Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht und außerdem Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte anschließend am OLG Celle sein Referendariat. Als Autor für schuldnerberatung.de informiert er seine Leser zu Themen wie Pfändung und Insolvenzrecht.

Privatinsolvenz bei Hartz-4-Bezug: Verfahrenskosten & Obliegenheiten

Wichtig! Zum 1. Januar 2023 wurde in Deutschland das Bürger­geld eingeführt. Dieses ersetzt das Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4). Das Wichtigste zum Thema „Privatinsolvenz und Hartz-4-Bezug“ Gut zu wissen: Was ist die Privatinsolvenz eigentlich? Privates Insolvenzverfahren ohne Vermögen oder Einkommen? Im Zuge der Privatinsolvenz wird zunächst das pfändbare Vermögen des Schuldners an die Gläubiger verteilt. Im Rahmen […]

Erben in der Insolvenz: Wem steht die Erbschaft zu?

Das Wichtigste zum Thema „Erbe und Insolvenz“ Weitere Ratgeber zum Erbrecht DürftigkeitseinredeErbe ausschlagen Erben trotz Insolvenz: Zeitraum bis zum Insolvenzverfahren Sollten sich Erben in der laufenden Insolvenz befinden, wenn eine Erbschaft anfällt, hat dies weitreichende Folgen. Nehmen Erben bei laufender Insolvenz diese an, gehört sie damit automatisch zur Insolvenzmasse. Das bedeutet, dass der Insolvenzverwalter über […]

Kann ich eine Privatinsolvenz vorzeitig beenden?

Das Wichtigste zum Thema „Privatinsolvenz vorzeitig beenden“ Gut zu wissen: Was ist die Privatinsolvenz eigentlich? Umgehen Sie die Privatinsolvenz, indem Schulden vorzeitig abbezahlt werden Bevor Schuldner die Insolvenz anmelden können, müssen sie zunächst einen außergerichtlichen Einigungsversuch mit den Gläubigern unternehmen. In einem Schuldenvergleich müssen Betroffene diesen mitteilen, welchen Teil der offenen Forderungen sie entweder durch […]

Privatinsolvenz: Mit welchen Folgen Schuldner rechnen müssen

Das Wichtigste zur Privatinsolvenz und ihren Folgen Privatinsolvenz: Was bleibt mir an Vermögen übrig? Manche Haushalte sind so stark verschuldet, dass sie sich über eine Schuldnerberatung Hilfe holen müssen, um der Schuldenfalle zu entkommen. Wenn dann eine außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern nicht funktioniert, bleibt ihnen oft nur der Weg in die Privatinsolvenz. In diesem […]

Insolvenzberatung vor und während der Privatinsolvenz

Das Wichtigste zur Insolvenzberatung Eine Überschuldung erfordert schnelles Handeln Manchmal geht es Schlag auf Schlag und alles scheint schief zu laufen: Der Arbeitgeber kündigt unerwartet oder ein Familienmitglied erkrankt schwer. Die Gründe für eine Verschuldung sind vielfältig. Doch worauf immer die Schulden zurückzuführen ist, es ist schnelles Handeln notwendig, um diese nicht weiter ansteigen zu […]

Insolvenzrecht: Was passiert im Falle einer Insolvenz?

Das Wichtigste zum Insolvenzrecht Weitere Ratgeber zum Insolvenzrecht InsolvenzInsolvenzbeschlagInsolvenzgesetzInsolvenzgründeInsolvenzordnungInsolvenzreifeInsolvenzstraftat Wozu dient das Insolvenzrecht? Das Insolvenzrecht regelt die sogenannte Gesamtvollstreckung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens: Durch die soeben benannten Punkte unterscheidet sich die im Insolvenzrecht geregelte Gesamtvollstreckung von der Einzelzwangsvollstreckung. Letztere kann jeder Gläubiger, der einen Vollstreckungstitel besitzt, beantragen und so offene Schulden z. B. im Wege […]

Privatinsolvenz: Wie die Veröffentlichung abläuft

Das Wichtigste zur Veröffentlichung der Privatinsolvenz Verstößt die Bekanntmachung einer Privatinsolvenz gegen den Datenschutz? Für Privatinsolvenzen findet eine Veröffentlichung im Internet statt. Die betreffenden Insolvenzgerichte geben die nötigen Informationen weiter, damit diese im Anschluss in das Justizportal www.insolvenzbekanntmachungen.de eingetragen werden können. Über die Suchmaske können Gläubiger und andere Interessierte Angaben über laufende Insolvenzverfahren finden. Neben […]

Steuerschulden – Ist Ratenzahlung oder Stundung möglich?

Das Wichtigste zu Steuerschulden Steuerschulden im Video erklärt Weiterführende Ratgeber zum Thema Steuerschulden: Restschuldbefreiung bei Steuerschulden Steuernachzahlung Schulden beim Finanzamt & die Fälligkeit von Nachzahlungen Drohende oder tatsächlich geforderte Steuernachzahlungen können schnell eine finanzielle Notlage verursachen, wenn der Betroffene keine entsprechenden Rücklagen gebildet hat. Wenn Sie eine Steuerzahlung erwarten oder diese für Sie bereits vorhersehbar […]

Pfändungsschutz – Wie Schuldner Vollstreckungsmaßnahmen vorbeugen

Das Wichtigste zum Pfändungsschutz Wie können Sie Ihr Eigentum vor Pfändung schützen? Wenn Schuldner ihre Rechnungen nicht mehr begleichen, können Gläubiger ihre Geldforderungen im Wege der Zwangsvollstreckung eintreiben, z. B. durch eine Gehalts- oder Kontopfändung. Doch diese darf nicht grenzenlos ausgeweitet werden. Dies soll der Pfändungsschutz gewährleisten. Doch wie genau funktioniert der Pfändungsschutz? Wie können […]

Insolvenzeröffnung: Der eigentliche Beginn eines Insolvenzverfahrens?

Das Wichtigste zur Insolvenzeröffnung Was ist ein Insolvenzeröffnungsverfahren? Finanzielle Schwierigkeiten können sowohl im Geschäftsleben auftreten als auch Privatpersonen treffen. Können Ausgaben nicht mehr gedeckt und Schulden nicht mehr beglichen werden, ist eine Insolvenz oftmals die einzige Möglichkeit, sich von diesen Lasten befreien zu können. Doch wenige können sich vorstellen, wie so ein Insolvenzverfahren abläuft. Die […]