Archiv des Autors: Sascha Münch
Deutsche Insolvenzordnung: Regelung des Insolvenzverfahrens
Das Wichtigste zur Insolvenzordnung Weitere Ratgeber zur Insolvenzordnung: § 103 InsO§ 131 InsO§ 133 InsO§ 134 InsO§ 302 InsO§ 305 InsOUnerlaubte Handlung Wie unterscheiden sich Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren Wenn ein Schuldner nicht bezahlt, kann der Gläubiger seinen Zahlungsanspruch im Wege der Zwangsvollstreckung betreiben, z. B. durch Kontopfändung oder Gehaltspfändung. Dabei handelt es sich um eine […]
Zwangsvollstreckung im Ausland: Wann ist das möglich?
Das Wichtigste zur Vollstreckung im Ausland Zwangsvollstreckung ins EU-Ausland Noch vor wenigen Jahren war die Vollstreckung von im Inland titulierten Forderungen in den anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union kompliziert und oftmals vergeblich. Seit Inkrafttreten verschiedener EU-Verordnung, etwa mit der Nr. 1115/2012, wurde das Prozedere bei Zivil- und Handelssachen deutlich vereinfacht. Zuvor war es für eine […]
Titel zur Zwangsvollstreckung: Wichtigstes Dokument bei der Pfändung
Das Wichtigste zum Titel zur Zwangsvollstreckung Weitere Ratgeber zum Thema: EndurteilSchuldtitelVollstreckungsbescheidVorläufig vollstreckbares UrteilZwangsvollstreckung ohne Titel Was ist ein Zwangsvollstreckungstitel? Wenn der Schuldner seine Rechnung nicht bezahlt, können Gläubiger ihren Anspruch auf Zahlung zwangsweise durchsetzen. Allerdings sind sie nur unter bestimmten Voraussetzungen hierzu berechtigt. Und sie müssen für die einzelnen Maßnahmen staatliche Hilfe in Anspruch nehmen […]
Schuldnersuche: Adressermittlung gegen verschwundenen Schuldner
Das Wichtigste zur Schuldnersuche Adressermittlung gegen den Schuldner durch den Gerichtsvollzieher Der Schuldner bezahlt die zu Recht geltend gemachte Forderung nicht. Er weigert sich schlichtweg. Seinem Gläubiger bleibt nichts weiter übrig, als sich an das Gericht zu wenden. Im gerichtlichen Mahnverfahren erwirkt er einen Vollstreckungsbescheid. Der Schuldner zahlt immer noch nicht. Er ist plötzlich spurlos […]
Zwangsvollstreckungsauftrag zur Pfändung durch den Gerichtsvollzieher
Das Wichtigste zum Zwangsvollstreckungsauftrag Vollstreckungsauftrag – was ist das? Gläubiger, die ihre Geldforderung zwangsweise durchsetzen wollen, müssen hierfür staatliche Hilfe in Anspruch nehmen und sich an den Gerichtsvollzieher oder das Vollstreckungsgericht wenden – je nachdem, welche Zwangsvollstreckungsmaßnahme sie vornehmen lassen wollen. Möchte der Gläubiger den Gerichtsvollzieher mit einer Pfändung beauftragen, muss er hierfür einen Zwangsvollstreckungsauftrag […]
Privatinsolvenz wiederholen – Ist ein zweites Mal möglich?
Das Wichtigste zum Thema „Privatinsolvenz wiederholen“ Gut zu wissen: Was ist die Privatinsolvenz eigentlich? Richtlinien der Insolvenzordnung zur Wiederholung der Insolvenz Nach Angaben der Wirtschaftsauskunftei Creditreform meldeten im Jahr 2021 deutlich mehr Verbraucher Privatinsolvenz an als im Vorjahr 2020. Hintergrund dieser Entwicklung ist eine Gesetzesänderung, die die Dauer dieses Restschuldbefreiungsverfahrens von sechs auf drei Jahre […]
Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung nach § 769 ZPO
Das Wichtigste zur Einstellung der Zwangsvollstreckung Wann ist eine Einstellung der Zwangsvollstreckung möglich? – Überblick über die Gesetzeslage Schuldner sind einer Zwangsvollstreckung nicht schutzlos ausgeliefert. Sie können z. B. sich mit verschiedenen Rechtsbehelfen zur Wehr setzen, wenn die Vollstreckungsmaßnahme unrechtmäßig erfolgt ist. Aus diesem Grund sieht der Gesetzgeber in verschiedenen Situationen auch die Möglichkeit einer […]
Insolvenzplanverfahren: Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Das Wichtigste zu den für das Insolvenzplanverfahren anfallenden Kosten Was ist ein Insolvenzplanverfahren? Bevor wir uns mit den für ein Insolvenzplanverfahren zu erwartenden Kosten auseinandersetzen können, müssen wir zunächst kurz klären, was es überhaupt mit dem sogenannten Insolvenzplan auf sich hat. Das Insolvenzplanverfahren stellt für Privatpersonen eine Möglichkeit dar, ohne Insolvenz und relativ schnell – […]
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen – ein Überblick
Das Wichtigste zur Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen Gut zu wissen: Diese Regeln gelten bei der Sachpfändung Was bedeutet Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen Zahlt ein Schuldner trotz Aufforderung und Mahnung nicht, kann sein Gläubiger den gerichtlichen Weg beschreiten, einen Vollstreckungstitel erwirken und anschließend seine Forderung im Wege der Zwangsvollstreckung durchsetzen. Dabei hat er die […]
Drohende Zahlungsunfähigkeit nach § 18 InsO: Insolvenz beantragen?
Das Wichtigste zum Thema „Drohende Zahlungsunfähigkeit“ Was bedeutet drohende Zahlungsunfähigkeit? „Fallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen.“ Scheitern ist erlaubt und Fehler sind allzu menschlich. Jedes Jahr scheitern Unternehmer in Deutschland und gehen pleite. Ein häufiger Fehler ist, dass die Verantwortlichen erst spät handeln und finanzielle Risiken zu lange ignorieren. Dabei ist es möglich, eine drohende Zahlungsunfähigkeit […]