Hagen gilt als „das Tor zum Sauerland“ und ist die größte Stadt in Südwestfalen. Vielen ist der Städtename auch im Zusammenhang mit der Fernuniversität Hagen ein Begriff. Was die Überschuldungssituation angeht waren 2017 laut dem Wirtschaftsforschungsinstitut Creditreform 15,86 Prozent aller volljährigen Bürger in der Stadt überschuldet. Die Schuldnerberatung ist in Hagen demnach gefragt, wenn es darum geht Wege aus der Überschuldung zu finden.
Schuldnerberatungsstellen in Hagen
NAME UND SCHWERPUNKT | ADRESSE UND KONTAKT |
---|---|
Schuldenanalyse-kostenlos.de | deutschlandweit tätig Telefon: 030 / 22 066 23 88 Fax: 030 / 22 066 23 89 E-Mail: schulden@rechtsanwalt-ruff.de Webseite ** |
AWO-Schuldnerberatungsstelle Hagen (Schuldner- und Insolvenzberatung) | AWO-Schuldnerberatungsstelle Hagen Frankfurter Str. 74 58095 Hagen Deutschland Telefon: 02331/1275130 |
Schuldnerberatung Diakonisches Werk (Schuldner- und Insolvenzberatung) | Schuldnerberatung Diakonisches Werk Böhmerstraße 19 58095 Hagen Deutschland Telefon: 02331 23701 |
Rechtsanwalt Jens Plümpe (LL.M.) (Fachanwalt für Insolvenzrecht) | Rechtsanwalt Jens Plümpe (LL.M.) Schürmannstraße 4-6 58097 Hagen Deutschland Telefon: (0 23 31) 788 40 0 Fax: (0 23 31) 788 40 20 |
Wo wird Ihnen in Hagen bei Überschuldung geholfen?

Wege aus der Schuldenfalle gibt es viele. Am schwierigsten ist es für Betroffene häufig, den ersten Schritt zu machen und tatsächlich einen geeigneten Ansprechpartner aufzusuchen. Bürgerinnen und Bürger in Hagen können bei Schulden grundsätzlich zwei Möglichkeiten in Erwägung ziehen:
- Die Schuldnerberatung bei gemeinnützigen Vereinen oder Verbänden beanspruchen.
- Sich von einem Rechts- oder Fachanwalt für Insolvenzrecht beraten lassen.
Während die Schuldnerberatung in Hagen meist kostenlos in Anspruch genommen werden kann, wenn es sich um Beratungsstellen gemmeinnütziger Träger handelt, leisten Anwälte für Schulden entsprechende Beratungshilfe nur gegen Entgelt.
Schuldnerberater in Hagen: Wie die konkrete Beratung abläuft

Oft liegt die Zurückhaltung von Verbrauchern auch daran, dass nicht genau bekannt ist, wie die Hilfsangebote überhaupt ablaufen bzw. welche konkrete Unterstützung geboten wird.
Grundsätzlich unterscheiden sich Schuldnerberatungsstellen und Anwälte für Schulden hinsichtlich der angebotenen Leistungen nicht wesentlich. Beide helfen,
- Ihre individuelle Schuldensituation zu analysieren,
- Existenzgrundlagen abzusichern,
- Forderungen der Gläubiger zu prüfen,
- Ihre Schulden zu regulieren und die Entschuldung zu fördern
- sowie bei gegebenem Anlass eine Privatinsolvenz in die Wege zu leiten.