Wenn Sie als Verbraucher verschuldet sind, besteht zunächst nicht zwingend ein Grund zur Sorge. Schulden sind in diesem Fall zwar vorhanden, aber noch nicht existenzbedrohend. Erst wenn ein Abbezahlen der Kreditraten gegenüber dem Gläubiger nicht mehr regelmäßig und fristgerecht stattfindet, dann sollten die Alarmglocken angehen, denn dann liegt eine Überschuldung vor. Der Blick in die Landkreise im Zuständigkeitsbereich von Creditreform Koblenz zeigte 2016 kein gutes Bild. Waren 2015 in der Stadt Koblenz insgesamt noch 10,16 Prozent der Einwohner überschuldet, waren 2016 bereits 10,46 Prozent der Bürger ab 18 Jahren von Überschuldung betroffen. Die Schuldnerberatung in Koblenz ist daher nach wie vor gefragt.
Schuldnerberatungsstellen in Koblenz
NAME UND SCHWERPUNKT | ADRESSE UND KONTAKTMÖGLICHKEITEN |
---|---|
Schuldenanalyse-kostenlos.de | deutschlandweit tätig Telefon: 030 / 22 066 23 88 Fax: 030 / 22 066 23 89 E-Mail: schulden@rechtsanwalt-ruff.de Webseite ** |
Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Koblenz (kostenlose Schuldnerberatung) | Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Koblenz Mainzer Straße 88 56075 Koblenz Deutschland Telefon: 0261/133480 Fax: 0261/1334811 |
Rechtsanwältin Britt Gutmann (Fachanwältin für Insolvenzrecht) | Rechtsanwältin Britt Gutmann Emser Straße 31 B 56076 Koblenz Deutschland Telefon: +49 261 914 6790 Fax: +49 261 914 6745 |
Rechtsanwalt Eckhard Finke (Fachanwalt für Insolvenzrecht) | Rechtsanwalt Eckhard Finke Rudolf-Virchow-Str. 11 56073 Koblenz Deutschland Telefon: 0261 - 404 99 - 0 Fax: 0261 - 404 99 - 38 |
Anlaufstellen für eine Schuldnerberatung in Koblenz

Wenn Sie auf der Suche nach einer Schuldnerberatung in Koblenz sind, die kostenlos ist, dann empfiehlt sich beispielsweise der Gang zu einer öffentlichen Beratungsstelle. Kostenlose Hilfe finden betroffene Koblenzer u. a. beim Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises Koblenz.
In dieser sozialen Schuldnerberatungsstelle werden nicht nur juristische und ökonomische, sondern auch psycho-soziale Zusammenhänge berücksichtigt. Schuldner bekommen hier also eine umfassende Beratung.
Da eine kostenlose Schuldnerberatung in Koblenz sehr stark gefragt ist, kommt es hier häufig zu langen Wartezeiten. Wer insbesondere schnelle Hilfe sucht, der kann sich alternativ auch einem Anwalt für Schulden bzw. einem Fachanwalt für Insolvenzrecht anvertrauen. Einen Termin bekommen Sie hier in der Regel schneller, jedoch fallen bei dieser Form der Schuldnerberatung in Koblenz Kosten an.
Wann kommt eine Schuldnerberatung in Koblenz in Frage?
Weshalb Menschen in die Situation kommen, auf eine Schuldnerberatung in Koblenz angewiesen zu sein kann verschiedene Gründe haben. Suchen Sie sich bei einer Schuldnerberatungsstelle Hilfe, wenn Sie zum Beispiel …
- … ausstehende Kreditraten nicht mehr aus eigener Kraft abbezahlen können.
- … weitere Kredite aufnehmen müssten, um alle Zahlungsforderungen zu begleichen.
- … Ihr Kredit oder Ihr Girokonto von der Bank gekündigt wurde.

Besser ist es natürlich, bereits eine Schuldnerberatung in Koblenz in Anspruch zu nehmen, bevor die oben genannten Fälle eintreten, aber prinzipiell wird Ihnen unabhängig von der Höhe Ihrer Schulden geholfen.
Welche konkrete Hilfe wird von Schuldnerberatern geleistet?
Gemeinsam mit dem Schuldner erstellen Schuldnerberater zunächst ein Konzept, wie vorgegangen werden kann. Das Vertrauen des Schuldners ist hier gefragt. Nur wenn alle Zahlen auf den Tisch kommen, kann die Schuldnerberatung in Koblenz erfolgreich sein.
Sowohl Beratunsgstellen als auch Fachanwälte helfen bei der Kontaktaufnahme und Auseinandersetzung mit den Gläubigern. Wenn es der Einzelfall verlangt, ist auch die Beantragung und Durchführung einer Privatinsolvenz möglich. Oberstes Ziel ist immer: Die Schuldenbefreiung des Klienten.