Auch wenn die Arbeitslosenquote in der Universitätsstadt Göttingen sinkt, bleibt die Verschuldungsquote gleich. Eine Ursache dafür sind die hohen Mieten. In Deutschland sind 10 % der Bevölkerung verschuldet, nicht ohne Grund gibt es allein in Niedersachsen 86000 Schuldnerberatungsstellen. Wenn Sie sich von Ihrem eigenen Schuldenberg erdrückt fühlen und sich aus eigener Kraft nicht mehr davon befreien können, sollten Sie schnellstmöglich einen Termin bei einer Schuldnerberatung in Göttingen ausmachen.
Wo finde ich eine Schuldnerberatung in Göttingen?
Schuldnerberatungsstellen | Kontaktmöglichkeiten |
---|---|
Schuldenanalyse-kostenlos.de | deutschlandweit tätig Telefon: 030 / 22 066 23 88 Fax: 030 / 22 066 23 89 E-Mail: schulden@rechtsanwalt-ruff.de Webseite ** |
ADN Schuldnerberatung Göttingen | Maschmühlenweg 105 37081 Göttingen Tel.: 0551 - 205 270 44 Tel.: 0800 - 10 12 324 (Gebührenfrei) Fax: 0551 - 205 277 38 E-Mail: goettingen@adn-sb.de |
Schuldnerberatung AWO Göttingen | Jutta-Limbach-Straße 3 37073 Göttingen Telefon: 0551 50091 30 |
Schuldenstopper gUG | Mauerstraße 17 37073 Göttingen Telefon: 0551 / 70 20 12 34 E-Mail: goe@schuldenstopper.de |
Schuldnerberatung WADV | Maschmühlenweg 105 37081 Göttingen Telefon: 0551 38266 160 Fax: 0551 38266 519 |
Anlaufstelle - Kontakt in Krisen e.V. | Große Breite 10 37077 Göttingen Telefon: (05 51) 63 29 77 Fax: (05 51) 63 26 69 E-Mail: straffaelligenhilfe@anlaufstelle.de oder sh@anlaufstelle.de |
Schuldnerberatung in Göttingen: Kosten & Leistungen

Schuldner haben die Wahl zwischen einem Anwalt für Insolvenzrecht und einer öffentlichen Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle. Da ein Anwalt in der Regel mit hohen Anwaltskosten und Gebühren verbunden ist, entscheiden sich viele Schuldner für eine kostenlose, öffentliche Schuldnerberatung in Göttingen.
In Göttingen gibt es mehrere Schuldnerberatungsstellen, die kostenlos sind. Der Nachteil von diesen Beratungsstellen ist, dass es oftmals sehr lange dauert, bis ein Termin frei ist. In dringenden Fällen sollten Schuldner daher doch einen Rechtsanwalt in Erwägung ziehen.
Die angebotenen Dienstleistungen umfassen normalerweise neben dem Erstberatungsgespräch Unterstützung bei der Haushalts- und Budgetplanung, eine Insolvenzberatung, die Erstellung eines Schuldenregulierungsplans und gegebenenfalls Hilfe bei der Antragstellung auf Privatinsolvenz.
Es ist wichtig, dass Sie einen Anwalt oder eine Beratungsstelle auswählen, die nach § 305 InsO von dem jeweiligen Bundesland als als geeignete Person oder Stelle anerkannt ist. Sollte Ihr Schuldenbereinigungsplan scheitern, müssen Sie dies von einer anerkannten Person oder Stelle bescheinigen lassen, damit Sie danach Privatinsolvenz anmelden können.
Was ist ein Schuldenbereinigungsplan?

Die Schuldnerberatung in Göttingen kann gemeinsam mit Ihnen einen außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplan erstellen. Dafür gilt es zunächst zu klären, wie viele Gläubiger es gibt und wie hoch ihre Forderungen gegenüber dem Schuldner sind. Außerdem müssen alle Gläubiger über die finanzielle Situation des Schuldners informiert werden. Mithilfe des Schuldenbereinigungsplans wird versucht, eine außergerichtliche Einigung zu finden und somit ein Insolvenzverfahren zu verhindern.
Der Schuldner versucht durch einen Vergleichsvorschlag eine individuelle Vereinbarung zum Schuldenabbau zu treffen. Das Zahlungsangebot kann eine Einmalzahlung, eine Ratenzahlung, eine Stundung und einen Zahlungsaufschub beinhalten. Im Regelfall kann der Schuldner nicht alle Schulden im vollen Umfang zurückzahlen, so dass meistens auch ein teilweiser Erlass der Schulden zu dem Plan gehört.
Der Schuldner muss eine Quote festlegen, die den Anteil der Forderungen, die er seinen Gläubigern bezahlen kann, benennt. Hat der Schuldner aber weder Einkünfte noch Vermögen, um überhaupt Zahlungsangebote zu machen, wird der Nullplan verwendet. Das würde bedeuten, dass alle Verbindlichkeiten gegenüber dem Schuldner erlassen werden, worauf sich die Gläubiger in den meisten Fällen jedoch nicht einlassen.