Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich
Schuldenfrei in 3 Monaten nach EU-Recht: In Deutschland möglich?
Das Wichtigste zum Thema: Schuldenfrei in 3 Monaten nach EU-Recht Wie lange dauert ein Insolvenzverfahren?Die Wohlverhaltensphase dauert 3 Jahre. Allerdings ist es möglich, das Insolvenzverfahren zu verkürzen. Dazu müssen die Gläubiger einem Insolvenzplan zustimmen. Ob dies für Sie empfehlenswert ist, erfahren Sie bei einer Beratung auf – kostenlos und unverbindlich. Privatinsolvenz im Ausland: Werden Sie […]
Vollstreckungsaufschub beim Finanzamt beantragen
Das Wichtigste zum Vollstreckungsaufschub laut AO Was bedeutet Vollstreckungsaufschub nach § 258 AO Wenn das Finanzamt eine hohe Steuernachzahlung fordert und der Steuerschuldner diese nicht fristgerecht bezahlt, dann droht ihm die Zwangsvollstreckung durch den Fiskus. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Vollstreckungsbehörde – Finanzamt oder Zoll – die Vollstreckung jedoch vorübergehend einstellen oder beschränken und dem […]
§ 850c ZPO: Unpfändbare Bezüge laut Tabelle
Das Wichtigste zu § 850c Zivilprozessordnung § 850c ZPO als Kernvorschrift zum Pfändungsschutz § 850c ZPO ist ein wichtiger Bestandteil bei der Systematik des Pfändungsschutzes: § 850c ZPO soll dem Schuldner ein menschenwürdiges Dasein ermöglichen, indem die Vorschrift ihm den Lebensunterhalt für den Zeitraum der Pfändung sichert. Die darin normierten Pfändungsgrenzen sorgen dafür, dass dem […]
Kredit aufnehmen trotz Schulden und SCHUFA: So ist es möglich!
Das Wichtigste zum Kredit trotz Schulden Warum ein Kredit für verschuldete Personen oft schwer zu bekommen ist Miete, Lebensmittel, Sprit, Versicherungen: Diese und weitere Posten fressen bei vielen Personen jeden Monat einen großen Teil des Einkommens auf. Reicht das verfügbare Geld nicht aus, um damit alle offenen Rechnungen zu bezahlen, häufen sich Schulden an. Den […]
5 Tipps, wie Sie Ihren SCHUFA-Score verbessern
Das Wichtigste zum Thema „SCHUFA-Score verbessern“ Infografik: So verbessern Sie Ihren SCHUFA-Score! Tipp Nr. 1: Erst SCHUFA-Auskunft einholen, dann Score verbessern Der erste Schritt, um Ihren SCHUFA-Score zu verbessern, ist, dass Sie eine entsprechende Auskunft einholen und alle Daten überprüfen, die die Auskunftei zu Ihrer Person gespeichert hat. Denn möglicherweise sind dort falsche oder veraltete […]
5 Gründe für eine Überschuldung privater Haushalte
Das Wichtigste zu den Ursachen für eine Überschuldung Weitere nützliche Ratgeber zum Thema: KaufsuchtMit Geld richtig umgehen Was sind die Ursachen für Überschuldung? Viele Menschen nehmen einen Kredit auf, um beispielsweise einen Hauskauf zu finanzieren oder weil sie ein neues Auto brauchen. Solange sie diese Verbindlichkeiten problemlos bezahlen können, ist alles in Ordnung. Sie sind […]
SCHUFA-Eintrag bleibt 6 Monate: Neuregelung nach Restschuldbefreiung
Das Wichtigste zur SCHUFA: Löschung nach 6 Monaten Nach der Restschuldbefreiung: SCHUFA-Eintrag nach 6 Monaten gelöscht Die gute Nachricht für Insolvenzschuldner lautet: Seit März 2023 bleibt ein SCHUFA-Eintrag noch 6 Monate gespeichert – wenn es sich um die Informationen zur Restschuldbefreiung handelt. Wie kam es dazu? Die Privatinsolvenz endet in der Regel mit der Restschuldbefreiung. […]
Miete nicht bezahlt: Was kann passieren? Infos für Mieter!
Das Wichtigste zu „Miete nicht bezahlt“ Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie die Miete nicht pünktlich bezahlen? Die Mieten steigen ebenso wie allgemeine Lebenshaltungskosten auch, während die Löhne gleich bleiben oder nur in einem geringen Maße ansteigen. Dieser Umstand sorgt dafür, dass immer mehr Menschen in der Schuldenfalle landen. Im schlimmsten Falle bleibt so wenig […]
Aufrechnung von Forderungen einfach erklärt
Das Wichtigste zur Aufrechnung und ihrer Bedeutung Was ist eine Aufrechnung am Beispiel erklärt? Was eine Aufrechnung ist, lässt sich anhand eines Beispiels erklären: Eine Aufrechnung ist also immer dann möglich, wenn sich zwei Parteien einander eine gleichartige Leistung schulden (bspw. Geld). Die Hauptforderung der einen Partei wird dann mit der Gegenforderung der anderen Partei […]
Frugalismus für Anfänger – Tipps für finanzielle Unabhängigkeit
Das Wichtigste zu Frugalismus Was ist ein Frugalist? Ein Frugalist ist ein Mensch, der finanzielle Freiheit anstrebt. Er möchte so früh wie möglich – meist schon weit vor dem regulären Renteneintrittsalter – von seinen Ersparnissen leben können und nicht mehr auf eine (abhängige) Erwerbstätigkeit angewiesen sein. Deshalb leben Frugalisten sehr sparsam, sparen den größten Teil […]