Archiv des Autors: Sascha Münch
Pfändungsrechner: Wie viel vom Einkommen wird gepfändet?
Das Wichtigste zum Pfändungsrechner Pfändungsrechner: Online und kostenlos den pfändbaren Betrag berechnen Im Video mehr: Alles zur Pfändung So funktioniert der Pfändungsrechner für Deutschland Um den Pfändungsrechner zu benutzen und den pfändbaren Betrag zu errechnen, benötigen Sie folgende Informationen: Nach der Eingabe berechnet der Pfändungsrechner, wie viel in Ihrem Fall gepfändet werden darf – hier […]
Eigentumsvorbehalt im Kaufrecht bei Ratenzahlung
Das Wichtigste zum Eigentumsvorbehalt laut BGB Weitere Ratgeber zum Eigentumsvorbehalt: erweiterter Eigentumsvorbehaltverlängerter Eigentumsvorbehalt Was bedeutet „Kauf unter Eigentumsvorbehalt“? Eine Definition Verkäufer hochwertiger Produkte, die sich z. B. auf eine Ratenzahlung einlassen, gehen ein hohes Risiko ein, wenn sie sich nicht hinreichend gegen eine Zahlungsunfähigkeit des Käufers absichern. Denn mit Übergabe und Übereignung ihrer Ware an […]
Stundung und ihre Bedeutung für die Schuldenregulierung
Das Wichtigste zur Stundung Stundung und ihre Bedeutung für Schuldner und Gläubiger Befindet sich ein Schuldner vorübergehend in Zahlungsschwierigkeiten, so kann er den Gläubiger um eine Stundung bitten. Dabei handelt es sich um einen Zahlungsaufschub, sprich: Das Datum der Fälligkeit wird auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Mit Eintritt der so verschobenen Fälligkeit zahlt der Schuldner […]
InsVV: Rechtsgrundlage für die Insolvenzverwaltervergütung
Das Wichtigste zur InsVV Was ist eine Treuhändervergütung bzw. Insolvenzverwaltervergütung? In jedem Insolvenzverfahren entstehen Verfahrenskosten, für die der Schuldner mit seinem pfändbaren Einkommen und Vermögen, der sogenannten Insolvenzmasse, aufkommen muss. Zu diesen Verfahrenskosten gehören unter anderem die Auslagen und Vergütung und des Insolvenzverwalters (bzw. Treuhändervergütung). Denn der Treuhänder bzw. Insolvenzverwalter kann für seine Arbeit – […]
Trotz Privatinsolvenz ein Auto anmelden – ist das möglich?
Das Wichtigste zur Frage, ob Schuldner trotz Privatinsolvenz ein Auto anmelden dürfen Rechtliche Folgen der Privatinsolvenz für den Schuldner Sobald das Insolvenzgericht das Verfahren zur Privatinsolvenz eröffnet, geht die Verwaltungs- und Verfügungsmacht über das Vermögen des Schuldners auf den Insolvenzverwalter über. Er verwertet das pfändbare Schuldnervermögen – die sogenannte Insolvenzmasse –, um mit dem Erlös […]
Delkredere und Delkredererisiko im Geschäftsleben
Das Wichtigste zum Thema „Delkredere“ Delkredere – Definition und Bedeutung Das Geschäftsleben birgt etliche Risiken, zum Beispiel jenes, dass der Schuldner seinen Zahlungspflichten nicht nachkommt. Da ist Vertrauen gut, eine Garantie aber noch besser. Und genau das ist ein Delkredere. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „des Glaubens“ oder „Vertrauen […]
Trotz Privatinsolvenz Auto kaufen – ist das erlaubt?
Das Wichtigste zum Autokauf trotz Privatinsolvenz Bedeutung der Privatinsolvenz für den Schuldner Bevor wir die Frage beantworten, ob Sie während der Privatinsolvenz ein Auto kaufen können, müssen wir die Rahmenbedingungen dieses Insolvenzverfahrens näher beleuchten. Für den Schuldner liegt das Ziel der Verbraucherinsolvenz in der anschließenden Schuldenfreiheit. Diese vom Insolvenzgericht erteilte Restschuldbefreiung ist aber an bestimmte […]
Überblick über Verfahrenskosten bei der Privatinsolvenz
Das Wichtigste zu den Verfahrenskosten einer Privatinsolvenz Gut zu wissen: Was ist die Privatinsolvenz überhaupt? Diese Kosten entstehen während eines privaten Insolvenzverfahrens Das Insolvenzverfahren ist für Schuldner nicht kostenlos. Die Verfahrenskosten für die Privatinsolvenz müssen sie aus eigener Tasche bezahlen. Das heißt konkret: Wie hoch sind die Verfahrenskosten bei einer Privatinsolvenz? Grundlage für die Berechnung […]
Privatinsolvenz: Für den Anwalt die Kosten stemmen
Das Wichtigste zu Anwaltskosten in der Privatinsolvenz Anwaltskosten bei einer Privatinsolvenz Eine Privatinsolvenz ist nicht nur mit zeitlichem, sondern auch mit einem immensen bürokratischen Aufwand verbunden. Ein Rechtsanwalt berät Schuldner zu insolvenzrechtlichen Fragen und hilft ihnen bei der Anmeldung der Privatinsolvenz. Ein Anwalt verursacht jedoch Kosten. Außerdem gehören zum Tätigkeitsfeld eines Anwalts für Insolvenzrecht folgende […]
Urteil: Hinterbliebene können Erbausschlagung zurücknehmen
Die Kinder eines Verstorbenen wollten ihre Mutter als Alleinerbin einsetzen und schlugen deshalb ihr Erbe aus, ohne zu wissen, dass dadurch ein weiterer Erbe zum Zuge kommt. Konnten sie ihre Entscheidung rückgängig machen?