Das Wichtigste zur Privatinsolvenz und den Folgen für den Ehepartner
Normalerweise haften Ehepartner nur für ihre eigenen Schulden, sodass ein Partner bei Insolvenz seines Ehegatten nicht für die Verbindlichkeiten des anderen aufkommen muss. Etwas anderes gilt, wenn das Ehepaar in Gütergemeinschaft lebt.
Demnach hat die Privatinsolvenz keine unmittelbaren Folgen für den Ehepartner. Ausnahmen bestehen bei Steuerschulden sowie bei den Verfahrenskosten für die Privatinsolvenz.
Ja, bei der Privatinsolvenz darf der Ehepartner sein Einkommen in der Regel behalten.
Inhalt
Privatinsolvenz: Dem Ehepartner kommt die Zugewinngemeinschaft zugute

Schulden in der Ehe zu haben, ist für alle Beteiligten äußerst schwierig: Beide Ehegatten machen sich Sorgen um die finanzielle Zukunft. Sind die Schulden eines Partners so hoch, dass er zahlungsunfähig ist, bleibt als letzter Ausweg häufig nur noch die Privatinsolvenz. Ehepartner fragen sich dann jedoch, ob die Insolvenz auch auf ihre Frau bzw. ihren Mann Auswirkungen hat.
Im Normalfall bilden Ehepaare eine Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, dass jeder über sein eigenes Vermögen verfügt. Gleichermaßen gilt, dass, wenn einer der beiden Schulden anhäuft, nur er allein für diese haftet. Ausnahmen bestehen jedoch, wenn beide gemeinsam einen Vertrag unterzeichnet haben, es sich um sogenannte Geschäfte zur Deckung des Lebensbedarfs gemäß § 1357 BGB handelt oder einer der beiden Ehegatten eine Bürgschaft für den anderen übernommen hat.
Und was geschieht bei der Privatinsolvenz vom Ehepartner mit dem Haus? Gehört es beiden Ehegatten zu gleichen Teilen, kann bei einer Zwangsversteigerung nur der Miteigentumsanteil des insolventen Partners veräußert werden. Trotz Privatinsolvenz kann der Ehepartner nicht dazu gezwungen werden, auszuziehen.
Grundsätzlich gilt, dass die Privatinsolvenz beim Vorliegen einer Zugewinngemeinschaft nur den Partner betrifft, der die Privatinsolvenz angemeldet hat. Allein sein Vermögen und Einkommen dürfen gepfändet werden, um das Geld an die Gläubiger weitergeben zu können. Werden Gegenstände aus dem gemeinsamen Haushalt gepfändet, gehen Insolvenzverwalter jedoch davon aus, dass es sich um das Eigentum des insolventen Partners handelt. Der Ehegatte muss in einer solchen Situation belegen, dass er der tatsächliche Besitzer ist, um einer Pfändung im Zuge der Insolvenz zu entgehen.
Gütergemeinschaft: Bei der Privatinsolvenz ist der Ehepartner betroffen
Beachten Sie: Andere Regelungen gelten jedoch für Ehegatten, welche sich im Ehevertrag auf eine Gütergemeinschaft geeinigt haben. Nach der Hochzeit besitzen sie ein gemeinschaftliches Vermögen. Auch wenn nur einer der Partner Schulden anhäuft, kann auf das gemeinschaftliche Eigentum zugegriffen werden.
Privatinsolvenz bei Eheleuten: Unterhalt und Einkommen

Muss ein Schuldner während der Privatinsolvenz Unterhalt an seine Ehefrau/seinen Ehemann oder die Kinder zahlen, wird dies beim pfändungsfreien Grundbetrag beachtet. Die insolvente Person darf also einen größeren Teil ihres Einkommens behalten, damit die Unterhaltszahlungen weiter erfolgen können.
Auch eine Frage bezüglich der Privatinsolvenz wie etwa „Wie viel darf die Ehefrau/der Ehemann verdienen?“ stellt sich in den meisten Fällen nicht, da das Einkommen des Ehegatten nicht gepfändet werden kann.
Außerdem ist bei der Privatinsolvenz der Ehepartner nicht dazu verpflichtet, sich etwa einen besser bezahlten Job zu suchen.
Mein Bekannter hat vor drei Jahren eine Privatinsolvenz angemeldet, da er überall schulden hatte mit einem hohen Steuerschuldenanteil…
Jetzt möchte Seine Frau ein Gewerbe anmeldn und Rchnungen über Provisionen schreiben.
Darf seine Ehefrau ein Gewerbe anmelden in dem Zeitraum Seiner Privatinsolvenz ?
Vielen Dank für eine sachlich & qualifizierte Antwort . . .
Hallo Frank,
dem sollte nichts entgegen stehen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich möchte nächstes Jahr heiraten und stehe Finanziell mit dem Rücken zur Wand.
Sollte ich die Privatinsolvenz beantragen müssen, muss da meine Zukünftige Partnerin mithaften? Da es sich hierbei um Steuerschulden handelt ?
Spielt es eine Rolle ob ich sie vor oder nach der Privatinsolvenz heirate ?
Ich bin Angestellter und 35 Jahre alt…
Danke im voraus
Hallo Ferhat,
mich würde interessieren wie ihr das mit der Insolvenz und Heirat geregelt habt.
Gibt es eine Antwort ob Insolvenz vor oder nach der Hochzeit besser ist?
LG
Harriet
Hallo Sonja,
Informationen zur Heirat trotz Privatinsolvenz finden Sie in unserem entsprechenden Ratgeber.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, ich habe vor 6Jahren mit meiner Schwester gebaut. (Wir sind beide zu gleichen Teilen Besitzer) inzwischen bin ich seit fast 5Jahren verheiratet. Mein Mann hat inzwischen aus seiner Selbständigkeit Steuerschulden und bei unserer Krankenkasse hohe zahlungsrückstände. Leider auch bei mehreren andere Gläubigern Schulden.
Können sie mir sagen ob bei einer Zwangsvollstreckung oder einer Insolvenz mein Anteil vom Haus auch betroffen ist. Wir haben keine Gütertrennung.
Vielen Dank vorab für Ihre Antwort
Guten Tag, mein Ehemann ist 77 Jahre alt , ich bin 75 Jahre alt. Wir befinden uns jeder für sich in einem Regelinsolvenzverfahren, unabhängig vom anderen. Ich habe eine Rente von 571,- Euro, mein Mann auch Rentner zahlt mir seit 5 Jahren Unterhalt, wir sind im 6. Jahr der Insolvenz. Jetzt hat der Treuhänder meines Mannes einen Antrag auf Unberücksichtigung nach § 850c 4 ZPO gestellt. Ich soll meinen Unterhalt einbüßen. Dazu folgende Informationen mit 75 Jahren ist man nicht mehr gesund, ich leide an einer Hyperthonie, Leberzerrose und benötige dringend eine Prothese für den Oberkiefer.
Meinem Ehemann hat er die Sterbeversicherung gekündigt, dadurch müssen wir Rücklagen dafür bilden.Meine Frau und ich müssen die Verfahrenskosten noch bezahlen. Ich erfülle alle Anforderungen für Unterhaltszahlung und soll jetzt mit 523,60 Euro auskommen.
Bitte helfen sie mir, ich muss bis 28.05.18 eine Rückantwort an das Gericht senden. Danke schön
Hallo Ingrid,
wir dürfen an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten. Ein Schuldenberater oder ein Anwalt für Insolvenzrecht kann Ihren Fall prüfen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Moin Moin,
Ich muss eine Eidesstattliche Versicherung zum Abschluss meiner Insolvenz angemeldet ausfüllen und wollte einmal wissen was alles als Einkommen der Ehefrau zählt.
Also ich bin Alleinverdiener und meine Frau bekommt Wohngeld Kinderzuschlag und Kindergeld und sehr unregelmäßig Unterhalt für Ihren Sohn (Mal ja Mal nein).
Die Gelder die ich hier aufgelistet habe?zählt das als Einkommen?oder nur Krankengeld,Gehalt,hart4?
Mit freundlichen Grüßen
Katharina
Hallo,
Ich bin seit dem Jahr 2014 geschieden. Mein Ex Mann hat für die Jahre 2011 bis 2016 eine steienachzahlung bekommen … er ist selbstständig… und muss wahrscheinlich Insolvenz anmelden … wir haben ein gemeinsames Kind für das er Unterhalt zahlt… allerdings haben wir auch vor unserer Scheidung getrennt gelebt. Kann das Finanzamt oder der Insolvenzverwalter mich für die Ehejahre zu Kasse bitten…
Hallo Michelle,
in der Regel haften Sie nicht für die Schulden Ihres Ehepartners. Anderes gilt nur, wenn Sie beispielsweise gemeinsam Kredite aufgenommen haben oder Sie andere Verträge unterschrieben haben.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
Ich habe bereits 2015 eine restschuldbefreiung bekommen. Leider habe ich aus meinen Fehlern nicht gelernt. Ist es überhaupt möglich das ich jetzt einen neuen Antrag stellen kann bzw wann kann ich frühestens einen stellen?
Mfg
Hallo Mandy,
frühestens zehn Jahre nach einer erfolgten Restschuldbefreiung können Sie erneut einen Antrag auf Privatinsolvenz stellen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Korrektur diese RB war 2012. das heißt ich kann zb 2020 privatinsolvenz anmelden denn die RB wäre ja dann 2026 nach der Wohlverhaltensperiode in da sind es ja 14 Jahre seit der letzten. Richtig?
Grüß Gott,
der Sohn meines Mannes hat vor ca. 3 Jahren Privatinsolvenz angemeldet und vor zwei Jahren geheiratet ( Zugewinngemeinschaft).
Die Schwiegertochter arbeitet seit einem guten Jahr ganztags, zudem haben die beiden vor kurzem ein Auto auf meinen „Stiefsohn“ zugelassen.
Wir machen uns nun ernsthafte Sorgen ob den beiden hierdurch weitere ernsthafte Probleme bekommen können da zum Einen ihr Job/Einkommen
dem Insolvenzverwalter nicht gemeldet wurden und zweitens unseres Wissens nach die Anmeldung eines Kfz. auch nicht Regel konform ist.
MfG
Hallo,
das Einkommen der Frau Ihres Stiefsohnes wird nicht auf sein Einkommen angerechnet. Hat sich durch die Aufnahme einer Arbeit jedoch beispielsweise etwas an den Unterhaltsverpflichtungen geändert, wäre eine Meldung wohl nötig gewesen. Die Anmeldung eines Kfz kann unter gewissen Umständen erlaubt sein – das ist der Fall, wenn der Halter nicht der Eigentümer ist. Dem Kaufvertrag sollte klar zu entnehmen sein, dass nicht die insolvente Person der Eigentümer ist. Trotzdem sollte der Insolvenzverwalter über Dinge dieser Art informiert werden. So können bereits vorab gewisse Punkte geklärt werden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo erstmal!
Durch meinen Exmann musste ich in Insolvenz gehen .Bin neu verheiratet und mein jetziger Mann soll sein Einkommensnachweis erbringen ,ich bin in voller Erwerbsminderungsrente.Meinem Anwalt soll ich das bis zum 24.8.18.vorlegen. Muss mein Mann das ? Vielen Dank
Hallo Angela,
wahrscheinlich geht es hierbei um Fragen bezüglich der Unterhaltspflicht. Ausnahmen bestehen jedoch, wenn Sie und Ihr Mann eine Gütergemeinschaft bilden. In diesem Fall kann auf das gemeinschaftliche Vermögen und Einkommen zugegriffen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei einer Schuldnerberatungsstelle oder einem Anwalt – wir dürfen an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
Mein Ex Mann und ich bezahlten bis vor kurzem noch an einem Darlehen ab (Haus), mittlerweile ist er in Privatinsolvenz gegangen, hafte ich jetzt alleine für die Schulden? Es sind noch 5173 Euro.
Vielen dank im voraus
Hallo Anja,
sind Sie beide Darlehensnehmer, so haften Sie auch beide für die Schulden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Mein Mann ist ca. 2014 in die Privatinsolvens gegeangen. wir haben 2016 geheiratet, jetzt ist es soi das ich wieder vollzeitarbeite gehe, mein mann geht auch arbeiten, muss ich jetzt mein Einkommen auch der insolvenskasse melden?
Hallo Mandy,
grundsätzlich gilt die Privatinsolvenz nur für die Person, die sie beantragt – Ausnahmen bestehen beim Güterstand der Gütergemeinschaft. Beachten Sie jedoch: Haben Sie ein eigenes Einkommen, kann es sein, dass Sie für die Verfahrenskosten aufkommen müssen. Nähere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Insolvenzgericht oder bei einem Anwalt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Meine Freundin hat jetzt Insolvenz beantragt, ich will in drei Monaten bei ihr einziehen.
Inwiefern werde ich mit betroffen sein?
Hallo Peter,
Ihr Einkommen wird nicht berücksichtigt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
meine zukünftige Exfrau ist die Privat Insolvenz gegangen sagt sie. nun müsse ich unseren Bankkredit wo wir beide Kreditnehmer sind alleine bezahlen,?
Entspricht dies wirklich der Realität?
Hallo Engelbert,
haben Sie auch den Kreditvertrag unterschrieben, kann die Bank an Sie herantreten und entsprechende Forderungen stellen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich ziehe zu meinem Exmann und meiner Tochter zurück. Für meine Tochter bin ich Unterhaltspflichtig..Wie muss ich mich jetzt verhalten , ich bin in Privatinsolvenz….Ich gehe arbeiten bin voll beschäftigt. …Kredite und Haus gehören meinen Ex Mann.
Hallo Conny,
entsprechende Informationen erhalten Sie bei Ihrem Insolvenzverwalter.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag zusammen,
ich bin seit 1 1/5 Jahren in der Privatinsolvenz und wohne mit meiner Frau und zwei Kindern im noch nicht abgezahlten Haus meiner Schwiegereltern.
Jetzt lassen sie sich scheiden und das Haus soll verkauft werden. Darf das Haus auf den Namen meiner Frau umgeschrieben werden ohne den Kredit Inhaber zu ändern, und dürfen wir das Haus dann auch behalten oder fließt es in die Insolvenzmassen?
Hallo Christian,
für die Privatinsolvenz ist in der Regel nur Ihr Einkommen und Vermögen entscheidend. Sie sollten sich in einem solchen Fall von einem Anwalt beraten lassen, da dieser die Unterlagen genau prüfen kann.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Die Eheleute leben in voneinander getrennten Wohnungen im geerbten 2-Familienhaus des Ehemannes. Trennung vollzogen. Scheidung nicht eingereicht. Ehefrau ist erwerbslos. Ehemann Unterhaltspflichtig.
Ehemann war selbstständig. Hat die Firma abgemeldet. Muss die Frau trotz Mietzahlung an den Ehemann ausziehen wenn er Insolvenz anmeldet? Für dessen Firmenschulden muss die Ehefrau ja nicht aufkommen.
Hallo Petra,
meldet der Ehemann die Insolvenz an, wird sein Vermögen – zu dem auch Haus gehört – verwertet. Wie es sich genau in Ihrem speziellen Fall verhält, kann ein Anwalt beurteilen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich habe februar 2018 insolvenz gemeldet. Beziehe erwerbsminderungssrente + aufstockung. Habe ein freund
Und wir wollen heiraten. Er ist alleinerziehend hat ein sohn aus erste ehe. Und verdient ca 2000 euro netto. Ich möchte wissen ob lohn von meine zukünftigen mann nach der Hochzeit auch insolvenzmasse gehört. Oder ist er wegen meine Schuden vor ihm irgendwie betroffen.
2. Wie wirkt sich die Erwerbstätigkeit meines Ehepartners auf meine Insolvenz aus? Wird der lohn auch gepfändet.
3. Muss er am ende meine insolvenzverfahren verfahrenkosten zahlen.
Vielen dank im voraus.
Hallo Ilkay,
Ihr Partner haftet nicht für Ihre Schulden. Sein Lohn wird nicht gepfändet. Allerdings kann dem nicht insolventen Partner auferlegt werden, die Kosten des Insolvenzverfahrens zu zahlen. Das wird mit seiner Unterhaltspflicht begründet.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo guten Tag,
Meine Ehefrau hatte vor der Ehe einen Haus erworben und es in der Ehe verkauft.
Nun möchte das Finanzamt Gewinnsteuer obwohl wir die raten nicht zahlen könnten.
Meine Frage währe, wenn sie Privatinsolvenz angeben würde, könnte ich als Ehemann ein Pkw finanzieren oder sind für beide Ehe partner dran betroffen ?
Vielen Dank im voraus
Hallo Caydan,
leben Sie im Güterstand der Zugewinngemeinschaft, müssen Sie nicht für die Schulden Ihrer Frau aufkommen. Die Privatinsolvenz betrifft im Großteil nur den Ehegatten, der diese beantragt. Weitere Informationen erhalten Sie bei einer Schuldnerberatungsstelle oder einem Anwalt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
ich bekomme seit Jahren von meinem Arbeitgeber nur den Pfändungsfreien Betrag überwiesen, da ich insgesamt 5 Gehaltspfändungen habe. Jetzt starte ich in die Privatinso, und bin mir nicht sicher ob der Verwalter nun einen höheren Anspruch von meinem Gehalt geltend machen kann?
Ich bekomme zu meinem Grundgehalt ebenfalls Provisionen, woraus sich der Pfändungsbetrag errechnet.
Gleichzeitig bekomme ich aber auch Reisekosten für meine hohen Kilometer im Außendienst. Konkret gesetzliche Tagesspesen sowie insgesamt 1800 Euro Fahrtgelder nach Spesenabrechnung. Dieses ist bisher unpfändbar gewesen.
Da ich mir persönlich kein Auto kaufen konnte, läuft der Wagen auf dem Namen meiner Frau. Ist es sinnvoll hier einen Nutzungsvertrag zu machen, oder mache ich mich umsonst verrückt?
Hallo Dirk,
unpfändbare Bezüge sind in § 850a ZPO zu finden. Wir dürfen an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten und dürfen Ihnen demnach keine Handlungsempfehlungen geben. Ein Anwalt oder eine Schulderberatungsstelle kann Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
Ich bin im 5.Jahr der Insolvenz.
Mein Mann ist davon nicht betroffen, die Schulden habe ich aus meiner 1.ehe mitgebracht.
Jetzt möchte er sich ein neuen Kleinwagen kaufen, die wollen für den Kredit mich aber als 2.Kreditnehmer! Das wollen wir ja gar nicht.
Kann uns meine Insolvenz jetzt zum Verhängnis werden??
Viele Grüße Nadine
Hallo Nadine,
grundsätzlich dürfen Sie während der Privatinsolvenz einen Kredit aufnehmen. Das führt nicht automatisch zur Versagung der Restschuldbefreiung. Aufgrund Ihrer Insolvenz sollten Sie wenig kreditwürdig sein, weshalb die Anfrage der Bank verwunderlich erscheint. Unter Umständen kann eine andere Person als Bürge oder 2. Kreditnehmer einspringen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
meine Frau ist seit 6 Mon.in der Privatinsolvenz.Sie ist Berufstätig.Vollzeit.
Ich beziehe volle Erwerbsunfähigeitsrente.
Ich bin mit 50% unbefristet als Schwerbehindert anerkannt.
Nun will der Insolvenzverwalter mir einen Teil der Rente anrechnen.
Zählt meine Erwerbsunfähigkeitsrente zum Einkommen meiner Frau?
Darf er das ?
Danke für alle Ratschläge
lg
Alex
Hallo Alex,
in der Regel erfolgt keine Anrechnung – außer, es bestehen Unterhaltspflichten oder Sie leben im Güterstand der Gütergemeinschaft. Allerdings müssen Sie für die Verfahrenskosten unter Umständen mit einstehen. Ein Anwalt kann die Sachlage prüfen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, meiner Frau wurde die restschuldbefreiung erteilt.
Nun soll der Treuhänder noch einen Betrag von 1600€ bekommen. Dies will meine Frau in raten zahlen. Ich wurde aufgefordert, über meine Einkünfte Auskunft zu geben. Muss ich als Ehemann gegebenenfalls die 1600€ zahlen?
Hallo Dennis,
als Ehepartner können Sie dazu verpflichtet sein, die Verfahrenskosten zu übernehmen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
im Rahmen einer Insolvenz wurde unser Haus versteigert, wir sind aber als Mieter drin wohnen geblieben.
Das ganze ist jetzt über 10 Jahre her und ich möchte gern das Haus zurück erwerben. Einen Kredit bin ich in der Lage abzubezahlen.
Nun ist meine Frage folgende:
Wenn ich das Haus alleine kaufe, kann es dann trotzdem wieder gepfändet werden weil mein Mann noch eine große Summe an eine Krankenkasse zurückzuzahlen muss, welches auch in Raten geschieht. Oder müssen wir vor dem Kauf einen Ehevertrag abschließen das das Haus nur mir allein gehört?
Vielen Dank für ihrer Rat.
Viele Grüße
Evelyn
Hallo Evelyn,
in der Regel ist es so, dass Ehepartner nur für ihre eigenen Schulden haften. Ausnahmen bestehen, wenn gemeinsam Verträge unterschrieben werden oder der Güterstand der Gütergemeinschaft besteht. Nähere Informationen und rechtlichen Rat erhalten Sie bei einem Anwalt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
vielen Dank für Ihre Antwort und ein gesundes und erfolgreiches 2019 für das Team der Schuldnerberatung
VG Evelyn
Hallo
Ich hätte eine Frage wie viel darf ich als Ehefrau verdienen ohne das es meinen Mann dann abgezogen wird ist in der wohlverhaltens fade und verdient netto 1200 euro
Hallo Evelyn,
wie Sie dem oben stehenden Text entnehmen können, wird Ihr Einkommen in der Regel nicht berücksichtigt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo ich habe mal ne frage bei mir wird demnächst die privat Insolvenz gestartet so jetzt meine frage kann mann das konto von meiner frau sperren oder Pfänden? Wenn mein. Geld auf ihr konto gehen würde auch wenn sie alleinige konto inhaberin ist?
Hallo Benjamin,
grundsätzlich gilt, dass Ihre Frau nicht für Ihre Schulden haftet (Ausnahme: Güterstand der Gütergemeinschaft). Ihr Konto kann also nicht gepfändet werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihr Einkommen einfach auf das andere Konto verschieben und damit vor der Pfändung retten können.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Sehr geehrtes Team, ich bin fast 65 Jahre alt und jetzt in der Wohlverhaltensphase. Der amtliche Insolvenzverwalter will jetzt Auskünfte über die Höhe der Rente meines Ehemannes und den Verdienst unserer beiden Kinder. Ausserdem steht in dem Schreiben, dass ich mir eine angemessene Arbeit suchen soll.
Warum will er Auskünfte über den Verdienst meiner Familie?
Ich habe einen angemeldeten Minijob, den ich monatlich melde – muss ich mir trotzdem einen Ganztagsjob besorgen? Freue mich auf Antwort.
Hallo Eva,
während der Wohlverhaltensphase gilt für Sie die Erwerbsobliegenheit. Laut § 295 InsO müssen Sie eine angemessene Erwerbstätigkeit ausüben. Von Ihnen kann verlangt werden, eine Vollzeitstelle anzunehmen. Es kann sein, dass Ihre Verwandten Ihnen gegenüber zu Unterhalt verpflichtet sind. Aus diesem Grund werden wohl die entsprechenden Unterlagen eingefordert. Des Weiteren kann Ihrem Mann auferlegt werden, die Verfahrenskosten zu übernehmen.
Hallo mein Mann ist selbständig und hat sehr viele Schulden, möchte auch privat Insolvenz melden. Leide ich als seine Ehefrau auch falls ich was unternehmen möchte zb. Möbel kaufen oder Handyvertrag usw…
Hallo Jane,
ist Ihr Mann selbstständig, muss er in der Regel die Regelinsolvenz und nicht die Privatinsolvenz durchlaufen. Die Insolvenz betrifft lediglich Ihren Mann, Ihnen sollten deshalb keine Nachteile daraus erwachsen, was den Kauf von Möbeln etc. betrifft.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo Benjamin,
mein Sohn ist in der Privatinsolvenz. Nun hat er geheiratet. Seine Frau arbeitet. Seine Frau hat einen Sohn, der mit Ihnen wohnt und in der Ausbildung ist.
Nun meine Fragen:
Werden seine Frau und der Stiefsohn als Unterhaltsberechtigte angerechnet?
Ich hatte gelesen dass die Ehefrau, obwohl sie eigenes Einkommen hat, Unterhaltsberechtigt gegenüber meinem Sohn ist.
Es geht darum ob seine Ehefrau und der Stiefsohn auf der Pfändungstabelle berücksichtigt werden oder nicht.
Danke im Voraus
Hallo Giuseppa,
bei Ehegatten, die in häuslicher Gemeinschaft leben, ist grundsätzlich von einer gegenseitigen Unterhaltsleistung auszugehen. Hat der Ehepartner jedoch eigenes Einkommen, kann er unter Umständen unberücksichtigt bleiben. Dies wird in der Regel vom Insolvenzgericht festgelegt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, wenn mein Verlobter Privatinsolvenz anmeldet und wir noch in diesem Jahr eigentlich heiraten wollten: Mit welchen Folgen haben wir zu Rechen? Was sind meine Nachteile als zukünftige Ehefrau? Was sind meine Nachteile in der Ehe? Macht es überhaupt Sinn ein gemeinsames Konto zu führen?
Liebe Grüße
AS
Hallo Aysun,
entsprechende Informationen können Sie dem obigen Text entnehmen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo und guten Tag,
ich lebe seit 4 Jahren getrennt von meinem Ehemann. Die Scheidung lief da schon als er seine Privatinsolvenz eingereicht hat. Nun möchte das Amtsgericht meine Einkunftsverhältnisse wissen. Ein gemeinsames Kind wohnt noch bei mir. Mein Exmann schuldet mir noch Trennungsunterhalt insgesamt 4.800 Euro und er zahlt keinen Kindesunterhalt für das bei mir lebende 14 jährige Kind. Muss ich für die Verfahrenskosten seiner Insolvenz aufkommen?
Mit besten Grüßen
Hallo Nicole,
hier sind verschiedene Umstände zu beachten, weshalb keine pauschale Antwort möglich ist. Ein Anwalt kann den Fall prüfen und Ihre Fragen beantworten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
ich wurde von meinem Insolvenzsverwalter aufgefordert die Gehaltsabrechnung meines Mannes vorzulegen.
Mein Mann wurde per Gericht als Unterhaltsberechtigter anerkannt da er sehr wenig verdient und ich Hauptverdiener bin.
Meine Frage ist nun, darf der Insolvenzverwalter das überhaupt oder wird das vom Gericht angeordnet.
Viele Grüße
Nicola
Hallo Nicola,
in gewissen Fällen können entsprechende Nachweise nötig werden. Eine genaue Prüfung kann ein Anwalt vornehmen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
mein Mann und ich haben uns Anfang Januar 2019 getrennt.
Wir haben 3 gemeinsame Privatkredite. Die Raten für diese Kredite wurden von seinem Konto abgebucht. Zum 1.2. sollte es geändert werden. Jetzt hat mein Mann 2 raten eines Kredits nachträglich widerrufen. Und gestern teilte er mir mit das er privatinsolvenz angemeldet hat.
Was kommt jetzt auf mich zu? Was passiert mit unserem Haus, welches zu 90%finanziert ist.
Bin ich jetzt gezwungen auch Insolvenz anzumelden bzw. hat mein Mann überhaupt die Voraussetzungen dafür?
Wir gehen beide voll arbeiten.
Danke im voraus.
Hallo Mandy,
grundsätzlich gilt, dass auch Sie für die Schulden haften, wenn Sie den Vertrag unterschrieben haben. In Fällen dieser Art empfiehlt sich die Beratung durch eine Schuldnerberatungsstelle oder einen Anwalt. Diese können prüfen, wer genau für die Schulden haftet und wie Sie am besten vorgehen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo ich habe eine Frage nach 15 Jahren und natürlich auch verheiratet und 2 Kindern leben wir ganz frisch in Trennung
Kredit natürlich gemeinsam unterschrieben wollten uns ja was aufbauen er übernimmt die Summe des Kredites auch schriftlich abgesichert
Ich bleibe im Haus ist alles auch geklärt ohne Rechtsanwalt was ist wenn mein Mann in Privatinsolvenz geht hat das Konsequenzen auch für mich
Danke in voraus
Hallo Sabine,
wird die Immobilie zum Vermögen Ihres Mannes gezählt, so hat dies entsprechende Auswirkungen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
mein Ex Mann ist mittlerweile in der Privatinsolvenz , er hat über 3 Jahre seine Stromrechnungen nicht gezahlt und der Stromanbieter möchte jetzt den Betrag von mir haben, ich habe allerdings nicht mehr in der Wohnung gewohnt . Und angeblich hätte er den Vertrag auch gekündigt nachdem ich da auch nicht mehr wohnte. In dem Vertrag standen wir beide drin.
Wie kann es denn sein das ich den Betrag zahlen muss trotz das ich nicht mehr in der Wohnung gewohnt habe?
Und wie kann das sein das er den Betrag nicht in die Insolvenz genommen hat?
Hallo Jasmin,
aus der Ferne und ohne Durchsicht der Unterlagen lässt sich dies nur schwer beurteilen. Grundsätzlich gilt: Haben Sie den Vertrag unterschrieben und wurde dieser nicht geändert, sollten Sie auch weiterhin als Schuldnerin geführt werden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag, ich möchte meinen Freund heiraten. Er ist seit zwei Jahren in der Privatinsolvenz. Hat die Hochzeit spätere folgen auf meine Liquidität, wenn ich z.b. einmal einen kleinen Kredit aufnehmen möchte?
Hallo Laura,
nein, in der Regel hat dies keine Auswirkungen auf Ihre eigene Bonität.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo meine private Insolvenz läuft seit 1 Jahr. Ich habe jetzt ein Job 1.200 Netto. Ich und mein zukünftige wollen dieses Jahr heiraten. Er hat ein Netto von 2.500. Auf kein Fall möchte ich das er mit meine Schulden Probleme kriegt wen wir verheiratetet sind. Ist er betroffen oder nur meine Lohn. Danke
Hallo Hamida,
wie Sie dem oben stehenden Text entnehmen können, haftet der Ehepartner nicht für Ihre alleinigen Schulden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo.
Mein Mann hat eine privatinsolvenz.
Ich gehe jetzt arbeiten und verdiene brutto 1.494€
Mein Mann 2.100€
Bei steuerklasse 4/4 haben wir dann
1.400€ und 1.100€ wird davon etwas gepfändet und wenn ja wieviel?
Haben auch noch eine 4 jährige Tochter.
Danke
Hallo Marina,
Ihr Einkommen wird in der Regel nicht berücksichtigt. Die Pfändungsfreibeträge für Ihren Mann können Sie der aktuellen Pfändungstabelle entnehmen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ein Freund von mir ist in privatinsolvens. Seit Januar 2019 . Sein kompletter Lohn geht an den Insolvenzverwalter und der pfändungsfreibetrag wird dann an ihn überwiesen. Nun ist der Insolvenzverwalter mit herznfakt im Krankenhaus und konnte dadurch kein Lohn überweisen. Wie muss er nun tun um an sein Geld zu kommen ?
Hallo Michaela,
hier sollte das zuständige Insolvenzgericht der richtige Ansprechpartner sein.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Mein Exmann hat 2015 Privatinsolvenz beantrag. Wir haben noch gemeinsame Schulden von unsere Mietwohnung. Soviel ich weis geht er arbeiten. Ich gehe auch arbeiten Muss ich alleine die Schulden bezahle??? Wir haben beide den Mietvertrag unterschrieben
Hallo Elke,
haben Sie beide den Vertrag unterschrieben, sollten auch beide für entstandene Schulden haften.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag, mein Ehemann in seit fast drei Jahren im eröffneten Insolvenzverfahren. Ich möchte aus eigenem Einkommen eine Eugentumswohnung erwerben und über Bank finanzieren. Seitens der Bank bestehen da keine Probleme. Jedoch sollte mein Ehemann ebenfalls im Grundbuch eingetragen werden. Hat es irgendwelche Auswirkungen auf das Insolvenzverfahren? Kredit würde nur über mich laufen. Ansonsten ist eine Gütertrennung notwendig, welche um 500 € kein Klaks ist. Würde mich für eine kurze Rückmeldung freuen.
Viele Dank für Ihre Unterstützung.
MfG
Hallo,
ein Anwalt kann die Unterlagen prüfen und beurteilen, inwiefern sich daraus negative Konsequenzen ergeben können.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich bin im Privatinsolvenz,mein Mann ist letztes Jahr im April plötzlich verstorben..Wie lange habe ich zeit meine neue Situation dem Insolvenzverwalter alles zu kommen zu lassen??? Da ich die 3 Monatsrente alles für Bestatter und Beerdigung aufgebraucht habe weis ich nicht ob ich das überhaupt angeben muss.oder ob ich nur die Witwenrente angeben muss..
Wäre super wenn mir jemand weiter helfen kann…
Hallo Petra,
hierzu setzen Sie sich am besten direkt mit dem Insolvenzverwalter in Kontakt. Grundsätzlich gilt, dass Änderungen unverzüglich mitgeteilt werden müssen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo zusammen
Bin in erstem Jahr in der Privatinsolvenz
Ich allein Schulden in die Ehe mitgenommen,kann trotzdem meine Ehefrau am Ende des Jahres Steuerausgleich durchführen und im angemessenem Ausmaß Rückerstattung erwarten.
Ich persönlich Vollzeit beschäftigt und schon heut’die Gerichtskosten bezahlt.?
L.g. Miroslav
Hallo Miroslav,
Einkommen etc. des Ehepartners wird in der Regel – wie dem oben stehenden Text zu entnehmen ist – nicht berücksichtigt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
Ich befinde mich seit 11.3.2019 in der Verbraucherinsolvenz. Geschieden bin ich seit Dezember.2018. Jedoch nur der rententeil und kinderumgang ist geregelt.Ausstehend ist noch die Gütertrennung. Da ich damals ALLES alleine gekauft habe(sofa,tisch usw.) habe ich mir überlegt die gütertrennung anzugehen. Ein möglicher gewinn daraus bzw..wenn meine Ex zahlen muss, dieses Geld wird dann meinem insolvenzverwalter zugeführt richtig? Gruss chris
Hallo Christian,
Vermögen, welches Ihnen während der Wohlverhaltensphase zufließt, wird in der Regel nicht gepfändet. Ausnahmen gibt es u. a. bei Erbschaften. Genaue Informationen erhalten Sie bei einem Anwalt für Insolvenzrecht.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
Ich möchte im Sommer diesen Jahres mit meinen Partner zusammen ziehen. Er ist seit 6 Monaten in der Privatinsolvenz. Wir haben eine gemeinsame 6 Jährige Tochter und ich bringe noch eine 12 Jährige Tochter aus meiner geschiedenen Ehe mit.
Wir sind beide Berufstätig.
Nun ist meine Frage, ob wir wenn wir in einer Bedarfsgemeinschaft zusammen leben, bei der Insolvenz meines Partners mit berücksichtigt werden oder nicht.
Hallo Nancy,
es erfolgt eine Berücksichtigung, wenn Ihr Partner Ihnen gegenüber zu Unterhalt verpflichtet ist. Das wird zumindest bei der gemeinsamen Tochter der Fall sein. Dann erhöht sich sein unpfändbares Einkommen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo liebes Schuldnerberater-Team,
Mein (noch) Ehemann hat die Restschuldbefreiung seiner Privatinsolvenz bekommen.
Jetzt drohen Mir die Anwälte des Stomlieferanten, bei dem er (und damit ja leider auch ich) Stromschulden hatte mit Zwangsvollstreckung.
Die Stromschulden waren so viel ich weiss in der InSo-Tabelle aufgeführt.
Ist es rechtens, dass nun Ich diese Forderung bezahlen muss??
Oder habe ich eine Chance, diese Forderung abzuwenden??
Beste Grüße
von einer verzweifelten
Miriam
Hallo Miriam,
laut § 301 Abs. 2 InsO gilt Folgendes: „Die Rechte der Insolvenzgläubiger gegen Mitschuldner und Bürgen des Schuldners sowie die Rechte dieser Gläubiger aus einer zu ihrer Sicherung eingetragenen Vormerkung oder aus einem Recht, das im Insolvenzverfahren zur abgesonderten Befriedigung berechtigt, werden durch die Restschuldbefreiung nicht berührt. Der Schuldner wird jedoch gegenüber dem Mitschuldner, dem Bürgen oder anderen Rückgriffsberechtigten in gleicher Weise befreit wie gegenüber den Insolvenzgläubigern.“
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo
ich lebe seit drei Jahren in Trennung von meinem Mann, bis vor kurzem wusste ich nichts von seiner Privatinsolvenz, er hat die Schulden, die teilweise 5-6 Jahre zurückreichen vor mir verheimlicht. Hat wohl jahrelang einfach keine Rechnungen bezahlt. Jetzt treten die Gläubiger an mich heran. Ich habe keine Ahnung wie hoch die Schulden sind, bzw welcher Art. Wie sollte ich nun vorgehen?? Bisher wollte ich nicht anwaltlich gegen meinen Noch-Ehemann vorgehen, aber langsam weiss ich nicht was ich sonst noch tun soll… Gibt es eine Möglichkeit Beratungshilfe zu erhalten, ich kann mir einen Anwalt eigentlich nicht leisten. Vielen Dank schonmal und beste Grüße
Moni
Hallo Moni,
Informationen zur Beratungshilfe erhalten Sie auf https://www.schuldnerberatung.de/beratungshilfeschein/
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo.
Mein Mann hat den Antrag für eine Privatinsolvenz gestellt. Wäre es trotzdem möglich, dass ich ein Haus kaufe bzw. dafür einen Kredit aufnehme? Sofern die Bank mitspielt? Vielen Dank im voraus
Hallo Linda,
ob Sie einen Kredit erhalten, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren – unter anderem Ihrem Einkommen – ab, weshalb Sie sich direkt an die betreffende Bank wenden sollten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo, mein Mann und ich stehen vor der Scheidung. Ich fürchte, er rutscht in die Insolvenz…hat 25.000 Miese auf seinem Geschäftskonto. Da ich eben eine solche Bürgschaft ungerschrieben habe, würde ich mit herangezogen. Ich habe kein grosses Vermögen. Meine Frage: gibt es einen Betrag – eine sogenannte Grundsicherung, die mir die Bank nicht wegnehmen darf ?
Hallo Elke,
liegt ein entsprechender Pfändungsbeschluss vor, sollten Sie ein P-Konto einrichten lassen. Auf diesem ist ein Grundfreibetrag von mindestens 1.133,80 Euro pro Monat geschützt. Darüber hinausgehende Beträge dürfen gepfändet werden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo liebes Team
Unsere Schwiegertochter hat Privatinsolvenz beantragt, diese geht so durch. Allerdings hat Der Insolvenzverwalter an den Vermieter unseres Sohnes ( der alleine im Mietvertrag steht geschrieben ) und auch an den Arbeitgeber unseres Sohnes, darf er das ( Datenschutz )? Sie habe eine kleine Tochter von zwei Jahren die noch nicht in den KiGa geht.
Ebenso verlangt der Verwalter Nachweise über das Auto welches unser Sohn gekauft hat und die Versicherungen von unserem Sohn. Ist das rechtens?
Kann er da etwas unternehmen, gegebenenfalls auf Unterlassung klagen?
Hallo Eckhard,
auch über den Ehegatten eines Insolvenzschuldners können gewisse Informationen eingeholt werden – u. a., weil Ehegatten ihrem Partner zu Prozesskostenvorschuss verpflichtet sein können. Nähere Informationen erhalten Sie bei einem Anwalt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
mein zukünftiger Mann hat Insolven angemeldet. Nächste Woche kommt der Insolvenzverwalter vorbei. Wir leben in einer Wohnung. Darf er einfach meine Sachen auch pfänden?
Ich habe Angst das ich nach der Hochzeit im Dezember auch damit was zu tun habe. (Ich habe noch nie in meinem Leben Schulden gehabt)
Es wäre schön, wenn Sie mir ein paar Infos dazu geben könnten.
Dankeschön!
Moin moin,
Ich bin seit etwa 4 Jahren in der Privatinsolvenz. Jetzt habe ich eine neue Frau (wir sind nicht verheiratet) kennengelernt, die in Zukunft zu mir ziehen möchte.
Nun zur Frage, kann ihr Gehalt angerechnet werdet, oder ist ihr Gehalt außen vor!?
Vielen Dank im voraus,
Mit freundlichen Grüßen
Hallo, mein Mann ist seit knapp 2 Jahren in der Regelinsolvenz …Jetz habe ich ein Haus und Geld geerbt , muss ich das nun auch zu seiner Insolvenz geben ? Gruß H . M
Hallo, ein bekannter hat ein Kredit für private Gründe aufgenommen, nach ein Jahr kann er die vereinbarten Raten wegen Verlust des Arbeitsplatzes nicht mehr begleichen. Ist hier die privat Insolvenz möglich ?
Hallo ich habe ein Haus mit mein frau gekauft
Die kredit läuft’s auf uns Beiden bin selbstverständig wenn ein fändung auf mich kommt ist das trotzdem gefändet wir haben 2 kinder ein nachunternehner firme will von mir 25000 euro.und ich kann nicht zahlen hächsten auf kleinere ratan zahlung.danke für ihren info…
Hallo Laz,
haften Sie als Selbstständiger mit Ihrem Privatvermögen, so sollte auch eine Immobilie angetastet werden können.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo
Mein Mann muss Privatinsolvenz anmelden. Er war selbstständig und nun geht es um 94000 Euro.
Wir haben vor 25 Jahren geheiratet ohne irgendetwas festzulegen. Wüsste ich zumindest nicht, ist das dann eine Gütergemeinschaft? Und könnte man dann an unser Haus, daß zu 50% mir gehört ran gehen?
Ich freue mich auf eine Rückmeldung.
Lieben Gruß
Hallo Sonja,
der gesetzliche Güterstand, also wenn nichts anderes festgelegt wurde, ist die Zugewinngemeinschaft. Sind Sie Miteigentümer des Hauses, besteht die Option, dass Sie Ihrem Partner seinen Teil abkaufen. Nähere Informationen erhalten Sie bei einem Anwalt. Dieser kann Sie zum empfehlenswerten Vorgehen beraten.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo,
ich bitte um eine Auskunft. Mein Ehemann, wir sind seit 2015 verheiratet, hat in 2014 eine Privatinsolvenz angemeldet. Er bekommt monatlich ca. 330,00 Euro Altersrente und ca. 130 Euro aus einem Nebenjob. Mein Nettoeinkommen beträgt 1.440,– euro plus ca 220,00 Nebeneinkommen. Es sieht so aus, als ob ich auch Privatinsolvenz anmelden müsste. Was wäre bei mir der pfändungsfreie Betrag? Sehe ich das richtig, dass ich unterhaltspflichtig bin? Und meine Pfändungsfreigrenze dann 1622,16 Euro betragen würde? Oder mache ich da einen Gedankenfehler? Lieben Dank für die Auskunft.
Hallo Gabriele,
sind Sie verheiratet, ist in der Regel davon auszugehen, dass Sie Ihrem Partner gegenüber unterhaltspflichtig sind und sich ihr pfändungsfreier Betrag deshalb erhöht.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Abend , ich bin in der Insolvenz mein Ehemann jedoch nicht . Nun hat er die Steuer gemacht und ich musste auch unterschreiben wird es Probleme geben ?
Hallo.
Mein Ehemann befindet sich wegen Steuer- und Krankenkassenschulden aus einer selbstständigen Tätigkeit in der Insolvenz.
Wir haben keinen Ehevertrag.
Nun wird mir mein Erbe ausgezahlt und mit einem zusätzlichen Kredit könnte ich ein Haus kaufen.
Gibt es da Risiken?
Kann das Haus bzw. das Erbe welches über mich alleine läuft gepfändet werden?
Mein Mann hatte vr usnerer geminsamen Zeit eine Menge schulden angehäuft, durch ungeöffnete Briefe etc. Seit wir uns kennen habe ich ihm geholfen bestmöglich Schulden abzubauen.
Nun kam es schon zweimal vor, das obwohl Fall 1, die vorderrungs bereits abbezahlt war, er noch eine ANzeige wegen Betrug bekam und Fall 2, obwohl eine Ratenverinabrung mit dem Inkassobüro getroffen wurde, der Gläibiger noch zu einem Anwalt ging und eine Zwangsvollstreckung beantragt hat.
Nun fragen wir uns zum einen Ob sich eine Privatinsollvenz lohnt. Und vorallem, Werden meine Sachen genommen. WIr haben keine Ehevertrag oder ähnliches, bei Ihm ist aktuell noch nur mein Zweitwohnsitz und die hälfte der EInrichtung gehört mir ( beleg mit rechnungen vorhanden)
NUn daie Frage dürfen Sie zb Meine Gitaren pfänden die sich in „seiner“ Wohnung befinden, oder MEIN Auto und wäre er denn überhaupt vor solchen Ditioen dann geschützt??
Mit freundlichen Grüßen
Hallo, mein (noch)Ehemann hat nach 5 Jahren Haft (1 Jahr vor der Entlassung) beschlossen in die Privatinsolvenz zu gehen. Natürlich jetzt zum Ende der Haftzeit, statt zu beginn, weil ich mich schließlich getrennt habe.
Bei der Geburt unseres Sohnes haben wir für uns beide eine kapitalbildende Lebensversicherung abgeschlossen, welche nun durch seinen Insolvenzverwalter gekündigt wurde.
Letztendlich war diese Lebensversicherung als Absicherung für unseren Sohn gedacht, und vor allem habe ich 100% der Beiträge selbst bezahlt, von meinem eigenen Bankkonto. Vor Inhaftierung und natürlich auch nach Inhaftierung.
Jetzt ist aber die kapitalbildende Komponente für unseren Sohn futsch, und meine gezahlten Beiträge für seine Versicherung ebenso.
Dem Insolvenzverwalter war, nach Rücksprache, nicht bewusst dass die Beiträge durch mich gezahlt worden sind, oder aber dass diese Versicherung zu Gunsten unseres Sohnes abgeschlossen wurde.
Kann ich in diesem Falle irgendwelche Schritte einleiten, um zumindest an den Rückkaufswert zu kommen?
Denn an sich bildet dieser Wert ca. 90 % seiner Masse…..was aber ja eigentlich meine Masse ist…..
Ich bedanke mich bereits vorab für ihre Antwort
MfG
Melanie
Hallo ich habe eine Frage an Sie!
Mein Man hat Privat Schulden gemacht und hat sich im Insolvenz angemeldet (Wir haben zwei kleine Kinder) .Meine Frage ist stimmt das die Ehefrau nur begrenzte Verdienste hat bis 900€ Netto, je mehr die Ehefrau verdient desto mehr wird von Ehemann vom das Gehalt abgezogen( so sagt unser Schuldenberater) ? Obwohl die Ehefrau nichts damit zu tun hat mit Schulden und nirgend ‚s ein Unterschrift gegeben hat.
Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Mein Mann und ich wollen uns trennen. Nun hat er gesagt, das er mich bis auf letzte runter ziehen möchte und beantragt Insolvenz! Ich habe ihn damals geholfen von der anderen Bank weg zu gehen und eine umschulden bei einer andere Bank zu machen. Es war dann aber so, daß er zuviel Schulden hatte und ohne mich als 2. Kreditnehmer das unmöglich gewesen wäre, also habe ich mit unterschrieben und haben dann noch zusammen 8000 Euro mit aufgenommen bei der neuen Bank. Nun meine Frage, es ist nachweisbar, das er von der anderen Bank die Haufen Schulden hatte und ich nur unterschrieben habe, da er sonst nicht die Umschuldung machen konnte. Muss ich nun alkes mit erzählen.?? Danke für ihre hilfreiche Antwort
Guten Tag
Meine Frage
Ich habe ein Insolvenz vor über 6 Jahren gemacht,ist auch schon durch.
Jetzt kommt das Finanzamt und will von meinem Mann über 11000 Euro Steuer Nachzahlung ,er hatte aber nichts mit meiner kleinen Firma zutun,es lief alles über mich auch die Insolvenz,er hatte kein Einkommen außerdem ist es 6 Jahre her und durch Krankheit konnte ich nicht mehr arbeiten.Ist es gerecht fertig das das Finanzamt hier Forderungen stellt?
Lieben Gruß
Guten Tag,
ich habe aus meiner ehemaligen Selbstständigkeit vor etwa 7 Jahre viele Schulden auch Steuerschulden, habe aber bisher Angst vor einen Insolvenzantrag.
Ich lebe seit 20 Jahre mit meinem Lebensgefährten. Wir sind verlobt und wollen demnächst heiraten. Er ist Rentner geworden und um sein der Rente aufzubessern hat er sich selbstständig gemacht. Zuvor Haben wir beide für seine Tochter – ich habe da Teilzeit 750€ brutto verdient – gearbeitet nun übernimmt er dieses Geschäft.
Um Kosten zu sparen, zumindest in den Anfangszeiten bis er Fuß fasst, arbeite ich für ihn sozusagen als Familienangehörige ohne Lohnauszahlung.
Meine Fragen: wenn ich mich demnächst vllt. endlich dazu durchringe Insolvenz anzumelden, was passiert dann?
Muss sich meine Beschäftigung geändert werden? Wenn nicht, muss das Einkommen meines Verlobtens / Ehemannes mit einbezogen werden?
Auf welche wichtige Punkten muss ich noch darauf achten vor der Insolvenzantrag.
Besten Dank für eine Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Mai
Guten Tag, meine Frage. Bei mir läuft ab 18.11 die privatinsolvens habe mein Auto das noch finanziert wird nicht mit angegeben da es schon 18 Jahre alt ist. Kann ich es trotzdem behalten.Ich brauch es es weil mein Mann öfter zu Arzt gefahren werden muss und ich es auch an und zu für die Arbeit brauche. Danke für die Antwort
Hallo Zusammen.
ich mache gerade die Steuererklärung für 2019 für mich und meine Frau. Wir haben am 19.10.2019 geheiratet und ich habe seitdem Steuerklasse 3. Meine Frau hat Anfang des Jahres 2019 2 Monate für eine Zeitarbeitsfirma gearbeitet und war seitdem bis September 2019 in Arbeitslosengeld II. Seit Ende letzten Jahres ist meine Frau nun in Privatinsolvenz und Momentan in der Wohlverhaltensphase. Bei der Einkommenssteuererklärung wären knappe 3.000 € Erstattung bei Zusammenveranlagung entstanden durch die Heirat im Oktober 2019. Nun kam ein Schreiben der Insolvenzverwalterin an meine Frau, das sie die Steuererklärung als Einzelveranlagung für meine Frau bereits abgegeben hat, da der 2 Monatige Beschäftigungszeitraum vor der Heirat lag. Das heißt dann jetzt für mich, das ich die Steuererklärung ebenfalls als Einzelveranlagung abgeben muss und ich somit nach ersten Berechnungen gute 800 € Steuer Nachzahlen muss. Kann das wirklich sein? Durch eine Zusammenveranlagung wäre meiner Frau doch keine Nachzahlung entstanden welche sich auf die Insolvenzmasse auswirkt und eine Einzelveranlagung nötig gemacht hätte, nur um vielleicht eine kleine Erstattung zu erhalten. Das macht für mich auf den ersten Blick überhaupt keinen Sinn. Vor allem wurde ich als Ehepartner nicht informiert im Vorfeld, ebensowenig meine Frau. Was wäre denn gewesen, wenn ich meine Erklärung bereits abgegeben gehabt hätte.
Mit freundlichen Grüßen und
Danke für die Antwort im voraus.
Guten Tag ich habe ein anliegen wo ich nicht weiter weiss .Mein Mann ist im Dezember 2019 fertig mit seiner Insolvenz also Restschuldbefreiung wurde erteilt.Jetzt habe ich von einem Inkasso Unternehmung eine Forderung bekommen die vonmeinem Mann gewesen ist die jetzt auf meinen Namen läuft. Die Forderung war aus dem Jahr 1997 und ich hatte mit dem Gläubiger nix zu tun und jetzt wo mwin Mann die Restschuldbefreiung hat will der Gläubiger das Geld von mir über Inkasso eintriben.Meine Frage dürfen die das ? Muss ich jetzt naxch Ende von der Insolvenz meines Mannes die Schulden begleichen? Und wie verhalte ich mich jetzt dem Inkasso gegenüber. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen
Was muss ich tuhn wen ich privatinsolven beantrage? Muss ich vor Gericht?
Was muss ich tuhn wen ich privatinsolven beantrage? Muss ich vor Gericht? Kann nur ich in Insolvenz oder muss mein Mann da auch?
Hallo an das Schuldenberater Team,
ich bin in einem laufendem Insolvenzverfahren und habe eine Frau und ein Kind. Meine Frau arbeitet aktuell nicht, so dass ich für meine Frau und mein Kind unterhaltspflichtig bin und dementsprechend mehr pfändungsfreies Einkommen habe. Meine Frau will wieder anfangen zu arbeiten erstmal auf Teilzeit. Verliere ich damit schon die Unterhaltspflicht für meine Frau? Und falls ja, wie viel dürfte Sie den max. dazu verdienen damit ich meine Unterhaltspflicht nicht verliere. Kann ich durch Ihr Gehalt auch die Unterhaltpflicht für meinen Sohn verlieren?
Ich habe hierzu schon stundenlang im Netz recherchiert, aber leider keine Antwort gefunden. Würde mich also sehr über eine Info von euch freuen!
Schöne Grüße
Wassilios
Hallo an das Schuldnerberater Team
Ich habe einem Freund Geld geliehen, dieser ist in Privatinsolvenz gegangen. Ich habe nun einen Teil meines Darlehens über den Insolvenzverwalter erhalten. In unserem Darlehensvertrag steht, dass als Sicherheit das Einfamilienhaus dient, in dem er mit seiner Frau wohnt.
Kann ich den Rest meines Darlehens über diesen Passus einfordern?
Schöne Grüße
Beate
Hallo ,
Ich bin seit 2 Jahren in privatinsolvenz , ich bin verheiratet und wir wollen uns jetzt ein Haus kaufen (auf kredit) aber alles an Verträgen läuft denn nur auf Ihr Namen ich werde nirgends erwähnt . Kann das haus gepfändet werden wenn ich mit drin wohne ? Mfg Marcel