Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht und außerdem Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte anschließend am OLG Celle sein Referendariat. Als Autor für schuldnerberatung.de informiert er seine Leser zu Themen wie Pfändung und Insolvenzrecht.

Umgang mit Geld lernen für junge und ältere Erwachsene

Das Wichtigste über den Umgang mit Geld und Finanzen Warum ist der richtige Umgang mit Geld so wichtig? Beginnen wir mit einer Gegenfrage: Reicht es Ihnen wirklich, mit Ihrem Geld einfach nur über die Runden zu kommen oder möchten Sie gern mehr erreichen? Wäre ein wenig Wohlstand nicht viel schöner? Wenn unser monatliches Einkommen auf […]

Zinseszins & Zinseszinseffekt: Definition, Rechner, Formel

Das Wichtigste zum Zinseszins Zinseszinsrechner: Wie wächst Ihr Kapital? Was ist der Zinseszins? Wenn Sie Geld anlegen, überlassen Sie dem entsprechenden Geldinstitut für einen festgelegten Zeitraum eine bestimmte Menge Geld. Im Gegenzug dafür, dass Sie der Bank den Betrag „leihen“, muss diese einen Preis zahlen – das sind die Zinsen. Diese werden in Prozent angegeben. […]

Sparplan: Geld anlegen in Aktien, Fonds & ETF

Das Wichtigste über Sparpläne Wie funktioniert ein Sparplan? Wer gewinnbringend Geld anlegen möchte, steht vor der Herausforderung, aus einer Masse an Finanzprodukten die für ihn günstigste und vorteilhafteste Geldanlage herauszupicken. Sparpläne sind eine Möglichkeit, einen festen Geldbetrag über einen zuvor festgelegten Zeitraum in eine Geldanlage einzuzahlen. Das angesparte Guthaben wird verzinst. Nach Ablauf der Laufzeit […]

Unechtes Factoring – eine Art Darlehen zur Vorfinanzierung

Das Wichtigste zum Thema „Unechtes Factoring“ Unechtes Factoring am Beispiel erklärt Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein Unternehmen stellt Maschinen her und verkauft diese anschließend an seine Kunden. Dabei bietet es seinen Käufern ein Zahlungsziel von drei Monaten an. Das ist zwar gut für die Kundenbindung, aber nachteilig für die eigene Liquidität des Maschinenherstellers, […]

Insolvenzquote: Was erhalten die Gläubiger aus der Insolvenzmasse?

Das Wichtigste zur Insolvenzquote Insolvenzquote: Wie wird die Insolvenzmasse verteilt? Der Insolvenzverwalter teilt das gesamte pfändbare Schuldnervermögen, die sogenannte Insolvenzmasse, zwischen allen am Insolvenzverfahren teilnehmenden Gläubigern auf. Dabei muss er zwei Dinge beachten: Die Insolvenzquote beziffert den prozentualen Anteil, den ein Insolvenzgläubiger von seiner Forderung bezahlt bekommt. Diese Quote ist meist recht gering. In so […]

Zwangsvollstreckung: Widerspruch und andere Rechtsbehelfe

Das Wichtigste zum Widerspruch gegen die Zwangsvollstreckung Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung der Zwangsvollstreckung Wer seine Schulden nicht bezahlen kann, sollte schnell handeln und nicht erst warten, bis der Gläubiger Pfändungsmaßnahmen veranlasst. Nehmen Sie Kontakt zu ihm auf, sobald Sie merken, dass Sie Ihren Verbindlichkeiten nicht nachkommen können und schildern Sie ihm Ihre Situation. Wenn ein […]

Zession: Definition und Bedeutung der Abtretung

Das Wichtigste zur Zession bzw. Abtretung Abtretung bzw. Zession einfach erklärt Wenn zum jemand ein Darlehen benötigt, dann wird er dieses gewöhnlich nur erhalten, wenn er dem Kreditgeber eine Sicherheit für den Fall der Zahlungsunfähigkeit bieten kann. Zessionen bieten eine solche Sicherheit. Dabei handelt sich um eine Forderungsübertragung: Der ursprüngliche Gläubiger der Forderung überträgt diese […]

Deliktische Forderungsanmeldung des Gläubigers im Insolvenzverfahren

Das Wichtigste zum Thema „Deliktische Forderungsanmeldung“ Hintergrund: Keine Restschuldbefreiung für deliktische Forderungen Eröffnet das Insolvenzgericht die Privatinsolvenz, so fordert es die Gläubiger auf, ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anzumelden. Nur wenn sie dies tun, haben sie die Chance, dass ihre Forderungen (wenigstens teilweise) aus dem Schuldnervermögen bzw. der Insolvenzmasse getilgt werden. Anderenfalls gehen sie leer aus. […]

Echtes Factoring – bessere Liquidität per Forderungsverkauf

Das Wichtigste über echtes Factoring Echtes Factoring – eine einfache Erklärung des Begriffs Echtes Factoring bedeutet nichts anderes, als dass der Inhaber einer Geldforderung diese an jemand anders verkauft, um dafür seine Rechnung sofort bezahlt bekommt. Wozu das, wenn doch der Schuldner sowieso bezahlen muss? Weil er damit das Risiko, dass der Schuldner nicht oder […]

Strom sparen – 25 Tipps, wie Sie Ihren Stromverbrauch senken

Kurz & knapp: Das Wichtigste zum Thema „Strom sparen“ Strom sparen: Lohnt sich ein Wechsel des Energieanbieters? Die Strompreise sind seit 2021 so drastisch gestiegen, dass viele Verbraucher immer mehr Geld für ihre Energieversorgung bezahlen müssen. Ein Anbieterwechsel bringt dabei nicht unbedingt große Ersparnisse ein, zumal es sich angesichts der angespannten Lage auf dem Strommarkt […]