Obwohl die Wirtschaft boomt, sind viele Menschen in Deutschland verschuldet. Nach Angaben der Creditreform war 2017 jeder zehnte Erwachsene überschuldet. Baden-Württemberg schneidet dabei im deutschlandweiten Vergleich noch recht gut. Hier lag die Überschuldungsquote bei 8,3 Prozent. Nach der Statistik konnten bzw. können 750.000 Menschen in diesem Bundesland ihre Schulden mittelfristig nicht bezahlen. Diese Menschen können sich Unterstützung bei einer Schuldnerberatung in Baden-Württemberg suchen.

Schuldnerberatungsstellen in Baden-Württemberg (nach Stadt)
Angebote zur Schuldnerberatung innerhalb des Bundeslandes
Schuldnerberatungsstellen | Kontaktmöglichkeiten |
---|---|
Schuldenanalyse-kostenlos.de | deutschlandweit tätig Telefon: 030 / 22 066 23 88 Fax: 030 / 22 066 23 89 E-Mail: schulden@rechtsanwalt-ruff.de Webseite ** |
Caritasverband Karlsruhe e.V. | Beratungszentrum Caritashaus Sophienstraße 33 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 91243 - 24 Telefax: 0721 91243 - 99 E-Mail: b.leimbach@caritas-karlsruhe.de |
Diakonisches Werk im Rhein-Neckar-Kreis, Dienststelle Eberbach | Beratungszentrum Caritashaus Sophienstraße 33 76133 Karlsruhe Telefon: (0 62 71) 9 26 40 E-Mail: eberbach@dw-rn.de |
Diakonisches Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis | Diakonisches Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis Mönchweilerstr. 4 78048 Villingen-Schwenningen Telefon: (0 77 21) 84 51 50 E-Mail: villingen@diakonie.ekiba.de |
SLS - Schuldnerberatung Lahr Siefert | SLS Schuldnerberatung Lahr Siefert Postfach 100 146 77922 Lahr Telefon: 0176 / 601 614 61 Telefax: 07821 / 40 96 107 E-Mail: info@schuldnerberatung-lahr.de |
Zentrale Schuldnerberatung Stuttgart | Wilhelmsplatz 11 70182 Stuttgart Telefon: 0711 - 726975 - 44 Telefax: 0711 - 726975 - 40 E-Mail: info@zsb-stuttgart.de |
Schuldenberater in Baden-Württemberg: Welche Anbieter gibt es in diesem Bundesland?

Zwischen einer Verschuldung und einer Überschuldung liegt noch ein weiter Unterschied. Gerät ein Verbraucher einmal in die roten Zahlen, weil er sich z. B. neue Möbel anschafft, so ist er nur verschuldet. In der Regel weiß er, dass er diese Schulden wieder abbezahlen kann.
Etwas anderes ist es, wenn sich jemand dauerhaft im Minus bewegt und seine finanziellen Verpflichtungen mittelfristig nicht erfüllen kann. In diesem Fall liegt eine Überschuldung vor, die die meisten Menschen nicht mehr allein bewältigen können.
Überschuldete und zahlungsunfähige Verbraucher können sich an eine Schuldnerberatungsstelle wenden. Schuldnerberatung in Baden-Württemberg wird zum Beispiel von gemeinnützigen Trägern wie der Arbeiterwohlfahrt, dem Roten Kreuz, der Caritas und dem Diakonischen Werk angeboten. Teilweise bieten auch die kreisfreien Städte und Landkreise eine entsprechende Beratung an.
Betroffene können Schuldnerberatungsstellen in ihrer Wohnortnähe beim örtlich zuständigen Sozialamt oder der freien Wohlfahrtspflege erfragen. Insgesamt gibt es ca. 130 Stellen für eine öffentliche Schuldnerberatung in Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zur Schuldenberatung in Baden-Württemberg
Auch andere Stellen bieten in Baden-Württemberg Schuldnerberatung an. Bevor sich Betroffene für eine Beratungsstelle entscheiden, sollten sie sich umfassend über diese Einrichtung informieren und sichergehen, dass es sich um eine seriöse Schuldenberatung handelt. Ein seriöser Berater erklärt Ihnen von Anfang an, welche Kosten die Schuldenberatung verursacht.