Archiv des Autors: Sascha Münch
Pfändungsschutz – Wie Schuldner Vollstreckungsmaßnahmen vorbeugen
Das Wichtigste zum Pfändungsschutz Wie können Sie Ihr Eigentum vor Pfändung schützen? Wenn Schuldner ihre Rechnungen nicht mehr begleichen, können Gläubiger ihre Geldforderungen im Wege der Zwangsvollstreckung eintreiben, z. B. durch eine Gehalts- oder Kontopfändung. Doch diese darf nicht grenzenlos ausgeweitet werden. Dies soll der Pfändungsschutz gewährleisten. Doch wie genau funktioniert der Pfändungsschutz? Wie können […]
Insolvenzeröffnung: Der eigentliche Beginn eines Insolvenzverfahrens?
Das Wichtigste zur Insolvenzeröffnung Was ist ein Insolvenzeröffnungsverfahren? Finanzielle Schwierigkeiten können sowohl im Geschäftsleben auftreten als auch Privatpersonen treffen. Können Ausgaben nicht mehr gedeckt und Schulden nicht mehr beglichen werden, ist eine Insolvenz oftmals die einzige Möglichkeit, sich von diesen Lasten befreien zu können. Doch wenige können sich vorstellen, wie so ein Insolvenzverfahren abläuft. Die […]
Eidesstattliche Erklärung wegen Schulden: Die Vermögensauskunft
Das Wichtigste zum Thema „eidesstattliche Erklärung bei Schulden“ Informationen zur Vermögensauskunft: Im Video Was ist eine eidesstattliche Erklärung/Versicherung? Definition Hinter dem Begriff „eidesstattliche Versicherung“ (auch: Offenbarungseid oder Versicherung an Eides statt) verbirgt sich nichts anderes als die Vermögensauskunft. Dabei handelt es sich bereits um eine Zwangsvollstreckungsmaßnahme, mit deren Hilfe der Gläubiger wichtige Informationen über die […]
Privatinsolvenz-Dauer: Nur noch 3 Jahre bis zur Restschuldbefreiung
Das Wichtigste zur Dauer der Privatinsolvenz Kurz & Knapp im Video: Privatinsolvenz in nur drei Jahren abschleißen Detaillierte Infos zur Dauer der Privatinsolvenz Verkürzung auf drei JahreWas geschieht nach sechs Jahren? Wie lange dauert eine Privatinsolvenz? Das Privatinsolvenzverfahren bedeutet für den Betroffenen einige Jahre voller Einschränkungen. Schuldner müssen ihr pfändbares Arbeitseinkommen an den Treuhänder abtreten […]
Insolvenzverwalter: Seine Aufgaben, Rechte und Pflichten
Das Wichtigste zum Insolvenzverwalter Weitere Informationen zum Insolvenzverwalter Was darf ein Insolvenzverwalter?Was darf ein Insolvenzverwalter nicht?Vorläufiger InsolvenzverwalterInsolvenzverwalter-GebührenWer bezahlt den Insolvenzverwalter?Vergütung des InsolvenzverwaltersWahlrecht des Insolvenzverwalters (§ 103 InsO)Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) Warum wird ein Insolvenzverwalter benannt? Kann ein Schuldner seinen Zahlungspflichten gegenüber den bestehenden Gläubigern nicht nachkommen, wird dies als Insolvenz bezeichnet. In diesem Zusammenhang ist auch […]
Privatinsolvenz: Ablauf und Dauer einfach erklärt
Das Wichtigste zum Ablauf der Privatinsolvenz Laden Sie unser kostenloses E-Book zum Ablauf der Privatinsolvenz herunter Eine Privatinsolvenz ist keinesfalls ein einfaches und schnelles Unterfangen. Der Ablauf ist streng geregelt und muss genau befolgt werden. In unserem E-Book erklären wir unter anderem ➥ was eine Privatinsolvenz genau ist,➥ warum ein außergerichtlicher Einigungsversuch nötig ist,➥ wann […]
Privatinsolvenz: Haftet der Ehepartner ebenfalls?
Das Wichtigste zur Privatinsolvenz für Ehepartner Im Video: Was ist eine Privatinsolvenz überhaupt? Privatinsolvenz: Dem Ehepartner kommt die Zugewinngemeinschaft zugute Schulden in der Ehe zu haben, ist für alle Beteiligten äußerst schwierig: Beide Ehegatten machen sich Sorgen um die finanzielle Zukunft. Sind die Schulden eines Partners so hoch, dass er zahlungsunfähig ist, bleibt als letzter […]
Insolvenzverfahren: Ablauf der gerichtlichen Schuldenregulierung
Das Wichtigste zum Insolvenzverfahren und seinem Ablauf Läuft jedes Insolvenzverfahren gleich ab?Der Ablauf beim Insolvenzverfahren für eine Privatperson bzw. ein Unternehmen ist strikt vorgegeben. Dabei unterscheidet sich der Ablauf einer Privatinsolvenz als vereinfachtes Verfahren wesentlich von einer Regelinsolvenz. erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung, wenn Sie Fragen zur privaten Insolvenz haben. Kurz & Knapp […]
Insolvenzverfahren: Langer Weg bis zur Restschuldbefreiung
Das Wichtigste zum Insolvenzverfahren Weitere Ratgeber zum Insolvenzverfahren: Insolvenzverfahren für EinzelunternehmenInsolvenzanfechtungInsolvenzverschleppungSofortige Beschwerde im Insolvenzverfahren Ziel eines Insolvenzverfahrens: Schuldentilgung & Schuldenfreiheit Wenn ein Schuldner zahlungsunfähig ist, kann ein Insolvenzverfahren sinnvoll sein. Ziel ist es, die offenen Forderungen der Gläubiger bestmöglich und gleichmäßig zu tilgen. Das funktioniert wie folgt: Ein weiteres Ziel des Insolvenzverfahrens ist die Restschuldbefreiung […]
Überschuldung: Wie kommt es dazu und was können Sie unternehmen?
Das Wichtigste zur Überschuldung Drohende Überschuldung: Wie kommt es dazu? Null-Prozent-Finanzierung, sofort kaufen und später zahlen: Mit diesen und vielen weiteren Angeboten lockt die Werbung und macht Gegenstände, für welche die eigenen Finanzen momentan eigentlich nicht genug Reserven hergeben, scheinbar erschwinglich. Nicht nur große Investitionen können so gestemmt werden, sondern auch immer mehr „günstigere“ Konsumwaren, […]