Im Herzen Europas liegt die Stadt Aachen. Bedingt durch die Lage spiegeln sich kulturelle Einflüsse aus den Nachbarregionen im Stadtbild wieder. In der Vergangenheit hat Aachen aber auch wegen einer hohen Schuldnerquote Bekanntheit erlangt. In der in Nordrhein-Westfalen liegenden Städteregion Aaachen waren 2017 laut Creditreform 11,1 Prozent aller volljährigen Verbraucher von Überschuldung betroffen. Die Schuldnerberatung in Aachen ist daher gefragt.
Schuldnerberatungsstellen in Aachen
NAME UND SCHWERPUNKT | KONTAKMÖGLICHKEITEN |
---|---|
Schuldenanalyse-kostenlos.de | deutschlandweit tätig Telefon: 030 / 22 066 23 88 Fax: 030 / 22 066 23 89 E-Mail: schulden@rechtsanwalt-ruff.de Webseite ** |
Finanzkompetenz Lichtenberg e.K. | Finanzkompetenz Lichtenberg e.K. Wallstrasse 55 52064 Aachen Telefon: 0241 943 770 55 Fax: 0241 943 778 96 E-Mail: finkomli@t-online.de |
Rechtsanwaltsgesellschaft Phoenix (Schuldner- und Insolvenzberatung) | Gottfriedstr. 39/Ecke Wilhelmstr. 52062 Aachen Deutschland Telefon: 02 41 - 99 00 31 - 0 Fax: 02 41 - 99 00 31 - 19 |
Schuldnerberatung Aachen e.V. | Dennewartstraße 17 52068 Aachen Deutschland Telefon: 0241 90 39 404 Fax: 0241 90 39 406 |
Schuldner- und Insolvenzberatung UG | Keusgasse 18c 52159 Roetgen Tel.: 02471 209991 Fax: 02471 209992 E-Mail: schuldnerundinsoberatung@kuehnle-aachen.de |
Wo finden Sie einen Schuldenberater in Aachen?

Es kommt durchaus vor, dass Familien oder Einzelpersonen in Aachen Hilfe brauchen, weil die Deckung monatlich anfallender Kosten nicht mehr gestemmt werden kann.
Auch wenn der Ausgleich vorhandener Schulden Probleme bereitet, ist die Schuldnerberatung in Aachen gefragt.
Für Verbraucher gibt es verschiedene Beratungsmöglichkeiten. Wer nicht auf die Dienste eines Anwalts für Schulden zurückgreifen will, kann zum Beispiel öffentliche Beratungsstellen aufsuchen, um sich dort von fachkundigen Mitarbeitern beraten zu lassen.
Eine solche Anlaufstelle ist zum Beispiel Schuldnerberatung Aachen e.V.. Bei diesem Verein können sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt unentgeltlich Hilfe holen, wenn die eigene finanzielle Lage nicht mehr zu überblicken ist und zu entgleiten droht.
In einer kostenlosen Sprechstunde können Betroffene eine erste Basisberatung beanspruchen. Dort wird im Allgemeinen geklärt wie der Beratungsablauf aussehen kann oder wie beispielsweise mit Mahungen, Pfändungen, Gerichtsvollziehern u.ä. umzugehen ist.
Wer sich hingegen lieber einem Anwalt anvertrauen will, findet auch hierfür die passende Schuldnerberatung in Aachen. Im Gegensatz zu kostenlosen Schuldnerberatern lässt sich ein Rechtsbeistand jedoch für seine Dienste entlohnen. Allerdings profitieren Verbraucher in diesem Fall oft von wesentlich kürzeren Wartezeiten bis zum Termin.
Wie hilft die Schuldnerberatung in Aachen konkret?

Gemeinsam mit einem Anwalt oder einer gemeinnützigen Schuldnerberatungsstelle in Aachen, können Schuldner ihre persönliche, soziale und wirtschaftliche Situation genau analysieren.
In Zusammenarbeit mit dem Rechtsbeistand oder dem Mitarbeiter der Beratungsstelle können Lösungsansätze entwickelt werden. Am Ende führen diese bestenfalls zum Schuldenbereinigungsverfahren.
Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, helfen Anwalt oder Schuldnerberater auch bei der Vorbereitung und späteren Durchführung eines Insolvenzverfahrens. Das heißt, auch wem eine Privatinsolvenz bevorsteht, wird mit seinen finanziellen Sorgen nicht alleine gelassen.