Das Wichtigste zum Schuldenerlass in Deutschland
Bei einem Schuldenerlass schließen Schuldner und Gläubiger einen Vertrag darüber, dass Letzterer die bestehenden Schulden teilweise oder komplett erlässt und dementsprechend auf eine (vollständige) Zahlung verzichtet.
Nein, Gläubiger müssen einem Schuldenerlass nicht zwangsläufig zustimmen. Können sich Schuldner und Gläubiger nicht einigen, bleibt meist nur noch die Privatinsolvenz.
Ein Musterbrief für den Schuldenerlass dient nur der ersten Orientierung. Schuldner sollten sich bei diesem Versuch, Schulden abzubauen, von einem Experten beraten und unterstützen lassen, um die Chancen auf einen Schuldenerlass zu erhöhen.
Inhalt
Weg aus den Schulden: Schuldenerlass für Privatpersonen
Bei einem Schuldenerlass – auch Schuldenschnitt genannt – erlassen Gläubiger einem Schuldner seine offenen Schulden. Dies kann entweder die komplette Summe betreffen oder nur einen Teilbetrag. Dieses Vorgehen kann einem Schuldner dabei helfen, wieder schuldenfrei zu werden.
Doch warum lassen sich Gläubiger überhaupt auf einen Schuldenerlass ein? Schließlich verzichten sie damit auf Geld, welches ihnen rechtlich zusteht. Diese Frage lässt sich wie folgt beantworten: Ist die wirtschaftliche Lage eines Schuldners so aussichtlos, dass in naher Zukunft keine Besserung in Sicht ist, führt auch eine vom Gläubiger in Auftrag gegebene Zwangsvollstreckung nicht zum Erfolg – ist kein Geld da, kann es auch nicht eingetrieben werden.
Sollte der Schuldner in einer solchen Situation die Privatinsolvenz anmelden, hat der Gläubiger auch dann in der Regel keine Aussicht darauf, dass seine offenen Forderungen im Zuge dieses Verfahrens befriedigt werden. Deshalb stimmen viele einem Schuldenvergleich, bei dem sie wenigstens einen Teil des Geldes erhalten, oder einem Schuldenerlass, zu.
Schuldenerlass: Muster für den Vertrag zwischen Schuldner und Gläubiger
Für einen Schuldenerlass existiert kein Formular von Behörden. Vielmehr sollten sich Schuldner, die diesen Schritt anstreben, Hilfe von einem Experten, etwa einem Anwalt oder einem Mitarbeiter einer Schuldnerberatungsstelle, holen. Diese können bei den Verhandlungen mit den Gläubigern unterstützend tätig werden und den Schriftverkehr übernehmen.
Der folgende einen Schuldenerlass veranschaulichende Musterbrief soll deshalb nur als Beispiel dienen. Denken Sie daran, dass es sich dabei um einen Vertrag handelt, der zwingend von einem Fachmann geprüft werden sollte.
Zwischen
Gerhard Gläubiger, Musterweg 2, 12345 Musterhausen; nachfolgend Gläubiger genannt,
und
Sven Schuldner, Musterstraße 1, 12345 Musterhausen; nachfolgend Schuldner genannt,
wird folgender Vertrag über den Schuldenerlass getroffen:
§ 1 Erlass der Schulden
Der Gläubiger erlässt dem Schuldner die folgenden Schulden:
_________________________________________________________________________________________________
§ 2 Höhe des Erlasses
Die unter § 1 festgehaltene Forderung wird
[Entweder] in kompletter Höhe erlassen.
[Oder] zum Teil erlassen. Der Gläubiger verzichtet auf Forderungen in Höhe von _______ Euro. Damit beläuft sich die Restschuld auf _______ Euro.
[Falls nötig] Die bereits angefallenen Zinsen für die unter § 1 festgehaltene Forderung werden
[Entweder] nicht erlassen.
[Oder] in kompletter Höhe erlassen.
[Oder] zum Teil erlassen. Der Gläubiger verzichtet auf Forderungen in Höhe von _______ Euro. Damit beläuft sich die Restschuld auf _______ Euro.
Musterhausen, den 05.04.2018
Unterschrift Gläubiger
Unterschrift Schuldner
Laden Sie hier das Muster für den Schuldenerlass kostenlos herunter!
Guten Tag
ich suche Drigent Schuldnerberater