In Deutschland, aber auch im Ausland ist Gelsenkirchen vor allem als Heimat des Fußballvereins FC Schalke 04 bekannt. Die Stadt gehört zum Regierungsbezirk Münster im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Laut Datenerhebungen des Wirtschaftsforschungsinstitutes Creditreform waren im Jahr 2017 17,76 Prozent aller Erwachsenen in Gelsenkirchen von Überschuldung betroffen. Gemeint sind hiermit nicht die bloße Existenz von Schulden, sondern Zahlungsrückstände in erheblichem Maße. Nur wer nicht regelmäßig und fristgerecht zahlt, gilt als überschuldet. Wegen der Vielzahl betroffener Bürger ist die Schuldnerberatung in Gelsenkirchen gefragt.
Schuldnerberatungsstellen in Gelsenkirchen
NAME UND SCHWERPUNKT | ADRESSE UND KONTAKT |
---|---|
Schuldenanalyse-kostenlos.de | deutschlandweit tätig Telefon: 030 / 22 066 23 88 Fax: 030 / 22 066 23 89 E-Mail: schulden@rechtsanwalt-ruff.de Webseite ** |
Schuldnerberatung GE (Schuldner- und Insolvenzberatung) | Schuldnerberatung GE Neumarktgasse 1 45879 Gelsenkirchen Deutschland Telefon: 0209 70263679 |
Verbraucherzentrale NRW e.V., Beratungsstelle Gelsenkirchen (Schuldner- und Insolvenzberatung) | Verbraucherzentrale NRW e.V., Beratungsstelle Gelsenkirchen Robert-Koch-Str. 4 45879 Gelsenkirchen Deutschland Telefon: 0209 15760301 |
AWO Gelsenkirchen/Bottrop (Schuldner- und Insolvenzberatung) | AWO Gelsenkirchen/Bottrop Grenzstraße 47 45881 Gelsenkirchen Deutschland Telefon: 0209 40940 |
Wo gibt es Schuldnerberatung in Gelsenkirchen?

Die eigene Schuldensituation bereitet Ihnen Sorgen, Sie haben den Überblick verloren und finden aus eigener Kraft keinen Lösungsweg?
Ist dies der Fall können Sie sich bei der Schuldnerberatung in Gelsenkirchen helfen lassen, um wieder hoffnungsvoller in die Zukunft blicken zu können.
Hierfür bieten sich grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten an. Schuldnern kann in Gelsenkirchen entweder von geschulten Schuldnerberatern einer gemeinnützigen Schuldnerberatungsstelle geholfen werden oder mittels anwaltlicher Schuldnerberatung.
Wer sich hingegen einem Anwalt für Schulden anvertraut, bekommt häufig ohne langes Warten einen Beratungstermin. Vor allem, wenn Sie umgehend auf Hilfe angewiesen sind, ist ein Fachanwalt für Insolvenzrecht die richtige Wahl. Allerdings müssen Schuldner für die Schuldnerberatung in Gelsenkirchen zahlen, wenn diese durch einen Rechtsbeistand erfolgt.
Wie wird Schuldnern bei der Schuldnerberatung in Gelsenkirchen geholfen?

Anwälte und Schuldnerberater verfolgen bei der Schuldnerberatung in Gelsenkirchen im Wesentlichen das gleiche Ziel: ganzheitliche individuelle Hilfe leisten. Ratsuchenden Bürgerinnen und Bürgern soll hinsichtlich der Schulden wieder eine optimistische Perspektive aufgezeigt werden. Dazu gehören beispielsweise folgende Beratungsschritte:
- Schuldenanalyse
- Gemeinsames Erstellen eines Schuldenbereinigungsplans
- Verhandlungen mit Gläubigern
- Zusammenarbeit mit Banken bei Umschuldungsmaßnahmen