Das Wichtigste zur Diakonie
- Die Diakonie gehört zur evangelischen Kriche. Im Sinne der Nächstenliebe leisten diakonische Einrichtungen sozialen Dienst an der Gesellschaft.
- Die Schuldnerberatung ist in diakonischen Einrichtungen kostenlos, weil es sich um gemeinnützige Träger handelt.
- Schuldenanalyse, Reduzierung von Schulden sowie sozial-psychologische Beratung gehören zu den Leistungen diakonischer Schuldnerberatungsstellen.
Inhalt
Diakonie vor Ort: Kontaktmöglichkeiten
NAME UND SCHWERPUNKT | ADRESSE UND KONTAKT |
---|---|
Diakonisches Werk Schuldner- und Insolvenzberatung Charlottenburg-Wilmersdorf | Brabanter Str. 18-20 10717 Berlin Deutschland Telefon: 030 31507120 |
Diakonisches Werk Hamburg (Schuldner- und Insolvenzberatung) | Königstraße 54 22767 Hamburg Deutschland Telefon: 040 306200 |
Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes Köln und Region | Kartäusergasse 9-11 50678 Köln Deutschland Telefon: 0221 1603866 |
Schuldnerberatung der Diakonie – Die Kirche leistet Sozialdienst

Die Diakonie ist eine Einrichtung der evangelischen Kirche.
Die Diakonie leistet unter der Schirmherrschaft evangelischer Kirchen sozialen Dienst für die Gesellschaft. Zentrales Anliegen ist es, nah bei den Menschen zu sein sowie direkte Unterstützung anzubieten und dies insbesondere für benachteiligte und am Rande der Gesellschaft stehende Personen.
Das Wort “Diakonie” hat seine Wurzeln im Altgriechischen, denn hier heißt diakonia sinngemäß übersetzt “alle Aspekte des Dienstes am Nächsten”. Unter dem Leitgedanken der Nächstenliebe bietet die Diakonie unter anderem auch Schuldnerberatung für überschuldete Bürgerinnen und Bürger an. In diakonischen Einrichtungen und Mitgliedsverbänden wird Schuldnern von geschultem Personal professionelle Hilfe angeboten, um einen gemeinsamen Weg aus der Schuldenfalle zu finden.
Schuldnerberatung: Diakonisches Werk bietet Hilfe bei Überschuldung
Knapp sieben Millionen Menschen in Deutschland sind laut Diakonie derzeit überschuldet. Wenn Privathaushalte in eine finanzielle Schieflage geraten, können Kosten zur Lebenshaltung oder Ratenkredite häufig nicht mehr gedeckt werden. Ist dies der Fall, sind Schulden nicht mehr nur gegenwärtig, sondern existenzbedrohend.
Wenn Sie sich mit der beschriebenen Situation identifizieren können, dann kann es sinnvoll sein, bei der Diakonie die Schuldnerberatung in Anspruch zu nehmen. Oft ist der erste Schritt der schwerste, aber bei erfahrenen Schuldnerberatern sind Sie in guten Händen.
- Schuldenreduzierung
- Existenzsicherung
- Bewältigung sozialer und psychischer Folgen der finanziellen Krise

Wenn Sie bei der Diakonie die Schuldnerberatung beanspruchen, ist aktive Mitarbeit gefragt.
Um Schulden zu tilgen, müssen Berater und Schuldner gleichermaßen aktiv am Beratungsprozess mitwirken. Für Hilfesuchende bedeutet dies vor allem, dass alle Einnahmen und Ausgaben offengelegt werden.
Außerdem sollten sich Schuldner im eigenen Interesse an Absprachen und Vorgaben halten.
Ist dies gegeben, können Sie von geschultem Personal der Diakonie, durch erfolgreiche Schuldnerberatung, Schritt für Schritt in eine schuldenfreie Zukunft begleitet werden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bräuchte eine Schuldnerberatung in der Nähe, Kreis K..
Dringend, da mein Noch Ehemann im gemeinsamen Haus geblieben ist, wir trennten uns 10/2017, nichts bezahlt hat, er jetzt ausgezogen ist, sich insolvent gemeldet hat, und alle Banken jetzt von mir Geld wollen.
Mein Konto wurde lahm gelegt, ich komme an kein Geld mehr ran. Bin berufstätig, arbeite als Krankenschwester und bin jetzt zahlungsunfähig.
Bitte um schnellstmgl. Hilfe.
Danke
Hallo Kerstin,
hier liegt ein Missverständnis vor. Wir bieten selbst keine persönliche Schuldnerberatung an. Informationen zu Beratungsstellen finden Sie auf https://www.schuldnerberatung.de/beratungsstellen/.
Ihr Team von schuldnerberatung.de