Das Saarland ist zwar eines der kleinsten Bundesländer und ist dennoch eines der Länder, in dem die Menschen am meisten verschuldet sind, denn circa 112.000 Saarländer haben Schulden. Laut Creditreform lag die Überschuldungsquote im Saarland im Jahr 2017 bei 11,25 %. Damit liegt das Saarland bundesweit nicht nur über dem Durchschnitt, sondern bewegt sich mit seiner Schuldenquote auch im oberen Drittel.

Schuldnerberatungsstellen im Saarland
Schuldnerberatungsstellen | Kontaktmöglichkeiten |
---|---|
Schuldenanalyse-kostenlos.de | St. Johanner Straße 41 - 43 66111 Saarbrücken Telefon: 030 / 22 066 23 88 Fax: 030 / 22 066 23 89 E-Mail: schulden@rechtsanwalt-ruff.de Webseite ** |
AWO Saarland | Zentrum für Beratung Saarlouis Birgitt Strub/Konrad Hübgen Prälat-Subtil-Ring 3a 66740 Saarlouis Telefon: 06831 94690 Telefax: 06831 946933 |
Caritas Saarbrücken | Johannisstraße 2 66111 Saarbrücken Telefon: 0681 309060 Bergstrasse 6 66115 Saarbrücken Telefon: 0681 761950 |
Diakonie Saar | Diakonisches Zentrum Völklingen Gatterstr. 13 66333 Völklingen |
Kanzlei Abegg & Abegg | Rechtsanwälte Abegg & Abegg Partnerschaftsgesellschaft mbB Bahnhofstraße 101 66111 Saarbrücken Telefon: 0681 / 976 190-0 Telefax: 0681 / 976 190-111 E-Mail: kanzlei@abegg-rechtsanwaelte.de |
Wer bietet eine Schuldnerberatung im Saarland an?

Familien und Einzelpersonen finden bei einer Schuldnerberatung Unterstützung, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, monatlich anfallende Kosten zu decken oder schon vorhandene Schulden auszugleichen.
Im Saarland gibt es verschiedene Stellen, die eine Schuldnerberatung anbieten. Es lassen sich zum Beispiel mehrere Caritasverbände finden. Auch der Regionalverband in Saarbrücken und die Verbraucherzentrale des Saarlandes bieten eine Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle an.
Weitere wichtige Anlaufstellen sind das Diakonische Werk sowie die Arbeiterwohlfahrt. Auch verschiedene Landkreise wie Neunkirchen oder St. Wendel bieten eine Schuldnerberatung an.
Bei den oben genannten staatlich anerkannten und gemeinnützigen Beratungsstellen ist eine Beratung in der Regel kostenlos. Bedenken Sie, dass es hier aber wie bei öffentlichen Behörden oder Ämtern zu längeren Wartezeiten kommen kann, da diese Beratungsstellen meist einen höheren Zulauf an Schuldnern haben als Schuldnerberater aus dem Internet.
Wie kann mir eine Schuldnerberatung helfen?
Können Sie sich nicht aus eigener Kraft von Ihren Schulden befreien, ist es sinnvoll, einen Schuldnerberater im Saarland aufzusuchen. Dieser wird mit Ihnen zusammen Ihre persönliche, soziale und wirtschaftliche Situation analysieren und konkrete Lösungsvorschläge entwickelen.
Es empfiehlt sich zu einem Erstgespräch folgende Unterlagen mitzubringen:
- Übersicht über Ein- und Ausgaben
- Einkommensnachweise
- Nachweise über offene Schuldverhältnisse
Die Schuldnerberatung kann außerdem auf Ihren Wunsch ein gerichtliches Insolvenzverfahren in die Wege leiten und Sie während des Verfahrens begleiten. Des Weiteren kann eine Schuldnerberatung Sie beim Abbau Ihrer Schulden unterstützen und Ihnen dabei helfen, der Entstehung neuer Schulden vorzubeugen.