Können Sie Erben ausschlagen und Schulden vermeiden?
Einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge belief sich das Erbvolumen der Deutschen zwischen 2012 und 2017 auf ca. 400 Milliarden Euro jährlich.
Zwar ist eine Erbschaft positiv konnotiert, doch es ist nicht immer lohnenswert zu erben, vor allem, wenn der Erblasser überschuldet war.
Laut Gesetz über Erbschulden können die Nachkommen Erben ausschlagen und Schulden vermeiden.
Wann sollten Sie Erben ausschlagen um Schulden zu vermeiden?
Wurden Sie nach dem Tod eines Angehörigen zum Erben ernannt, kann das unter Umständen dazu führen, dass Sie in eine Schuldenfalle geraten und Privatinsolvenz anmelden müssen, wenn der Erblasser verschuldet oder sogar überschuldet war.
Beim Erben können die Nachkommen nur entweder alles oder nichts erben. Es ist nicht möglich, nur das Vermögen zu erben und die Schulden auszuschlagen. Deshalb ist es für den potentiellen Erben sinnvoll, sich einen Überblick zum Nachlassbestand des Erblassers zu verschaffen.
Unter anderem können Erben Zutritt zu der Wohnung des Verstorbenen verschaffen, um Anhaltspunkte zu den Vermögensverhältnissen des Erblassers zu finden. Des Weiteren können sie anhand von Kontoauszügen oder anderen Unterlagen feststellen, ob sie die Erben ausschlagen und Schulden vermeiden können.
Wie können Sie Erben ausschlagen und Schulden vermeiden?
Wie können Sie Erben ausschlagen und Schulden vermeiden?
Sollte Ihnen bekannt sein, dass der Erblasser überschuldet war, sollten Sie die Erben ausschlagen um Schulden zu vermeiden.
Innerhalb einer Frist von sechs Wochen haben Sie die Möglichkeit, das Erbe auszuschlagen. Sollten Sie sich bei der Testamentsbekanntgabe im Ausland befinden, können Sie innerhalb von sechs Monaten das Erbe ausschlagen und somit Schulden vermeiden.
Die Erben können des Weiteren die Haftung für die Erbschulden beschränken oder aufgrund der Dürftigkeitseinrede gemäß § 1990 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) die Befriedigung der Gläubiger verweigern.