Weißensee ist ein Ortsteil von Berlin-Pankow. Hervorgegangen ist Weißensee aus einem beschaulichen Straßendorf. Heute ist das Gebiet stark bebaut und in den Straßen herrscht reges Treiben. Viele Einzelschicksale bleiben in einer Großstadt wie Berlin anonym. Die Menschen sprechen ungern über ihre Probleme. Schulden zu machen ist meist auch mit Schuldgefühlen und Scham verbunden. Daher werden finanzielle Sorgen oft verschwiegen und verharmlost.
Eine Auswahl der Schuldnerberatungsstellen in Weißensee
SCHULDNERBERATUNGSSTELLEN | KONTAKTMÖGLICHKEITEN |
---|---|
Schuldenanalyse-kostenlos.de | deutschlandweit tätig Telefon: 030 / 22 066 23 88 Fax: 030 / 22 066 23 89 E-Mail: schulden@rechtsanwalt-ruff.de Webseite ** |
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Schuldnerberatung Pankow | Schönhauser Allee 141 10437 Berlin Telefon: 030 66633-833 Fax: 030 66633-834 E-Mail: sb.pankow@caritas-berlin.de |
Rechtsanwalt Jan Alexander Heckmann | Kastanienallee 1 10435 Berlin Telefon: 030 405040-30 E-Mail: RA@Heckmann.net |
SOS Wegweiser Matthias Kujawa Wirtschaftsberatung | Gürtelstraße 10A 13088 Berlin Telefon: 030 92000-551 Fax: 030 92093-952 |
Bei finanziellen Problemen sind Berliner Einwohner nicht allein

Selbst möchte man seine Situation nicht annehmen und wahrhaben. Doch stapeln sich die unbezahlten Rechnungen und die Gläubiger beharren auf ihren Forderungen, ist es an der Zeit zu handeln.
Sie müssen sich nicht alleingelassen fühlen, die Schuldnerberater in Weißensee helfen Ihnen
- persönlich,
- freundlich und
- diskret
weiter.
Welche Schuldnerberatungsstellen in Weißensee haben geöffnet?
Der Caritasverband betreibt eine Schuldnerberatungsstelle in Weißensee. Die Beratung ist kostenfrei. Die Telefone der Insolvenzberater in Weißensee stehen nicht still.
Die Vergabe zeitnaher Termine ist oft nicht möglich. Anstatt sich auf die Warteliste setzen zu lassen, sollten Sie schnell handeln.
Die Anwälte in Weißensee vergeben in der Regel innerhalb weniger Tage Termine für eine unverbindliche Erstberatung in Schuldenfragen.
Was passiert beim Termin in der Beratungsstelle?

Haben Sie einen Termin bei der Insolvenzberatung in Weißensee bekommen, sollten Sie sich auf den anstehenden Besuch vorbereiten. Die Beratung sollte umgehend beginnen und möglichst bald zum Erfolg führen.
Dies können Sie unterstützen, indem Sie sich auf eine offene und ehrliche Kommunikation einstellen und alle nötigen Unterlagen zur Hand haben.
Dazu zählen:
- aktuelle Kontobewegungen
- aktuelle Lohnnachweise oder Bescheide über Lohnersatzleistungen
- Mahnungen
- Pfändungen
- offene Rechnungen
Die Berater werden sich Ihre Unterlagen genau anschauen. Die Höhe und das Ausmaß der Verschuldung müssen feststehen, bevor konkrete Schritte folgen können. Nach Prüfung Ihrer Ausgaben und Einnahmen, wird die Schuldnerberatungsstelle in Weißensee nach Wegen suchen, ihre Ausgaben zu reduzieren und einen Entschuldungsplan aufstellen, welcher bei der Verhandlung mit Ihren Gläubigern herangezogen wird.