Dresden ist die zweitgrößte Stadt Sachsens und zugleich auch die Hauptstadt des Freistaates. In Sachsen ist die Überschuldung zwar im Vergleich zu den restlichen Bundesländern relativ niedrig, jedoch ist hier jedes Jahr eine Zunahme der Verschuldung zu vermerken. Für Betroffene ist es häufig schwer, sich eigenhändig von Schulden zu befreien. In solch einem Fall ist es ratsam, eine Schuldnerberatung in Dresden aufzusuchen, die Ihnen beim Abbau der Schulden behilflich sein kann.
Schuldnerberatungsstellen in Dresden
Schuldnerberatungsstellen | Kontaktmöglichkeiten |
---|---|
Schuldenanalyse-kostenlos.de | deutschlandweit tätig Telefon: 030 / 22 066 23 88 Fax: 030 / 22 066 23 89 E-Mail: schulden@rechtsanwalt-ruff.de Webseite ** |
AWO SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH | AWO Schuldner- und Insolvenzberatung Kesselsdorfer Straße 106 01159 Dresden Telefon 0351 50083737 Telefax 0351 50083738 E-Mail: sb.gorbitz@awo-sonnenstein.de |
Caritasverband für Dresden e. V. | Caritasverband für Dresden e.V. Schuldnerberatung Canalettostraße 10 01307 Dresden Telefon: 0351 4984 715 Telefax: 0351 4984 815 E-Mail: schuldnerberatung@caritas-dresden.de |
Gemeinnützige Gesellschaft Striesen-Pentacon e. V. | Beratungsstelle Gemeinnützige Gesellschaft Striesen Pentacon e.V. Schandauer Straße 60 01277 Dresden Telefon: 0351 312 24 14 Telefax: 0351 312 24 29 E-Mail: schuldnerberatung@striesen-pentacon.de |
Rechtsanwalt Hermann Kulzer | Rechtsanwalt Hermann Kulzer Glashütter Straße 101a 01277 Dresden Telefon: 0351 - 8 11 02 11 Telefax: 0351 - 8 11 02 44 E-Mail: kulzer@pkl.com |
Rechtsanwalt Karsten Hinz | Rechtsanwalt Karsten Hinz Rähnitzgasse 23 Passage Königstraße 01097 Dresden Telefon: 0351 889 49 851 Telefax: 0351 889 49 853 E-Mail: info@rechtsanwalt-hinz.de |
Wer bietet eine Schuldnerberatung in Dresden an?

Wenn Betroffenen die Schulden über den Kopf wachsen und sie allmählich den Überblick verlieren, dann ist es höchste Zeit, einen Schuldnerberater aufzusuchen. In Dresden gibt es einige Schuldnerberatungsstellen, die Ihnen bei Bedarf unter die Arme greifen.
Dabei handelt es sich vor allem um ehrenamtliche Schuldnerberatungsstellen. Diese Beratungsstellen werden staatlich gefördert und sind hauptsächlich gemeinnützige und karitative Organisationen.
- Ein wichtiger Ansprechpartner ist der Caritasverband für Dresden e. V., der eine Beratung für in Dresden wohnhafte Menschen anbietet. Die Beratungsstelle befindet sich in der Altstadt Dresdens und die Beratung ist hier kostenfrei.
- Ratsuchende können sich außerdem an die AWO SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH wenden. Diese Organisation betreibt mehrere Schuldnerberatungsstellen in diversen Stadtteilen Dresdens.
- Hilfe bietet außerdem die Gemeinnützige Gesellschaft Striesen-Pentacon e. V. an. Diese befindet sich im Stadtteil Blasewitz und auch hier ist eine Beratung kostenlos.
Welche Hilfe bietet eine Schuldnerberatung in Dresden an?
Die Aufgabengebiete einer Schuldnerberatung in Dresden sind vielfältig. Nach dem sich der Schuldnerberater einen Überblick über Ihre finanzielle Situation und über Ihre Schulden verschafft hat, wird er einen Schuldentilgungsplan ausarbeiten.
Er wird sich außerdem mit Ihren Gläubigern in Verbindung setzen und versuchen, mit diesen eine Einigung zu erwirken. Das Ziel ist es, die Schuldenfreiheit zu erreichen und auch der Entstehung von neuen Schulden vorzubeugen.