Wird hierbei eine Einigung mit den Gläubigern erreicht, ist die private Insolvenz nicht nötig. […]
Lohnpfändung: Ablauf und Freibetrag bei der Gehaltspfändung
Das Wichtigste zur Lohnpfändung Weitere Ratgeber zur Lohnpfändung Funktionszulage pfändbarLohnpfändung aufhebenFreibetrag bei der LohnpfändungKrankengeld pfändbar?Lohnpfändung wegen KindesunterhaltPfändung der EntgeltumwandlungSpesen pfändbar?Überstunden pfändbar?Urlaubsgeld pfändbar?Weihnachtsgeld pfändbar? Auch im Video: Alles Wichtige zur Lohnpfändung Die Lohnpfändung erfolgt beim Arbeitgeber Die Lohn- und Gehaltspfändung stellt einen existenziellen Einschnitt in den Alltag des verschuldeten Arbeitnehmers dar. Denn gewöhnlich bestreitet er seine […]