Schuldnerberatung in Dachau
Name | Adresse und Kontaktmöglichkeiten |
---|---|
Insolvenz-Fach-Center e.V. geeignete Stelle nach § 305 InsO | Insolvenz-Fach-Center e.V. Ludwig-Dill-Str. 20 85221 Dachau Telefon: 08131 - 593 717 Telefax: 08131 - 996 536 E-Mail: kontakt@insolvenz-fach-center.de |
Wann kann ich mich an eine Schuldnerberatung in Dachau wenden?
In welchen Fällen kann ich mich an eine Schuldnerberatung in Dachau wenden?
Eine Überschuldung tritt oft nicht plötzlich ein. Merken Sie, dass Sie die nächste Rechnung wahrscheinlich nicht bezahlen können, erhalten Sie erste Mahnungen oder haben den Überblick über Ihre finanzielle Situation verloren, ist das in der Regel das erste Warnzeichen.
Bereits hier können Sie sich an eine Schuldnerberatung in Dachau wenden, um Lösungsansätze zu erarbeiten, wie bereits bestehende Zahlungsrückstände ausgeglichen werden können und der Entstehung von weiteren Schulden vorgebeugt werden kann.
Aber auch wenn Sie bereits ein Insolvenzverfahren angemeldet haben oder sich der Gerichtsvollzieher angekündigt hat, sollten Sie so schnell wie möglich handeln und eine Schuldnerberatung in Dachau aufsuchen.
Eine Schuldnerberatung wird in der Regel von staatlichen Einrichtungen, ehrenamtlichen Organisationen, Anwälten aber auch von privaten Anbietern betrieben. Eine ehrenamtliche Schuldnerberatung führen hingegen durch gemeinnützige oder karikative Vereine durch. So wird beispielsweise eine karikative Schuldnerberatung in Dachau von der Caritas angeboten. Folgende Schuldnerberatungsstellen bieten in Dachau eine Schuldnerberatung an:
- Caritas-Zentrum Dachau
- Insolvenz-Fach-Center (IFC) e.V.
- Verein für Existenzsicherung (VfE) e. V.
Ist eine Schuldnerberatung in Dachau kostenlos?
Öffentliche Schuldnerberatungen, wie sie beispielsweise durch die Stadt oder durch ehrenamtliche Organisationen angeboten werden, sind staatlich finanziert und damit für Ratsuchende kostenlos. Wie kann mir eine Schuldnerberatung in Dachau eigentlich weiterhelfen? Zu den Aufgaben einer Schuldnerberatung gehören unter anderem:
- Erstellung eines Schuldenbereinigungsplans
- Kommunikation mit Gläubigern
- Vorbereitung und Durchführung eines Insolvenzverfahrens