Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich
Beerdigungskosten – müssen die Erben immer bezahlen?
Eine Beerdigung kostet meistens mehrere tausend Euro. Wer muss diese bezahlen und was kann ich tun, wenn ich das Geld dafür überhaupt nicht aufbringen kann? Das erfahren Sie hier.
Kontopfändung ohne Ankündigung: Geht das rechtlich überhaupt?
Das Wichtigste zur Kontopfändung ohne Ankündigung Video: Kontopfändung Keine Kontopfändung ohne Vorwarnung: Zustellung des Vollstreckungstitels an den Schuldner Immer wieder taucht in Internetforen die Frage auf, ob eine Kontopfändung ohne Ankündigung möglich und erlaubt ist. Oft wirken die Betroffenen sehr überrascht über eine plötzliche Pfändung und können sich meistens nicht daran erinnern, im Vorfeld in […]
Können Sie die Privatinsolvenz ohne Anwalt anmelden?
Das Wichtigste zur Privatinsolvenz ohne Anwalt Ist es möglich, die Privatinsolvenz ohne Anwalt zu beantragen?Ja, diese Möglichkeit besteht. Allerdings benötigen Sie dann Unterstützung von einer anerkannten Schuldnerberatungstelle. Möchten Sie wissen, ob die Privatinsolvenz die richtige Lösung für Sie ist oder ob andere Optionen bezüglich des Schuldenabbaus bestehen, können Sie eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung auf […]
Forderungen verkaufen: Was bedeutet Factoring?
Das Wichtigste zum Thema “Forderungen verkaufen” Was ist ein Verkauf von Forderungen? Ein Gläubiger muss offene Schulden nicht unbedingt selbst eintreiben, sondern kann seine Forderungen verkaufen. Damit spart er sich den Aufwand fürs Forderungsmanagement und erhält stattdessen sofort den Kaufpreis. Beim Verkauf einer Forderung wird diese auf einen neuen Gläubiger übertragen, wobei der Forderungsverkauf auf […]
Kreditbetrug nach § 265b StGB: Abgrenzung zum allgemeinen Betrug
Das Wichtigste zum Kreditbetrug Kreditbetrug im StGB: Tatbestand und Strafmaß 1986 fügte der Gesetzgeber den Tatbestand des Kreditbetrugs in die Betrugsdelikte des Strafgesetzbuchs ein. Er verfolgte damit das Ziel, bestimmte Handlungen schon im Vorfeld eines Betrugs unter Strafe zu stellen und so das Vermögen des Kreditgebers und die Funktionsfähigkeit der Kreditwirtschaft zu schützen. Auch im […]
Untreue laut StGB – Tatbestand im Wirtschaftsstrafrecht
Das Wichtigste zur Untreue im Strafrecht Die Untreue im Strafgesetzbuch (StGB) Die Untreue ist ein bedeutender Straftatbestand im Bereich der Wirtschaftskriminalität und gehört neben der Insolvenzverschleppung und dem Bankrott zu den wichtigsten Insolvenzstraftaten. Immer wieder beschäftigt er Rechtsanwälte und Gerichte – und das nicht nur in solch spektakulären Fällen wie der Nürburgring-Affäre, bei welcher der […]
Unterhaltspfändung: Infos zum Freibetrag und den Voraussetzungen
Das Wichtigste zur Pfändung von Unterhalt Weitere Ratgeber zur Unterhaltspfändung Lohnpfändung wegen KindesunterhaltWann ist Unterhaltsvorschuss pfändbar? Ist Unterhalt überhaupt pfändbar? Bei der Frage, wann eine Pfändung von Unterhalt möglich ist, sind zwei Fallkonstellationen voneinander zu unterscheiden: Es gibt noch eine dritte Konstellation zu beachten: Ein Schuldner zahlt seinem Kind oder anderen Personen Unterhalt. Gleichzeitig pfändet […]
Forderungskaufvertrag: So werden Forderungen verkauft
Das Wichtigste zum Forderungskaufvertrag Was ist ein Forderungskaufvertrag laut Definition? Der Anspruch auf Bezahlung bzw. Vergütung, z. B. von Dienstleistungen und Waren wird auch Forderung genannt. Sie lassen sich mit einem Forderungskaufvertrag auf einen neuen Gläubiger übertragen. Doch wozu ist das gut? Kommen Schuldner ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nach, werden die Gläubiger versuchen, diese Forderung einzutreiben, […]
Kreditkarte trotz Insolvenzverfahren erhalten – Möglichkeiten
Das Wichtigste zum Thema „Kreditkarte trotz Insolvenzverfahren“ Unter welchen Voraussetzungen wird eine Kreditkarte bewilligt? Mit einer Kreditkarte können Personen schnell und einfach bezahlen. Die Beträge werden jedoch nicht, wie einer Girocard, sofort abgebucht. Vielmehr kann der Karteninhaber den Betrag erst später begleichen. Die Bank stellt also für einen bestimmten Zeitraum einen Kredit zur Verfügung. Werden […]
Aktuelle Pfändungstabelle 2025: Wie viel darf gepfändet werden?
Das Wichtigste zur Pfändungstabelle Im Video mehr: Alles zur Pfändung Pfändbares Einkommen bei der Privatinsolvenz und Zwangsvollstreckung Die Privatinsolvenz gibt Schuldnern die Möglichkeit, innerhalb von meist etwas mehr als drei Jahren durch die Restschuldbefreiung schuldenfrei zu werden. Bis dahin ist es jedoch ein entbehrungsreicher Weg. Zunächst wird das pfändbare Vermögen des Betroffenen, hierzu gehören unter […]