Der Schuldneratlas 2017 zeigt, dass Niedersachsen mit einer Schuldnerquote von 10,32 Prozent leicht über dem deutschen Durchschnitt liegt. Für viele von einer Überschuldung Betroffene ist professionelle Unterstützung der letzte Ausweg. Laut Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) haben im Jahr 2016 95.010 Personen eine Schuldnerberatung in Niedersachsen in Anspruch genommen. Jeder dieser Schuldner war im Durchschnitt mit 28.354 Euro bei seinen Gläubigern verschuldet. Eine Schuldnerberatung in Ihrer Nähe kann Ihnen dabei helfen, Ordnung in Ihre Finanzen zu bringen.
Schuldnerberatungsstellen in Niedersachsen (nach Stadt)
CelleDelmenhorstGoslarGöttingenHannoverLüneburgOldenburgOsnabrückPapenburgVerdenWilhelmshaven
Landesweite Angebote der Schuldnerberatung
Schuldnerberatungsstellen | Kontaktmöglichkeiten |
---|---|
Anerkannte Schuldnerhilfe in Niedersachsen e.V. | Wedekindstr. 5 30163 Hannover Telefon: 0511 54351819 E-Mail: asn@schuldnerberatung-hannover.eu |
Caritasverband Salzgitter e.V. | Caritasverband Salzgitter e.V. Martin-Luther-Platz 1-2 Salzgitter-Bad Telefon: 0 53 41 / 1 89 16-23 E-Mail: schlinga@caritas-sz.de |
deine schuldnerberatung gGmbH | Gutenbergstr. 8 26127 Oldenburg Telefon: 0441/9608959 Bordumstr. 2 26382 Wilhelmshaven Tel.: Telefon: 04421/3589160 Am Schlicktief 3 26506 Norden Telefon: 04931/9732466 E-Mail: beratung@deine-schuldnerberatung.de |
Schuldenhilfe-Sofort e.V. | Marktstraße 29 21423 Winsen (Luhe) Tel.: 04171 13 66 680 E-Mail: winsen@schuldenhilfe-sofort.de |
Schuldnerberatung für Menschen in Niedersachsen e.V. | Am Hauptgüterbahnhof 27 38126 Braunschweig Telefon: 0531 70742947 E-Mail: kontakt@inso-braunschweig.de |
SIN e.V. | Verein für Schuldnerberatung in Niedersachsen e.V. Wolfhagen 5 37170 Uslar Telefon: 05571-919 7800 Fax: 05571-919 707 E-Mail: sin@beratungshaus-uslar.de |
Wer bietet eine Schuldnerberatung in Niedersachsen an?
Hilfe und Beratung erhalten Schuldner in Niedersachsen von unterschiedlichen Stellen. Ihre Aufgaben bestehen darin, Betroffene bei der Lösung ihrer persönlichen und finanziellen Probleme zu unterstützen. Viele Beratungsstellen befinden sich in der Trägerschaft von Verbraucherberatungsstellen sowie den Gemeinden, Städten und Landkreisen. Auch die Freie Wohlfahrtspflege, hierzu gehören unter anderem die Arbeiterwohlfahrt und der Paritätische Wohlfahrtverband, bietet Hilfe an. Die Unterstützung durch diese Träger der Schuldnerberatung in Niedersachsen ist meist kostenlos.
Zusätzlich gibt es in Niedersachsen noch kommerzielle Schuldnerberatungsstellen. Diese arbeiten gegen Bezahlung. Schuldner, die sich an einen solchen Anbieter wenden, profitieren meist von kürzeren Wartezeiten. Sie sollten jedoch darauf achten, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt, der transparent über die entstehenden Kosten informiert.
Schuldnerhilfe in Niedersachsen: Was tun, wenn ein Mahnbescheid eintrifft?
Trifft ein gerichtlicher Mahnbescheid bei einem Schuldner ein, wissen viele Betroffene nicht, wie sie mit einem solchen Schreiben umgehen sollen. Eine Schuldnerberatung, ob in Niedersachsen oder anderswo, kann Ihnen in diesem Fall weiterhelfen. Mit einem Mahnbescheid setzt ein Gläubiger einen Schuldner darüber in Kenntnis, dass er eine Forderung gegen ihn erhebt. Ein solcher Bescheid ist eine Voraussetzung dafür, dass ein Vollstreckungsbescheid erlassen werden kann.