Das Wichtigste zum Auswandern trotz Insolvenz
Nein, Sie dürfen nicht auswandern, bevor Sie den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt haben.
Nachdem Sie den Antrag eingereicht haben, dürfen Sie Deutschland verlassen. Das Auswandern bei laufender Insolvenz ist erlaubt.
Schuldner müssen auch im Ausland während der Privatinsolvenz ihren Auskunfts- und Mitwirkungspflichten sowie allen anderen Obliegenheiten nachkommen.
Inhalt
Dürfen Sie während der Privatinsolvenz Deutschland verlassen?
Schuldner dürfen nicht auswandern, wenn sie planen, ein privates Insolvenzverfahren zu durchlaufen. Bei der Anmeldung müssen sie nämlich einen Wohnsitz in Deutschland vorweisen können. Anders sieht es aus, wenn der Antrag bereits gestellt wurde. In diesem Fall ist das Auswandern bei laufender privater Insolvenz erlaubt.
Dabei sollten Schuldner jedoch Folgendes beachten: Auch in der Zeit, die sie im Ausland verbringen, müssen Schuldner ihren Auskunfts- und Mitwirkungspflichten nachkommen. Tun sie dies nicht, kann die Restschuldbefreiung versagt werden – das ganze Insolvenzverfahren wäre damit umsonst gewesen.
Das Auswandern bei laufender Insolvenz impliziert also, dass Schuldner weiterhin dazu verpflichtet sind, ihr pfändbares Einkommen an den Insolvenzverwalter abzugeben. Es ist empfehlenswert, dass Betroffene eine rechtliche Vertretung in Deutschland haben, die dem Insolvenzverwalter als Ansprechpartner dient.
Verschwinden die Schulden, wenn Sie sich ohne private Insolvenz ins Ausland absetzen?
Viele Schuldner gehen davon aus, dass sie durch das Auswandern ihre Schulden einfach hinter sich lassen können. Dem ist jedoch nicht so. Zwar ist eine Auswanderung möglich, wenn der Betroffene sich nicht strafbar gemacht hat. Jedoch bestehen etwa mit den Staaten der EU und anderen Ländern Vollstreckungsabkommen, die es ermöglichen, dass die Gläubiger an ihr Geld kommen.
Bedenken Sie außerdem: Sie müssen keine neue Anschrift hinterlassen, wenn Sie sich in Deutschland abmelden. Trotzdem haben Inkassounternehmen, die oft von Gläubigern beauftragt werden, die Möglichkeit, Sie ausfindig zu machen – etwa durch das Durchsuchen von Melderegistern.
Hallo, ich möchte bei laufender Insolvenz ( auch Privatinsolvenz) in die Schweiz umziehen, was muss ich beachten?
Hallo Nik,
in der Regel ist ein Umzug möglich. Es ist empfehlenswert, wenn Sie sich bereits im Vorhinein um eine rechtliche Vertretung in Deutschland kümmern. Dort können weitere Fragen beantwortet werden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo
Habe privatinsolvetz beantragt und würde jetzt gerne nach Frankreich ( Elsass) ziehen.
Da ja in Frankreich als Grenzgänger mein brutto fast netto ist. Nun zu meiner Frage habe in D ein Freibetrag von 1700€ wenn ich jetzt durch mein Umzug 2700€ verdiene bleibt mir auch 2700€ oder bekomme ich trotzdem 1000€ abgezogen?
Hallo Andy,
auch im Ausland müssen Sie weiterhin den pfändbaren Betrag Ihres Einkommens an den Insolvenzverwalter abtreten. Sie haben die gleichen Verpflichtungen wie in Deutschland.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Ich habe eine Insolvenz in Deutschland, und bin danach in die Schweiz gezogen. Wie hoch ist die Bemessungsgrenze in D und wie hoch in der CH.
Die laufenden Kosten sind schon viel höher in CH als in D.
Hallo Ulf,
unseres Kenntnisstandes nach gelten die gleichen Regelungen wie in Deutschland. Nähere Informationen erhalten Sie beim Insolvenzverwalter oder einem Anwalt.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Das heisst: bei einem Verdienst in der Schweiz von 4200,- (3800,- nach Abzügen) werden mir 1000,- eur oder mehr abgezogen.
Meine Wohnung in Zürich kostet 2700,- , Krankenkasse ist in CH privat, bei 350,-, ein monatsabo 260,- essen 400,- also 3710,- monatliche Fixkosten
Also was will jetzt die Deutsche Regelung. Muss ich jetzt zurück nach Deutschland ziehen und wieder harzten?
Uns armen Leuten wird Tag für Tag das Leben schwer gemacht .
Oft sind es kleine Beträge
Die durch Gerichtkosten
Schadenersatz
Zinsen
Übersetzung etc.
In die Höhe schiessen und kaum einen möglich macht es zu bezahlen
Oder oftmals sind diese Gebühren höher
als der Betrag zu bezahlen ist.
Doch wenn ein Politiker,fussballspieler/Trainer
Oder sonst eine Person die bekannt ist und mehr als genug Geld hat.
Schulden macht ,Geld verschwindet lässt
Oder wegen Steuerhinterziehung
Muss nur ein Bruchteil des Betrages bezahlen
Also wo ist die Logik
Hast du 1000€ schulden
Musst du oftmals 4.000€ bezahlen
Hast du 500.000€ Schulden
Musst du 150.000€ bezahlen
🤔
Wer verschuldet den Staat mehr
Wir armen Bürger
Oder die angeblich reichen
Willkommen im deutschen Staat
Hallo ich lebe bereits im Ausland muss aber noch in Privatinsolvenz gehen .
Ist dies auch aus der ferne möglich ?
Hallo Jonas,
Sie können nur dann eine Privatinsolvenz in Deutschland anmelden, wenn Sie dort auch wohnhaft sind.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Wenn ich in insolvenz bin kann ıch meine ehemann trotzdem nach deutschland eınladen
Hallo Kilavuz,
Besuche sollten weiterhin möglich sein.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo hätte eine Frage bin in die Türkei ausgewandert bin deutscher Staatsbürger mit türkischem Herkunft . Bin geschieden habe in der Ehe für ein Kredit gebürgt für meinen damaligen Mann . Er hat Insolvenz angemeldet so das sie mich jetzt anschreiben. Mit was muss ich rechnen . ?
Hallo Aslan,
haben Sie gebürgt, haften Sie für die Schulden.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Anwalt aufsuchen. Mit dem Anwalt wegen Sittenwidrigkeit vorgehen. Möglich bei Schwangerschaft oder Elternzeit bei Bürgschaft. Meine EX hat das auch so gemacht.
Norbert
Wenn man bereits im Ausland (Spanien) ist, weil vorher keine Insolvenz anstand und während dieser Zeit nun in Deutschland der Insolvenzfall eintritt (Verpflichtungen in Dland können nicht mehr erfüllt werden) kann die Insolvenz in Deutschland beantragt werden (kein Wohnsitz mehr) ?
Hallo Dieter,
eine Privatinsolvenz können Sie nur dann in Deutschland anmelden, wenn Sie auch dort wohnhaft sind.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Abend!
Ich habe beim zwei banken ca. 80.000€ schulden und hab meine Arbeit verloren. Ich habe jetzt Privatinsolvwnz gemacht und ich will nach Kroatien (heimland) umziehen.
Dort ist ca. 600e monatlich Lohn.
Ist das möglich und würde ich meine Schulden nach 6 Jahre rauskriegen ?
Velen Dank!
Hallo Tin,
wie Sie dem oben stehenden Text entnehmen können, ist es durchaus erlaubt, dass Sie während der Privatinsolvenz auswandern. Sie müssen jedoch weiterhin Ihre Pflichten als Insolvenzschuldner erfüllen. Es empfiehlt sich, zuvor die Beratung durch einen Anwalt in Anspruch zu nehmen.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Hallo !
Habe seit einem Monat eine Arbeitsstelle in Spanien und bin dort auch amtlich gemeldet. Habe jedoch noch meinen Hauptwohnsitz in Deutschland. Kann ich jetzt noch in Deutschland Insolvenz anmelden ?
Vielen Dank
Reinhard
Hallo Reinhard,
Ihr Lebensmittelpunkt muss in Deutschland liegen. Nähere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Insolvenzgericht.
Ihr Team von schuldnerberatung.de
Guten Tag,
Meine Frage wäre, wenn ich nach der Privatinsolvenz ins Ausland ziehe, bleibt der nicht Pfändbare Grundbetrag gleich oder wird er den Umständen im Ausland angepasst?
Hallo,
ich bin vor über einem Jahr nach Österreich gezogen,ohne mich um meine Schulden in Deutschland gekümmert zu haben. Was kann ich tun, damit ich keine Probleme habe, wenn ich wieder nach Deutschland zurück möchte. Ich würde gerne mit einer Schuldenberatung darüber sprechen, weiß jedoch nicht welche für mich zuständig ist. Eine deutsche oder eine österreichische?
Liebe Grüße
Hallo,
in Deutschland läuft eine Privatinsolvenz auf meinem Namen seit 2017.
Wenn ich nach Rumänien umziehe, sind die Gehälter klar niedriger wie in Deutschland.
Können Sie mich bitte in Erfahrung bringen, welchen Betrag abgezogen wird?
Vielen Dank vorab für Ihre Antwort.
Hallo, ich würde gerne auswandern nun ist es so das ich in Privatinsolvenz bin. Wie würde yie Kreditwürdigkeit im Ausland aussehen?
Ich möchte gerne in die Türkei Ende 2020 ziehen, da ich verheiratet bin und mein Ehemann dort lebt und arbeitet. Dort werde ich höchstwahrscheinlich keiner Tätigkeit nachgehen. Hier in Deutschland arbeite ich zur Zeit noch. 1. Frage: Was wären die Konsequenzen und 2. Frage: Kann der Lohn meines Mannes gepfändet werden.
Wo kann ich am besten kostenfrei Privatinsolvenz melden??
Hallo.
Ich habe 90.000,- Schulden bei meiner Mutter , und ca 30.000,- bei Banken, Stadt und s.w.
Ist etwas unangenehm wegen Mutter; aber ich kann die Schulden nie begleichen. Ist es ratsam; trotz dem, Insolvenz zu beantragen?
Ich habe kein Vermögen, keine Versicherungen, bin 63, Rente wird ca. 400,- sein
Außerdem möchte ich nach Russland auswandern. Wie soll ich vorgehen? Bin ganz verzweifelt.